Vortrag Stromsparen im Haushalt (Inhalte): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Konzept Vortrag Stromsparen==
 
==Konzept Vortrag Stromsparen==
 +
'''Stromsparen im Haushalt - aber wie?'''
 
* [[Grössinger, M.|DI Markus Grössinger]]
 
* [[Grössinger, M.|DI Markus Grössinger]]
* [[Vortrag im Rahmen der Steinschaler Nachaltigen Kaminghespräche]]
+
* [[ Nachhaltige Kamingespräche|Vortrag im Rahmen der Steinschaler Nachaltigen Kaminghespräche]]
  
 
==Warum Stromsparen?==
 
==Warum Stromsparen?==
Zeile 15: Zeile 16:
 
* versteckte Stromräuber aufspüren und eliminieren/optimieren
 
* versteckte Stromräuber aufspüren und eliminieren/optimieren
 
* Beleuchtung optimieren
 
* Beleuchtung optimieren
* Aufzeichnungen führen (Energiebuchhaltung) um Ausreisser aufzuspüren
+
* Aufzeichnungen führen (Energiebuchhaltung) um Ausreißer aufzuspüren
 
* Effizienz als Entscheidungsgrundlage bei Geräteneukauf (Label - neue Geräte nur A++ oder besser)
 
* Effizienz als Entscheidungsgrundlage bei Geräteneukauf (Label - neue Geräte nur A++ oder besser)
  
Zeile 32: Zeile 33:
  
 
[[Kategorie:Energie]]
 
[[Kategorie:Energie]]
[[Kategorie:Kamingespräche]]
+
[[Kategorie:Kamingespräch]]
 
[[Kategorie: Nachhaltigkeit]]
 
[[Kategorie: Nachhaltigkeit]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2016, 12:46 Uhr

Konzept Vortrag Stromsparen

Stromsparen im Haushalt - aber wie?

Warum Stromsparen?

  • Strommix Österreich Sommer /Winter
  • Stromkosten: Wer kennt seinen Jahresverbrauch / Jahreskosten
  • Ziel: Einsparung von mind. 1.000 kWh oder 200 € pro Jahr ohne wesentliche Investitionskosten

Was tun?

jeweils mit konkreten Anleitungen

  • Nutzerverhalten ändern
  • Einsparungspotential bei Kühlgeräten,Waschmaschine, Geschirrspüler, Trockner, Klimatisierung nutzen
  • Standby eliminieren (Aufzählung welche Standbygeräte gibt es und wie erkennt man Standby)
  • versteckte Stromräuber aufspüren und eliminieren/optimieren
  • Beleuchtung optimieren
  • Aufzeichnungen führen (Energiebuchhaltung) um Ausreißer aufzuspüren
  • Effizienz als Entscheidungsgrundlage bei Geräteneukauf (Label - neue Geräte nur A++ oder besser)

Anleitung zum Umgang mit einem Energiekostenmessgerät und Interpretation der Messergebnisse Stromsparbuch führen und Jahreseinsparung berechnen (inkl. Vorlage und Anleitung) Exemplarischer Durchgang durch ein repräsentatives Haus mit Berechnung der jährlichen Einsparung und der Amortisation bei Maßnahmen die Kosten verursachen Stromsparen in der Landwirtschaft

Kurzer Exkurs Autarkie

Erklärung Unterschied tatsächliche Autarkie zu ausgeglichener Jahresenergiebilanz Nur Strom oder auch Infrastruktur (Heizung, Kochen, Warmwasser, Wasserversorgung, Abwasser, , ..) und auch Mobilität

Erfordert oft ausgeklügelte Konzepte, funktioniert aber Oberstes Credo zuerst Bedarf verringern, dann Produktion darauf abstellen Probleme bei der Speicherung von elektrischer Energie und bei der Mobilität