Kirtag (Steinschaler Dörfl): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Weiterleitung nach Dorffest erstellt)
 
(89 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|150px|right|Bildmarke Steinschaler Dörfl]]
+
#redirect[[Dorffest]]
  
[[Bild:SD- Dorfplatz Vorbereitung für Kirtag.jpg|350px|right|SD- Dorfplatz mit Vorbereitung für Kirtag]]  
+
{{Teaser-SD|'''Ihr geselliges Dorffest''' mit <br>  '''regionaler Kulinarik''' auf dem [[Dorfplatz]] }}
  
Das [[Steinschaler Dörfl]] ist durch das gelebte [[Konzept Steinschaler Dörfl|Dörflkonzept]] prädestiniert für [[Incentive|Incentives]], Feiern und Essen in Form eines Kirtages.
 
  
Kirtag war früher das Kirchweihfest. Dies hat sich aber im Laufe der Zeit fast überall zu einem Dorffest gewandelt.  
+
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|250px|right|Bildmarke Steinschaler Dörfl]]
  
Der Kirtag im [[Steinschaler Dörfl]] ist eine Veranstaltung zu allen Jahreszeiten.   
+
Nutzen Sie dieses einmalige Dorf mit dem besonderen Flair und der ruhigen Lage in der Natur.
 +
Es ist der optimale Platz für das '''Dorffest''' Ihrer Gäste. <br> 
 +
Dorffeste finden auf dem [[Dorfplatz]] des Steinschaler Dörfls statt. Bei nassem Wetter wird das geräumige [[Dorfwirtshaus]] genutzt. <br>
 +
Dorffeste sind bis 600 Personen möglich.
 +
 
 +
[[Bild:SD Dorfplatz Winter Abend.jpg|450px|right|Dorfplatz im Winter]]
 +
 
 +
Das [[Steinschaler Dörfl]] ist durch das gelebte [[Konzept Steinschaler Dörfl|Dorfkonzept]] prädestiniert für Ihr [[Incentive|Incentive]], Feier, Hochzeit. Geniessen und erleben Sie das besondere Essen in Form in idyllsischer Umgebung.
 +
 
 +
'''Dorf-Feste''' sind '''zu allen Jahreszeiten möglich'''. Sie sind auch bei jedem  Wetter ein tolles Erlebnis. <br>
 +
Bei sehr kaltem oder nassem Wetter ist der Kirtag ganz oder teilweise im urigen [[Dorfwirtshaus]].  
 +
* [http://medien.dirndlwiki.at/images/5/5a/Steinschaler_Dorffest_V2.pdf Ihr Dorffest im Steinschaler Dörfl]
  
Im [[Steinschaler Dörfl]] gibt es eine Auswahl an verschiedenen Kirtagen:
 
* [[Dirndlkirtag (Steinschaler Dörfl)]]
 
* [[Mostviertler Kirtag (Steinschaler Dörfl)]]
 
* [[Steinschaler Dörfl Kirtag]]
 
* [[Hochzeitskirtag]]
 
  
Das Grundkonzept der Kirtage ist ähnlich. Die Ausprägung und der Zweck sind genauer auf das jeweilige Thema abgestimmt.
+
==Ihr Fest im Dorf - bleibende Erinnerungen==
 +
[[Bild:Ortstafelenthüllung.jpg|450px|right|Orstafel-Enthüllung]]
  
In Wikipedia finden sich eine Reihe von [[Kirtagsbegriffe]]n (Auszug).
+
[[Bild:Brennendes Feuerholz.jpg|450px|right|Brennendes Feuerholz am Dorfplatz]]
 
  
[[Bild:SD Dorfplatz Winter Abend.jpg|350px|right|Dorfplatz im Winter]]
+
[[Bild:SD- Dorfplatz Vorbereitung für Kirtag.jpg|450px|right|SD- Dorfplatz - Aufbau für Kirtag]]  
  
[[Bild:Brennendes Feuerholz.jpg|350px|right|Brennendes Feuerholz am Dorfplatz]]
 
  
Ein Essenskirtag mit regionalem Thema ist bei Firmenfeiern und Incentives immer ein voller Erfolg.  
+
Ein '''Kirtag mit Essen und regionalem Thema''' ist bei Firmenfeiern und [[Incentive]]s immer ein großer Erfolg. Dazu trägt sehr stark der besondere Rahmen des Steinschaler Dörfls bei.  
  
