Mit dem Biber leben lernen: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ 450px|right|Nebelidyll oberhalb Oachner im Dezember '''Kamin-Gespräch''' im Steinschalerhof, am 31.03.2016,…“) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:SG Biberweide.jpg|450px|right|Biberweide bei Teichbrücke]] | ||
+ | Das war das'''Kamin-Gespräch''' im Steinschalerhof, am 31.03.2016 <br> | ||
− | + | Es war eine sehr informative Einführung in das Leben der Biber und daraus resultierende Probleme. | |
− | |||
− | |||
− | |||
Die Wiederansiedlung der heimischen Tierart [[Biber]] (Castor fiber) vor rund 40 Jahren ist eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes in Österreich. <br> | Die Wiederansiedlung der heimischen Tierart [[Biber]] (Castor fiber) vor rund 40 Jahren ist eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes in Österreich. <br> | ||
Mit zunehmender Ausbreitung und Rückbesiedelung ehemaliger Lebensräume steigen jedoch auch die Konflikte um Raumansprüche. Sowohl Mensch als auch Biber haben dabei etwas gemeinsam: beide können ihren Lebensraum (mit)gestalten bzw. bewirtschaften und so an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. | Mit zunehmender Ausbreitung und Rückbesiedelung ehemaliger Lebensräume steigen jedoch auch die Konflikte um Raumansprüche. Sowohl Mensch als auch Biber haben dabei etwas gemeinsam: beide können ihren Lebensraum (mit)gestalten bzw. bewirtschaften und so an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Bild:SG Borretsch GL.jpg|450px|right|Basis der '''veganen Küche''': die Ernte der Biogärten]] | [[Bild:SG Borretsch GL.jpg|450px|right|Basis der '''veganen Küche''': die Ernte der Biogärten]] | ||
Zeile 21: | Zeile 16: | ||
Von den rechtlichen Grundlagen, über die Biologie der streng geschützten Art Biber, bis hin zu ganz konkreten Maßnahmen, die es dem Menschen ermöglichen sollen auch mit dem Biber leben zu lernen. | Von den rechtlichen Grundlagen, über die Biologie der streng geschützten Art Biber, bis hin zu ganz konkreten Maßnahmen, die es dem Menschen ermöglichen sollen auch mit dem Biber leben zu lernen. | ||
− | Im Rahmen des Vortrages | + | Im Rahmen des Vortrages erfolgte auch eine Begehung der Steinschaler "Biberplätze" beim [[Steinschaler Teich]]. |
− | Im Anschluss | + | |
+ | Im Anschluss baten Raiffeisenbank und die [[Steinschaler Naturhotels]] zu einem Imbiss mit Wildkräuterspeisen. | ||
[[Kategorie: Kamingespräch]] | [[Kategorie: Kamingespräch]] | ||
[[Kategorie: Natur]] | [[Kategorie: Natur]] |
Version vom 20. April 2016, 06:48 Uhr
Das war dasKamin-Gespräch im Steinschalerhof, am 31.03.2016
Es war eine sehr informative Einführung in das Leben der Biber und daraus resultierende Probleme.
Die Wiederansiedlung der heimischen Tierart Biber (Castor fiber) vor rund 40 Jahren ist eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes in Österreich.
Mit zunehmender Ausbreitung und Rückbesiedelung ehemaliger Lebensräume steigen jedoch auch die Konflikte um Raumansprüche. Sowohl Mensch als auch Biber haben dabei etwas gemeinsam: beide können ihren Lebensraum (mit)gestalten bzw. bewirtschaften und so an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
Wie nun mit dem Konflikt um Lebensraum zwischen Mensch und Biber umgegangen werden kann, soll in einem Vortrag des Bibermanagements NÖ gezeigt werden.
Von den rechtlichen Grundlagen, über die Biologie der streng geschützten Art Biber, bis hin zu ganz konkreten Maßnahmen, die es dem Menschen ermöglichen sollen auch mit dem Biber leben zu lernen.
Im Rahmen des Vortrages erfolgte auch eine Begehung der Steinschaler "Biberplätze" beim Steinschaler Teich.
Im Anschluss baten Raiffeisenbank und die Steinschaler Naturhotels zu einem Imbiss mit Wildkräuterspeisen.