Zwetschken: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (→Pflaume) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:SG Zwetschken.jpg|450px|right|reife Zwetschken]] | [[Bild:SG Zwetschken.jpg|450px|right|reife Zwetschken]] | ||
− | Eine alte und weit verbreitete Frucht im Dirndltal. | + | Eine alte und weit verbreitete Frucht im [[Dirndltal]]. Zwetschken gehören zu den Rosengewächsen. |
Zwetschkenknödl waren und sind eine saisonale Spezialität. Durch die Gefriertechnik sind sie das ganze Jahr über zu haben uns haben darum etwas von ihrem Reiz verloren. | Zwetschkenknödl waren und sind eine saisonale Spezialität. Durch die Gefriertechnik sind sie das ganze Jahr über zu haben uns haben darum etwas von ihrem Reiz verloren. | ||
Beim Wandern im September finden sich immer wieder reife Zwetschken auf dem Weg und begleiten so kulinarisch neben den Dirndln Ihre Tour im Tal. | Beim Wandern im September finden sich immer wieder reife Zwetschken auf dem Weg und begleiten so kulinarisch neben den Dirndln Ihre Tour im Tal. | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Zwetschkenernte 6.jpg|450px|right|Zwetschkenernte]] | ||
Durch den hohen Pektin- und Sorbitgehalt wirken Zwetschken verdauungsanregend. Dörrzwetschken werden oft als mildes, natürliches Abführmittel verwendet. | Durch den hohen Pektin- und Sorbitgehalt wirken Zwetschken verdauungsanregend. Dörrzwetschken werden oft als mildes, natürliches Abführmittel verwendet. | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
Das Holz der Zwetschke ist wegen seiner rötlichbraunen Farbe und Härte bei TischlerInnen für exquisite Möbel begehrt. | Das Holz der Zwetschke ist wegen seiner rötlichbraunen Farbe und Härte bei TischlerInnen für exquisite Möbel begehrt. | ||
− | |||
− | |||
* [[Galerie Obst]] | * [[Galerie Obst]] | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
==Pflaume== | ==Pflaume== | ||
− | Die deutsche Bezeichnug ist | + | Die deutsche Bezeichnug ist Pflaume.<br> |
− | Ein Kindereim dazu (beginnend vom Daumen): | + | Ein Kindereim dazu (beginnend vom Daumen):<br> |
Das ist der Daumen,<br> | Das ist der Daumen,<br> | ||
der schüttelt die Pflaumen, (Zeigefinger)<br> | der schüttelt die Pflaumen, (Zeigefinger)<br> | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
der bringt sie nach Haus,<br> | der bringt sie nach Haus,<br> | ||
Der isst sie auf! (= kleiner Finger) | Der isst sie auf! (= kleiner Finger) | ||
+ | |||
+ | Fragen Sie uns nach den Steinschaler Marmeladekochkursen. | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
[[Kategorie: Obst]] | [[Kategorie: Obst]] |
Aktuelle Version vom 18. Juli 2016, 09:15 Uhr
Eine alte und weit verbreitete Frucht im Dirndltal. Zwetschken gehören zu den Rosengewächsen.
Zwetschkenknödl waren und sind eine saisonale Spezialität. Durch die Gefriertechnik sind sie das ganze Jahr über zu haben uns haben darum etwas von ihrem Reiz verloren.
Beim Wandern im September finden sich immer wieder reife Zwetschken auf dem Weg und begleiten so kulinarisch neben den Dirndln Ihre Tour im Tal.
Durch den hohen Pektin- und Sorbitgehalt wirken Zwetschken verdauungsanregend. Dörrzwetschken werden oft als mildes, natürliches Abführmittel verwendet.
In der Neuen Steinschaler Landküche wird die Zwetschke zu Powidl, Knödln, Zwetschkenfleck, Kuchen, Dörrzwetschken und Chutney weiterverarbeitet.
Das Holz der Zwetschke ist wegen seiner rötlichbraunen Farbe und Härte bei TischlerInnen für exquisite Möbel begehrt.
Der Zwetschke ist im Steinschaler Dörfl im Haus Talblick ein Zimmer gewidmet.
Pflaume
Die deutsche Bezeichnug ist Pflaume.
Ein Kindereim dazu (beginnend vom Daumen):
Das ist der Daumen,
der schüttelt die Pflaumen, (Zeigefinger)
der hebt sie auf,
der bringt sie nach Haus,
Der isst sie auf! (= kleiner Finger)
Fragen Sie uns nach den Steinschaler Marmeladekochkursen.