Rose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
  
[[Bild:SG Frostrosen5.jpg|350px|right|Rosen nach dem ersten Frost]]
+
[[Bild:SG Frostrosen5.jpg|450px|right|Rosen nach dem ersten Frost]]
  
 
Rosa          Familie: Rosaceae (Rosengwächse)
 
Rosa          Familie: Rosaceae (Rosengwächse)
  
Rosen erkennt man nicht nur an ihren fünfzähligen Blüten, sondern auch im Herbst an ihrer Frucht, den Hagebutten und an ihren Stacheln. Gemeinhin werden diese als Dornen bezeichnet, dies ist jedoch botanisch nicht richtig, da Dornen Widerhaken besitzen.  
+
Rosen erkennt man nicht nur an ihren fünfzähligen Blüten, sondern auch im Herbst an ihrer Frucht, den Hagebutten und an ihren Stacheln. Gemeinhin werden diese als Dornen bezeichnet, dies ist jedoch botanisch nicht richtig.  
  
 
Rosen sind vor allem in Gebieten mit kalkigen Böden sehr stark verbreitet.  
 
Rosen sind vor allem in Gebieten mit kalkigen Böden sehr stark verbreitet.  
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Verbreitet wird die Rose durch die vielen Tiere, die Hagebutten fressen. Die Samen im Inneren der Hagebutte passieren den Darm unbeschadet und werden so verteilt.  
 
Verbreitet wird die Rose durch die vielen Tiere, die Hagebutten fressen. Die Samen im Inneren der Hagebutte passieren den Darm unbeschadet und werden so verteilt.  
 +
[[Bild:SG Dezember Rose Winter.jpg|450px|right|Rose im Winter (Mitte Dezember)]]
  
 
Rosen sind Lichtpflanzen und gedeihen daher sehr gut in der Vollsonne.  
 
Rosen sind Lichtpflanzen und gedeihen daher sehr gut in der Vollsonne.  
Zeile 24: Zeile 25:
  
 
==Könnte Sie interessieren==
 
==Könnte Sie interessieren==
Unser [[Wildkräuter Kochkurs|Wildkräuterangebot]]
+
Steinschaler [[Wildkräuter Kochkurs|Wildkräuterangebot]]
  
 
[http://www.steinschaler.at/natur.php Steinschaler Naturgärten]
 
[http://www.steinschaler.at/natur.php Steinschaler Naturgärten]
  
  
[[Kategorie:Blüten]]
+
[[Kategorie: Blüte]]
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]
+
[[Kategorie: Nachhaltigkeit]]
[[Kategorie:Naturgarten]]
+
[[Kategorie: Naturgarten]]
[[Kategorie:Naturvermittlung]]
+
[[Kategorie: Naturvermittlung]]
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
+
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
[[Kategorie:Subsistenz]]
+
[[Kategorie: Subsistenz]]

Aktuelle Version vom 26. November 2015, 20:03 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Rosen nach dem ersten Frost

Rosa Familie: Rosaceae (Rosengwächse)

Rosen erkennt man nicht nur an ihren fünfzähligen Blüten, sondern auch im Herbst an ihrer Frucht, den Hagebutten und an ihren Stacheln. Gemeinhin werden diese als Dornen bezeichnet, dies ist jedoch botanisch nicht richtig.

Rosen sind vor allem in Gebieten mit kalkigen Böden sehr stark verbreitet. Die wichtigsten Bestäuber der Rose sind Fliegen und Schwebfliegen.

Verbreitet wird die Rose durch die vielen Tiere, die Hagebutten fressen. Die Samen im Inneren der Hagebutte passieren den Darm unbeschadet und werden so verteilt.

Rose im Winter (Mitte Dezember)

Rosen sind Lichtpflanzen und gedeihen daher sehr gut in der Vollsonne.

In Bulgarien wird im Tal der Rosen seit 1700 in großem Stil Rosenöl gewonnen.

Im Steinschaler Dörfl ist der Rose ein Zimmer im 1. Stock des Hauses Talblick gewidmet.



Könnte Sie interessieren

Steinschaler Wildkräuterangebot

Steinschaler Naturgärten