Besondere Adventfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
[[Bild:Mechanische Krippe MZ2.jpg|450px|right|Mechanisches Kripperl]]
 
[[Bild:Mechanische Krippe MZ2.jpg|450px|right|Mechanisches Kripperl]]
  
Wenn Sie zur Eingangstür des Mechanischen Kripperls kommen läuten Sie bitte an. Dies ist der normale Vorgang.
+
* [http://www.youtube.com/watch?v=l5hPkkXXEjg Mechanisches Kripperl: interessanter Video-Ausschnitt über die Krippe aus SWR-Eisenbahnromantik Mariazellerbahn]
 
 
Die Betreiber und Erbauer wohnen im ersten Stock und die ebenerdige Eingangstür ist daher fast immer verschlossen.
 
 
 
Sie werden rasch merken mit wie viel Herz hier gebaut und gearbeitet wird (und auch schon vom Großvater und Vater gebaut wurde).  Auch die Erklärungen spiegelt sich das starke Engagement wieder.
 
 
 
Eigentlich hat das Kripperl immer Saison. Es ist nicht "nur" ein Kripperl, sondern stellt das Leben Jesu dar.
 
 
 
Richten Sie bei Ihren Besuch einen  Gruß vom Steinschalerhof aus.
 
 
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=l5hPkkXXEjg Mechanisches Kripperl: Video-Ausschnitt aus Eisenbahnromantik 2014 Mariazellerbahn]
 
  
 
==Kleine Kripperl-Galerie==  
 
==Kleine Kripperl-Galerie==  

Version vom 20. November 2015, 11:04 Uhr

Programmvorschläge für Adventfahrt abseits der ausgetretenen Pfade:

1 Tag:

Mechanisches Kripperl

Kleine Kripperl-Galerie

  • Fahrt mit der Mariazellerbahn – eine Winterfahrt ins Gebirge
  • Sie erhalten Einführung und Hintergründe zu dieser einmaligen Schmalspurbahn


  • Stift Lilienfeld und Stilklassen Berndorf


1 Tag: Wachau und Kittenberger ev. auf Hinfahrt Landesmuseum in St Pölten

Einführung zur Bahn und Dirndlvortrag sind inkludiert.


Kartause Gaming mit dem 2-wöchigen Advent – stilvoll durch das Bauwerk - Zeiten? ev. bei Abreise Stadt der Türme: Waidhofen Besuch beim Mostbaron – Essen bei Anreise Karl Hauer oder Mostgwölb


Unser Tal, das Pielachtal, ist Naturbelassen und ohne jegliche Industrie.

Vieles rankt sich um unser Markenobst: die köstliche Dirndl - jede Gruppe bekommt bei der Begrüßung eine profunde Einführung zur Dirndl

  • Diese köstliche Frucht Dirndl finden Sie beim Steinschaler Essen und ist in unserer Natur sehr präsent.
  • Ein Highlight sind Dindlblüten- (Ende März) und Dirndlernte- Termine (Ende August - Mitte September)
  • jedes Jahr im September ist der Dirndlkirtag das Erlebnis für Ihre Gäste