Alpentour: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
[[Bild:MTB WF 2 Räder.jpg|450px|right|MTB auf 2 Räder unterwegs]] | [[Bild:MTB WF 2 Räder.jpg|450px|right|MTB auf 2 Räder unterwegs]] | ||
+ | Dis sind die Km-Angaben auf der Alpentourstrecke. | ||
* Laaben 43 km | * Laaben 43 km | ||
* Wilhelmsburg 42 km | * Wilhelmsburg 42 km |
Version vom 5. Oktober 2015, 08:12 Uhr
Die Alpentour ist als "Mountainbike-Weitwanderweg" konzipiert. Sie bietet die Möglichkeit, etappenweise von Ort zu Ort und von Mountainbike-Hotel zu Mountainbike-Hotel zu fahren. Es ist die längste, durchgehend beschilderte Mountainbikestrecke der Welt.
Einer dieser ativen Stützpunkte ist der Steinschalerhof.
Stützpunkte der Alpentour
Die beiden Steinschaler Naturhotels sind zwei der insgesamt 43 Stützpunkte auf der Alpentour Österreich. In dem umfangreichen Streckennetz der Alpentour liegen die beiden Hotels auf der Wiener Variante der sogenannten Wallfahrtstour.
Das Naturhotel Steinschalerhof in Warth ist eine Tagestour von Laaben (oder kürzer von Wilhelmsburg) entfernt.
Das Naturhotel Steinschaler Dörfl in Frankenfels ist ebenfalls in die Alpentour eingebunden und offizieller Partner der Alpentour.
Selbstverständlich bieten wir radlergerechtes Essen.
Entfernungen zum Steinschalerhof
Dis sind die Km-Angaben auf der Alpentourstrecke.
- Laaben 43 km
- Wilhelmsburg 42 km
- Mariazell 86 km
Nach Mariazell sind auch kürzere Routen möglich.
Könnte Sie interessieren
Seiten zu den Steinschaler Mountainbike-Angeboten, dem MTB-Wegenetz im Pielachtal und dem Steinschaler Service für Biker
Zurück zur Mountainbike-Übersicht