Biber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 36: Zeile 36:
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Anfrage-Gartenführung-mit-Fokus-Biber Anfrage für Gartenführung mit besonderen Fokus auf Bibern]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Anfrage-Gartenführung-mit-Fokus-Biber Anfrage für Gartenführung mit besonderen Fokus auf Bibern]
  
==Nahrumgsfloß==  
+
==Nahrungsfloß==  
Biber legen für die Winterzeit Nahrungsreserven an.
+
Biber legen für die Winterzeit Nahrungsreserven an.<br>
Diese sind meist in der Nähe der Biberbaus an.Dort schwimmen dann abnagbare Äste der vorher gefällten Bäume.  
+
Diese sind meist in der Nähe der Biberbaus an. Dort schwimmen dann abnagbare Äste der vorher gefällten Bäume.  
Vom Bau aus taucht der Biber unter dem Eis zu dieser Speisekammer.
+
Vom Biberbau aus taucht der Biber unter dem Eis zu dieser seiner Speisekammer.
 
 
Apropos: 20 Minutenunter wasser sind möglich
 
  
 +
Apropos: <br>
 +
20 Minuten unter Wasser ohne Luft holen sind für Biber möglich, wenn sie keine besonderen Körperaktivitäten machen
  
 
==Kleine Bibergalerie==
 
==Kleine Bibergalerie==

Version vom 9. Januar 2016, 11:17 Uhr

Fleissiger Biber

Die Biber sind hier!

Seit geraumer Zeit haben wir ein Biberpärchen (mit Nachwuchs).
Sie fällen fleißig die Weiden auf den Inseln und am Ufer des Steinschaler Teich und fallweise auch eine Schwarzerle. Von der Rinde leben sie. Die Äste verwenden sie zum Bau ihrer Biberburg.

Bei unseren Gartenführungen erzählen wir Ihnen auf Wunsch auch detailliert über die Biber.


Wir freuen uns darüber!
Wer har schon in seien Garten Biber? Nur ca. 30 m vom Haus (Teichbrücke)?

Biberweide bei Teichbrücke
Biberbau im Teich - die Rückseite

Bemerkung zu den Bibern

Biberbau auf dwer Insel im Teich

Bisher haben die Biber keine Esche oder Birke geschweige denn Obstbäume gefällt oder angebissen sondern nur Weiden. Wesentlich seltener als Weiden nutzen sie Schwarzerlen.

Nützliche Biber

Sehr oft werde ichdarauf angeprochen was wir gegen die Biber zu tun gedenken. Diese Frage trifft mich immer wieder. Es zeigt wie wenig Naturverständnis vorherrscht. Auch ist kaum jemand bereit ein kleines Stück Land der Natur zu überlassen. Immer sind wir. d.h. fast alle Menschen davon beseelt mehr und mehr aus der Natur raus zu holen. Da stören die Biber natürlich sofort.

Ich denke die Biber sind eigenlich nütlich.
Sie fällen Weiden und nutzen die Rinde und die kleinen Zweige bis ca. 5 cm Stärke. Den Stamm lassen Sie liegen. Keine Arbeit mit dem Fällen, keine Rinde am Stamm drauf, damit trocknet das Holz schneller, was will man mehr?

Nahrungsfloß

Biber legen für die Winterzeit Nahrungsreserven an.
Diese sind meist in der Nähe der Biberbaus an. Dort schwimmen dann abnagbare Äste der vorher gefällten Bäume. Vom Biberbau aus taucht der Biber unter dem Eis zu dieser seiner Speisekammer.

Apropos:
20 Minuten unter Wasser ohne Luft holen sind für Biber möglich, wenn sie keine besonderen Körperaktivitäten machen

Kleine Bibergalerie

Biberarbeit beim Teich im Produktionsgarten
Pressebericht Biber
Biber - "Doppelangriff"