Kirschpflaumen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
  
Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera) ist aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).  
+
Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).  
 +
<br>
 
Wuchs: niedriger Baum oder Strauch mit essbaren Früchten.
 
Wuchs: niedriger Baum oder Strauch mit essbaren Früchten.
  
 
==Frieda zur '''Kirschpflaume:'''==  
 
==Frieda zur '''Kirschpflaume:'''==  
[[Bild:Kirschpflaumen.jpg|350px|right|frische Kirschpflaumen]]
+
[[Bild:Kirschpflaumen.jpg|450px|right|frische Kirschpflaumen]]
  
Die Kirschpflaume bringt unveredelt Früchte in verschiedenen Farben hervor. Sie können rot, gelb, oder rot-gelb gemischt gefärbt sein.  
+
Die Kirschpflaume bringt Früchte in verschiedenen Farben hervor. Diese können rot, gelb, oder rot-gelb gemischt gefärbt sein.
Die Kirschpflaume ist einfach aus den Kernen der Früchte zu züchten.  
+
Die Kirschpflaume ist einfach aus den Kernen der Früchte zu züchten.
 +
 
In der Küche verwendet man die Kirschpflaumen als Rohkost, für Marmeladen und Kompott oder als Belag für Kuchen.
 
In der Küche verwendet man die Kirschpflaumen als Rohkost, für Marmeladen und Kompott oder als Belag für Kuchen.
  
[[Kriecherl]] oder Kirschpflaume:  
+
[[Kriecherl]] oder Kirschpflaume: <br>
Diese beiden Steinobstsorten sind leicht zu verwechseln. Meist werden die Kirchpflaumen für Kriecherl gehalten.  
+
Diese beiden Steinobstsorten sind leicht zu verwechseln. Meist werden die Kirschpflaumen für Kriecherl gehalten.  
 +
 
 
Sie sind einfach an den Fruchtstielen zu unterscheiden:  
 
Sie sind einfach an den Fruchtstielen zu unterscheiden:  
* Kirchpflaumen haben extrem dünne Stiele.  
+
* Kirschpflaumen haben extrem dünne Stiele.  
* Kriecherl-Stiele haben die Stärke von Zwetschken.  
+
* Kriecherl-Stiele haben die Stärke von Zwetschkenstielen (ca. so wie Zündhölzer).
 +
 
 +
In der Steinschaler Küche werden die im Garten geernteten Früchte verkocht bzw. für den Winter eingekocht.
 +
 
 +
==Weitere Informationen==
 +
[[Bild:SG gelbe Kirschpflaumen.jpg|450px|right|gelbe Kirschpflaumen]]
 +
 
 +
* [[Galerie Obst]]
  
* [[Steinschaler Gärten]]
 
 
* [[Streuobstgarten (Steinschalerhof)]]
 
* [[Streuobstgarten (Steinschalerhof)]]
 
* [[Frieda's Pflanzenfibel]]
 
* [[Frieda's Pflanzenfibel]]
Zeile 23: Zeile 32:
 
* [[Obst in den Steinschaler Naturhotels]]
 
* [[Obst in den Steinschaler Naturhotels]]
 
* [[Gartenpflanzen und Ernte]]
 
* [[Gartenpflanzen und Ernte]]
 +
* [[Steinschaler Gärten]]
 
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]]
 
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]]
 
* [[Steinschaler Galerien]]
 
* [[Steinschaler Galerien]]
 +
[[Bild:SG Kirschpflaume5.jpg|450px|right|Kirschpflaumen am Baum]]
  
[[Kategorie:Ernte]]
+
==Könnte Sie interessieren==
[[Kategorie:Obst]]
+
Mehr zum Thema Natur und die Verwendung von Eigenprodukten aus den Steinschaler Gärten:
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
 
  
 +
[[Kategorie: Ernte]]
 +
[[Kategorie: Essen]]
 +
[[Kategorie: Obst]]
  
==Könnte Sie auch interessieren==
+
[[Kategorie: Obst]]
Mehr zum Thema Natur erhalten und die Verwendung von Eigenprodukten aus den Steinschaler Gärten:
 
 
 
[[Kategorie: Essen]]  
 
 
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
[[Kategorie: Obst]]
 

Aktuelle Version vom 30. April 2016, 09:43 Uhr

Steinschaler Gärten Logo

Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Wuchs: niedriger Baum oder Strauch mit essbaren Früchten.

Frieda zur Kirschpflaume:

frische Kirschpflaumen

Die Kirschpflaume bringt Früchte in verschiedenen Farben hervor. Diese können rot, gelb, oder rot-gelb gemischt gefärbt sein. Die Kirschpflaume ist einfach aus den Kernen der Früchte zu züchten.

In der Küche verwendet man die Kirschpflaumen als Rohkost, für Marmeladen und Kompott oder als Belag für Kuchen.

Kriecherl oder Kirschpflaume:
Diese beiden Steinobstsorten sind leicht zu verwechseln. Meist werden die Kirschpflaumen für Kriecherl gehalten.

Sie sind einfach an den Fruchtstielen zu unterscheiden:

  • Kirschpflaumen haben extrem dünne Stiele.
  • Kriecherl-Stiele haben die Stärke von Zwetschkenstielen (ca. so wie Zündhölzer).

In der Steinschaler Küche werden die im Garten geernteten Früchte verkocht bzw. für den Winter eingekocht.

Weitere Informationen

gelbe Kirschpflaumen
Kirschpflaumen am Baum

Könnte Sie interessieren

Mehr zum Thema Natur und die Verwendung von Eigenprodukten aus den Steinschaler Gärten: