Neue Tourismusstrategie für Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Veranwortliches Denken und Handeln mit langfristiger Perspektive sind mehr denn je gefragt.<br>
 
Veranwortliches Denken und Handeln mit langfristiger Perspektive sind mehr denn je gefragt.<br>
Vortrag von [[:nh:Dietl, A.|Andrea Dietl]] im Rahmen der [[Nachhaltige Kamingespräche|Nachhaltigen Steinschaler Kamingespräche]] für diesen Vortrag gibt es noch keinen Termin.  
+
Vortrag von [[:nh:Dietl, A.|Andrea Dietl]] im Rahmen der [[Nachhaltige Kamingespräche|Nachhaltigen Steinschaler Kamingespräche]], für diesen Vortrag gibt es noch keinen Termin.  
  
Ausgangslage ist die aktuelle Diskussion in Österreich der "Überarbeitung der aktuellen Tourismusstrategie".  Ins Zentrum dieser Überlegungen stellt [[:nh:Dietl, A.||Andrea Dietl]] (diplomierte Tourismusexpertin, langjährige Mitarbeiterin Österreich Werbung Deutschland, Inh. knallgrün Berlin) zwei nachhaltige Fragen, die Ihrer Meinung nach, in der offenen Strategie-Diskussion kaum bis gar nicht in der Öffentlichkeit thematisiert werden: Wie lassen sich im Tourismus ausreichend ökonomische, ökologische und soziale Standards in den Grenzen der natürlichen Tragfähigkeit erreichen als auch das intra- und intergenerative Gerechtigkeitsprinzip verwirklichen? Wie lassen sich dadurch grüne Wettbewerbsvorteile und -Marktanteile gewinnen? 
+
Ausgangslage ist die aktuelle Diskussion in Österreich der "Überarbeitung der aktuellen Tourismusstrategie".  Ins Zentrum dieser Überlegungen stellt [[:nh:Dietl, A.|Andrea Dietl]] (diplomierte Tourismusexpertin, langjährige Mitarbeiterin Österreich Werbung Deutschland, Inh. knallgrün Berlin) zwei nachhaltige Fragen, die Ihrer Meinung nach in der offenen Strategie-Diskussion kaum bis gar nicht in der Öffentlichkeit thematisiert werden:  
  
[[:nh:Dietl, A.||Andrea Dietl]] stellt im Rahmen der [[Nachhaltige Kamingespräche|Steinschaler Kamingespräche]] zehn Punkte für ein "Verantwortliches Denken und Handeln im Zuge der Überarbeitung der österreichischen Tourismusstrategie" zur Diskussion.
+
*Wie lassen sich im Tourismus ausreichend ökonomische, ökologische und soziale Standards in den Grenzen der natürlichen Tragfähigkeit erreichen, als auch das intra- und intergenerative Gerechtigkeitsprinzip verwirklichen?
 +
*Wie lassen sich dadurch grüne Wettbewerbsvorteile und Marktanteile gewinnen? 
 +
 
 +
[[Bild:800px-Steinschaler zünftiges und vernünftiges1.jpg|Steinschaler Zünftiges & Vernünftiges|150px|right]]
 +
 
 +
[[:nh:Dietl, A.|Andrea Dietl]] stellt im Rahmen der [[Nachhaltige Kamingespräche|Steinschaler Kamingespräche]] zehn Punkte für ein "Verantwortliches Denken und Handeln im Zuge der Überarbeitung der österreichischen Tourismusstrategie" zur Diskussion.
 +
 
 +
* [[Nachhaltige Kamingespräche]]
 +
 
 +
[[Kategorie:Kamingespräch]]
 +
[[Kategorie:Tourismus]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2016, 12:38 Uhr

Veranwortliches Denken und Handeln mit langfristiger Perspektive sind mehr denn je gefragt.
Vortrag von Andrea Dietl im Rahmen der Nachhaltigen Steinschaler Kamingespräche, für diesen Vortrag gibt es noch keinen Termin.

Ausgangslage ist die aktuelle Diskussion in Österreich der "Überarbeitung der aktuellen Tourismusstrategie". Ins Zentrum dieser Überlegungen stellt Andrea Dietl (diplomierte Tourismusexpertin, langjährige Mitarbeiterin Österreich Werbung Deutschland, Inh. knallgrün Berlin) zwei nachhaltige Fragen, die Ihrer Meinung nach in der offenen Strategie-Diskussion kaum bis gar nicht in der Öffentlichkeit thematisiert werden:

  • Wie lassen sich im Tourismus ausreichend ökonomische, ökologische und soziale Standards in den Grenzen der natürlichen Tragfähigkeit erreichen, als auch das intra- und intergenerative Gerechtigkeitsprinzip verwirklichen?
  • Wie lassen sich dadurch grüne Wettbewerbsvorteile und Marktanteile gewinnen?
Steinschaler Zünftiges & Vernünftiges

Andrea Dietl stellt im Rahmen der Steinschaler Kamingespräche zehn Punkte für ein "Verantwortliches Denken und Handeln im Zuge der Überarbeitung der österreichischen Tourismusstrategie" zur Diskussion.