Der Kirtag auf dem [[Dorfplatz]] ist auch im Winter sehr attraktiv.  
+
Ein Fest auf dem [[Dorfplatz]] ist auch im Winter überaus attraktiv. Glühweinstand, offenes Feuer, frische und heisse Feuerflecken umd Maroni bringen Stimmung und Abwechslung. <br>
<br>
 
Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr Kirtagskonzept.
 
  
 +
Bitte kontaktieren Sie uns für Ihren maßgeschneiderten und erfolgreichen Kirtag:
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Kirtag Unverbindliche Anfrage für einen Kirtag im Naturhotel Steinschaler Dörfl] <br>
 +
Dazu beraten wir Sie sehr gerne. <br>
  
* für Ihren Kirtag die [[Ortstafel]]
+
* Firmen-[[Ortstafel]]für Ihren Kirtag mit Ortsübernahme
 
* [[Kirtag (Steinschaler Dörfl)]]
 
* [[Kirtag (Steinschaler Dörfl)]]
* [[Leistungsumfang Kirtag]]
+
* [[Leistungsumfang Kirtag]] - Sagen Sie uns Ihre Wünsche
 
* [[Steinschaler Dörfl Kirtag]]
 
* [[Steinschaler Dörfl Kirtag]]
 
* [[Salat Standl (Steinschaler Kirtag)]]
 
* [[Salat Standl (Steinschaler Kirtag)]]
  
==Könnte Sie interessieren==
+
==Beispiel für einen Essenskirtag==
[[Bild:SD-Musiker bei Kirtag.jpg|350px|right|SD-Musiker bei Kirtag]]
 
 
 
Mehr zum Thema Kirtag in den Steinschaler Naturhotels und alles was dazu gehört finden Sie unter den folgenden Kategorien:
 
 
 
* [[:Kategorie:Kirtag]]
 
* [[:Kategorie:Incentive]]
 
* [[:Kategorie:Essen]]
 
* [[:Kategorie:Steinschaler Dörfl]]
 
* [[Galerie (Incentives)]]
 
 
 
==Beispiel für einen Essenkirtag==
 
Abendesse im Spätherbst, ca 240 Pesonen
 
  
===Ablauf===
+
So könnte Ihre Veranstaltung ablaufen:
 
* Begrüßung im Steinschaler Dörfl  
 
* Begrüßung im Steinschaler Dörfl  
* Ihre [[Ortsübergabe (Incentive)|Ortsübernahme ]] des [[Steinschaler Dörfls]]  
+
* Ihre [[Ortsübergabe (Incentive)|Ortsübernahme ]] des [[Steinschaler Dörfl]]s
 +
* [[Salz und Brot Zeremonie]]
 
* Ihr regionales Fest  auf dem [[Dorfplatz]]  
 
* Ihr regionales Fest  auf dem [[Dorfplatz]]  
 
* Essen in Form eines Kirtags
 
* Essen in Form eines Kirtags
* Stationen und Themenräume  
+
* interaktive Stationen und Themenräume  
* Unterhaltung  
+
* Unterhaltung mit Musik Ihrer Wahl
 
* Ausklang in der [[Dörflbar]]
 
* Ausklang in der [[Dörflbar]]
 +
Gerne gehen wir auf ihre individuellen Ideen und Wünsche ein!
  
 
==Ihre [[Ortsübergabe (Incentive)|Ortsübernahme]] des Steinschaler Dörfl==  
 
==Ihre [[Ortsübergabe (Incentive)|Ortsübernahme]] des Steinschaler Dörfl==  
  
Ortstafelenthüllung der firmeneigenen Ortstafel.
+
[[Bild:Open World Brot 2010.jpg|450px|right|Open World - Gebildebrot 2010]]
*Sie wählen den Ortsnamen und geben uns Ihr gewünschtes Logo für die Ortstafel. Daraus entsteht eine Original-Ortstafel, welche nach der Veranstaltung zu Ihrer weiteren Verfügung steht.
+
 
* Durchschneiden des symbolischen Eintritt-Bandes beim Dorfplatzeingang
+
[[File:SD Dorfwirtshaus Horvard.jpg|450px|right|Ihr Essen im Dorfwirtshaus - bei Regenwetter]]
* Salz & Brot Zeremonie  
+
 
