Naturpark Ötscher (Beschreibung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Naturpark Ötscher erstellt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|240px|right|Logo Mostviertel]]
+
#redirect [[Naturpark Ötscher]]
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|290px|right|Logo Mostviertel]]
  
[[Bild:Ötscher Wanderfüße WF.jpg|350px|right|Ötscher mit Wanderfüßen]]
 
 
Im südwestlichen, gebirgigen Niederösterreich entstand 1970 rund um den [[Ötscher]], das Wahrzeichen des Mostviertels, der Naturpark Ötscher-Tormäuer. Mit ca. 170 km² ist er der größte Naturpark Niederösterreichs, für viele auch der eindrucksvollste.
 
Im südwestlichen, gebirgigen Niederösterreich entstand 1970 rund um den [[Ötscher]], das Wahrzeichen des Mostviertels, der Naturpark Ötscher-Tormäuer. Mit ca. 170 km² ist er der größte Naturpark Niederösterreichs, für viele auch der eindrucksvollste.
  
 
==Wunderbare Landschaft==
 
==Wunderbare Landschaft==
 +
[[Bild:Ötscher Wanderfüße WF.jpg|550px|right|Ötscher mit Wanderfüßen]]
 +
 
Zwischen Almen, Schluchten und Wasserfällen hindurch stürmt man auf den Ötschergipfel (1.893 m), blickt dabei auf ausgedehnte Wälder und weite Almen und genießt die prächtige Alpenflora mit ihren Orchideen, Astern, Enzianen und anderen Schönheiten. Außergewöhnlich sind die tiefen Einschnitte der klaren Erlauf (die Vorderen und Hinteren Tormäuer) und besonders jene des Ötscherbaches – die [[Ötschergräben|Ötschergräben]], die auch als „Grand Canyon" Österreichs bezeichnet werden.
 
Zwischen Almen, Schluchten und Wasserfällen hindurch stürmt man auf den Ötschergipfel (1.893 m), blickt dabei auf ausgedehnte Wälder und weite Almen und genießt die prächtige Alpenflora mit ihren Orchideen, Astern, Enzianen und anderen Schönheiten. Außergewöhnlich sind die tiefen Einschnitte der klaren Erlauf (die Vorderen und Hinteren Tormäuer) und besonders jene des Ötscherbaches – die [[Ötschergräben|Ötschergräben]], die auch als „Grand Canyon" Österreichs bezeichnet werden.
  

Aktuelle Version vom 27. Februar 2016, 10:27 Uhr

Weiterleitung nach:

Logo Mostviertel

Im südwestlichen, gebirgigen Niederösterreich entstand 1970 rund um den Ötscher, das Wahrzeichen des Mostviertels, der Naturpark Ötscher-Tormäuer. Mit ca. 170 km² ist er der größte Naturpark Niederösterreichs, für viele auch der eindrucksvollste.

Wunderbare Landschaft

Ötscher mit Wanderfüßen

Zwischen Almen, Schluchten und Wasserfällen hindurch stürmt man auf den Ötschergipfel (1.893 m), blickt dabei auf ausgedehnte Wälder und weite Almen und genießt die prächtige Alpenflora mit ihren Orchideen, Astern, Enzianen und anderen Schönheiten. Außergewöhnlich sind die tiefen Einschnitte der klaren Erlauf (die Vorderen und Hinteren Tormäuer) und besonders jene des Ötscherbaches – die Ötschergräben, die auch als „Grand Canyon" Österreichs bezeichnet werden.

Beliebte Ziele für Wanderer sind auch die vielen Wanderwege auf der romantischen Alm des Hochbärneck in St. Anton, der Erlaufsee und der Erlaufstausee in Mitterbach sowie die wunderschönen Wasserfälle: der Mira-, Treffling-, Lassing- und Schleierfall. Geheimnisvoll sind die Ötscher Tropfsteinhöhle und die Kohlerhöhle. Entlang der Wanderwege gibt es bizarre Naturschönheiten zu bestaunen und mit sehr viel Glück entdecken Sie Spuren eines Ötscherbären.

Durch die Vielzahl an Wanderwegen und Angeboten eignet sich ein mehrtägiger Aufenthalt für Gesundheit, Fitness und regionalem Genuss in den Steinschaler Naturhotels, von wo aus Sie gemütlich mit der Mariazellerbahn Ausflüge zum Ötscher unternehmen können! Auch für Kinder gibt es viele aufregende Angebote, zum Beispiel die Rätselralley.

Für Sie interessant?

Möchten Sie mehr zum Thema Wandern oder zum Naturpark Ötscher wissen?