Elektroloks 1099: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge)  K  | 
				|||
| (21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Diese   | + | [[Bild:MZB 1099 Brücke Steinklamm Ortner.jpg|450px|right|Lok 1099 auf der Brücke in Steinklamm]]  | 
| + | |||
| + | Diese Elektrolokomotiven wurden 1907 beim Beschluss der Elektrifizierung der [[Mariazellerbahn]] bestellt. Ursprünglich waren es 16 Stück. Heute sind noch 5 Stück in Betrieb.    | ||
Sie sind die Vorläufer der modernen Elektrolokomotiven.    | Sie sind die Vorläufer der modernen Elektrolokomotiven.    | ||
| + | Am 16.12. 2012 wurde der moderne Nachfolger der 1099, die Himmelstreppe, in Laubenbachmühle vorgestellt.   | ||
| + | Fragen Sie uns nach Ihrer Reservierung:   | ||
| + | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Fahrt-Mariazellerbahn-Buchungsanfrage Anfrage für Reservierung der Plätze in der Mariazellerbahn]  | ||
| + | |||
| + | ==Technik der "1099"==  | ||
| + | [[Bild:MZB 1099-01 .JPG|450px|right|MZB-Lok 1099-01 beim Bahnhof Steinschal]]  | ||
| − | + | * 25 Hz (statt der heute üblichen 16 2/3)  | |
| − | * 25 Hz    | + | * Betriebsspannung: 6.800 Volt    | 
| − | * 6.800 Volt    | ||
* Vakuumbremsen    | * Vakuumbremsen    | ||
| − | * 48 t    | + | * Gesamtgewicht: 48 t    | 
| − | * Zugkraft 8 Waggons  | + | * Zugkraft: 8 Waggons über die Bergstrecke  | 
| − | *   | + | * Produzenten waren Siemens und Halske.  | 
| + | |||
| + | ==Neuer Kasten in den 60-zigern==  | ||
| + | Diese Loks bekamen in den 60er Jahren ein neues Gewand. Dies ist auch ihr heutiges Aussehen.    | ||
| + | |||
| + | 2011 ist die 100 Jahrfeier dieser Lokomotiven: 100 Jahre Einsatz im Planbetrieb.<br>  | ||
| + | Das sind viele Millionen km auf der Mariazellerbahn.   | ||
| + | |||
| + | * mehr Details bei Mariazellerbahn.at:   | ||
| + | [http://www.mariazellerbahn.at/betrieb/e1099.php E-Lok 1099]  | ||
| + | |||
| + | ==Könnte Sie zur Mariazellerbahn interessieren==  | ||
| + | [[Bild:Bahnhof Tradigist 1960 1099 alter Kasten.jpg|450px|right|Bahnhof Tradigist 1960 - 1099 alter Kasten]]   | ||
| + | |||
| + | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Mariazellerbahn Unverbindliche Anfrage für Urlaub mit Mariazellerbahnfahrt]  | ||
| + | |||
| + | [[Bild:MZB 1099 Blüte.jpg|370px|right|Mariazellerbahn mit Lok 1099 bei Birnenblüte]]  | ||
| + | |||
| + | '''Der Klassiker - das [[Schmalspurjuwelen|Mariazellerbahn Schmalsuprjuwelen-Angebot]]'''  | ||
| + | |||
| + | Informieren Sie sich über das Bahnnetz und die Möglichkeiten mit der Bahn:    | ||
| + | * [[:Kategorie:Bahn]]  | ||
| + | * [[Mariazellerbahn Galerie]]  | ||
| + | |||
| + | [[Bild:MZB 1099 Brücke Steinklamm Ortner.jpg|450px|right|Lok 1099 auf der Brücke in Steinklamm]]  | ||
| + | |||
| + | ==Kleine "1099-Galerie"==  | ||
| + | |||
| + | <gallery>  | ||
| + | Bild:MZB 1099 v vorne unten.jpg|1099 - die [[Elektroloks 1099| Weltrekordlok]]  | ||
| + | Bild:1099 Brücke Steinklamm.jpg|1099er auf der Brücke in Steinklamm  | ||
| + | </gallery>  | ||
| + | |||
| + | |||
| − | + | [[Kategorie: Bahn]]  | |
| − | + | [[Kategorie: Mariazellerbahn]]  | |
| − | |||
| − | |||
| − | [[Kategorie:  | ||
Aktuelle Version vom 18. März 2016, 11:00 Uhr
Diese Elektrolokomotiven wurden 1907 beim Beschluss der Elektrifizierung der Mariazellerbahn bestellt. Ursprünglich waren es 16 Stück. Heute sind noch 5 Stück in Betrieb.
Sie sind die Vorläufer der modernen Elektrolokomotiven. Am 16.12. 2012 wurde der moderne Nachfolger der 1099, die Himmelstreppe, in Laubenbachmühle vorgestellt. Fragen Sie uns nach Ihrer Reservierung:
Technik der "1099"
- 25 Hz (statt der heute üblichen 16 2/3)
 - Betriebsspannung: 6.800 Volt
 - Vakuumbremsen
 - Gesamtgewicht: 48 t
 - Zugkraft: 8 Waggons über die Bergstrecke
 - Produzenten waren Siemens und Halske.
 
Neuer Kasten in den 60-zigern
Diese Loks bekamen in den 60er Jahren ein neues Gewand. Dies ist auch ihr heutiges Aussehen.
2011 ist die 100 Jahrfeier dieser Lokomotiven: 100 Jahre Einsatz im Planbetrieb.
Das sind viele Millionen km auf der Mariazellerbahn. 
- mehr Details bei Mariazellerbahn.at:
 
Könnte Sie zur Mariazellerbahn interessieren
Der Klassiker - das Mariazellerbahn Schmalsuprjuwelen-Angebot
Informieren Sie sich über das Bahnnetz und die Möglichkeiten mit der Bahn:
Kleine "1099-Galerie"
1099 - die Weltrekordlok