Steinschaler Chutney: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Dirndl Chutney.jpg|280px|right|Steinschaler Dirndl Chutney]]
+
[[File:Steinschaler GenussGärten Logo.jpg|320px|right|Steinschaler GenussGärten Logo]]
  
* [[Dirndlchutney|Dirndl-Chutney]] - das Markenchutney
+
[[Bild:Dirndl Chutney.jpg|350px|right|Steinschaler Dirndl Chutney]]
 +
 
 +
War es in der "Urzeit" nur ein '''Chutney  mit [[Dirndl]]n''', so ist nun der Plural schon sehr wichtig. Bei einigen Chutneysorten werden auch Wildkräuter verwendet. Mittlerweise sind es über 10 Steinschaler Chutneysorten.
 +
 
 +
* [[Dirndlchutney|Dirndl-Chutney]] - das Chutney mit und aus der Markenfrucht Dirndl
 
* [[Mangold|Mangoldstiel-Chutney]]  
 
* [[Mangold|Mangoldstiel-Chutney]]  
* Nagawitzbirnen-Chutney - kleine Birne ganz Groß
+
* Nagawitzbirnen-Chutney - eine frühe (Mitte August) recht kleine Birne, aber vielfältig in der Verwendung
 
* [[Rhabarber]]-Chutney  
 
* [[Rhabarber]]-Chutney  
 
* [[Zwetschken]]-Chutney  
 
* [[Zwetschken]]-Chutney  
 +
* Weingartenpfirsich
  
 
Das Flaggschiff unter unseren Chutneys ist sicherlich das '''[[Dirndlchutney|Dirndlchutney]]'''.
 
Das Flaggschiff unter unseren Chutneys ist sicherlich das '''[[Dirndlchutney|Dirndlchutney]]'''.
Zeile 13: Zeile 18:
  
 
==Ähnliche Themen==  
 
==Ähnliche Themen==  
* Senfzwetschken
+
 
 +
* Senfzwetschken
 
* [[Marmeladen (Steinschaler)]]
 
* [[Marmeladen (Steinschaler)]]
 
* [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl]]
 
* [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl]]
 +
* [[Rhabarber]]- Saft - eine Besonderheit
 +
 +
=='''[[Dirndl]]''' und [[Dirndlprodukte]]==
 +
[[Bild:Steinschaler Dirndlmarmelade.jpg|340px|right|Steinschaler Dirndlmarmelade - 200g]]
  
'''[[Dirndl]]''' und [[Dirndlprodukte]]
 
 
* [[Dirndl Geschenkkorb]]
 
* [[Dirndl Geschenkkorb]]
 
* [[Dirndlfrucht]] - die besondere Frucht im [[Dirndltal]]
 
* [[Dirndlfrucht]] - die besondere Frucht im [[Dirndltal]]
Zeile 24: Zeile 33:
 
* [[Dirndloliven]] - der unbekannte Klassiker
 
* [[Dirndloliven]] - der unbekannte Klassiker
 
* [[Dirndlsaft]] - genussvoll, gesund und regional  
 
* [[Dirndlsaft]] - genussvoll, gesund und regional  
* [[Dirndlstauden im Topf]] - das Geschenk oder für den eigenen Garten
+
* [[Dirndlstauden im Topf]] - das ideale Geschenk oder für Gartenbesitzer
* [[Rhabarber]]- Saft - eine Besonderheit
 
  
 
[[Kategorie: Essen]]
 
[[Kategorie: Essen]]
 +
[[Kategorie: Hofladen]]
 
[[Kategorie: Produkte]]
 
[[Kategorie: Produkte]]
 
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
[[Kategorie: Steinschaler Shop]]
 

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2016, 07:42 Uhr

Steinschaler GenussGärten Logo
Steinschaler Dirndl Chutney

War es in der "Urzeit" nur ein Chutney mit Dirndln, so ist nun der Plural schon sehr wichtig. Bei einigen Chutneysorten werden auch Wildkräuter verwendet. Mittlerweise sind es über 10 Steinschaler Chutneysorten.

Das Flaggschiff unter unseren Chutneys ist sicherlich das Dirndlchutney.

Wir sehen in der Chutney-Produktion eine wichtige Möglichkeit eigene Frischware aus dem Garten auf sinnvolle Weise für den Winter zu konservieren.
Darum wird das Sortiment der Steinschaler Chutneys nahezu jährlich erweitert.

Ähnliche Themen

Dirndl und Dirndlprodukte

Steinschaler Dirndlmarmelade - 200g