* Mit Gebildebrot mit Firmennamen und Logo   
+
Die Ortstafel wird nach Ihren Wünschen gestaltet. Sie wählen den Ortsnamen und geben uns Ihr gewünschtes Logo für die Ortstafel. Daraus entsteht eine Original-Ortstafel, welche nach der Veranstaltung zu Ihrer Verfügung steht.
* Die Ortsübergabe erfolgt je nach Wunsch mit Musikuntermalung (optional):
+
 
* Musik wie z.B. Jagdhorngläser
+
* Durchschneiden des symbolischen Bandes beim [[Dorfplatz]]eingang
* Frankenfelser Blasmusik  
+
* [[Salz und Brot Zeremonie|Salz und Brot Zeremonie]]  - regionaler Brauch 
* Ziehharmonika
+
* [[Gebildebrot mit Ihrem Logo| Gebildebrot mit Ihrem Firmennamen und Logo]]  
* Moderne regionale Dirntaler-Gruppe „Opfelkompott“  
+
* Ihre [[Ortsübernahme (Steinschaler Dörfl)|Ortsübernahme]] erfolgt je nach Wunsch mit Musikuntermalung wie z.B.:
 +
** Jagdhornbläser oder örtlichen Blasmusik
 +
** Ziehharmonikaspieler und Jodler
 +
** Moderne regionale Dirndltaler-Gruppe „Opfelkompott“
 +
Sie wählen die gewünschte Musik aus.
 +
 
 +
Weiter geht es dann: <br>
 +
[[Dorfplatz]] mit regionalen Aperitiv wie [[Dirndl Royal]] oder im rustikalen [[Dorfwirtshaus]] (Gesamtfläche ca. 600 m²)
 +
 
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Veranstaltung-Dorfkonzept  Anfrage für Veranstaltung mit Dorfkonzept und gemütlichen Abendessen]
  
Weiter geht es:  
+
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Veranstaltung-Gebildebrot unverbindliche Anfrage für Gebildebrot und Ortstafel]
* bei Schönwetter auf dem Dorfplatz
 
* Bei Regen im Dorfwirtshaus (in allen Räumen, ca. 600 m²)
 
  
== Ihr regionales Fest==
+
* Sitzplätze gibt es vor und im Dorfwirtshaus.  
„Atmosphärische Verstärkung“ durch offenes Feuer, Schwedenhölzer und Feuerschalen auf dem Dorfplatz.  
+
* Im oder vor dem Dorfwirtshaus werden die Buffets vorbereitet. Diese sind auf verschiedenen Stationen (bzw. Standln) verteilt.  
Zur Begrüßung reichen wir Ihnen als Aperitif  Dirndl Royal, Mostsekt oder Birnentraum je nach Ihrem Wunsch.  
+
* Stehtische dienen dem besseren Vernetzen
* warme regionale Feuerflecken mit Wildkräutersauce, Knoblauchsauce, grüner Gartensauce (würzig).
 
* regionale Vorspeisenhappen, hausgemachte Aufstriche
 
* frisches Biobrot
 
  
==Essens-Kirtag auf dem Dorfplatz==
+
==Einige Vorschläge für Ihr Essen==
(oder in allen Räumen des Dorfwirtshauses)
+
[[Bild:SK VS Schafkäse.jpg|450px|right|Dirndltaler Schafkäse]]
* Vorspeisen und auch Teile des Hauptganges des Essens sowie Getränke servieren wir auf dem idyllisch erleuchteten Dorfplatz.
 
* Sitzplätze gibt es vor und im Dorfwirtshaus und in den Themenräumen.
 
Auch Stehtische stehen zum besseren Vernetzen zur Verfügung
 
* Im und vor dem Dorfwirtshaus werden die Buffets vorbereitet. Diese sind auf  verschiedenen Stationen (bzw. Standln) verteilt.  
 
  
Kalte Vorspeisen:  
+
'''Kalte Vorspeisen''' (einige Beispiele):  
Pielachtaler Schafkäse mit steirischem Kernöl, Rindfleischsulz  
+
* Pielachtaler Schafkäse Natur oder mariniert
Hirschwurst mit Kräutersenf, Blunzn mit Kren  
+
* Dirndltaler Rindfleischsulz  
geräuchertes Forellenfilet  
+
* [[Hirschwurst]] mit Wildkräutersenf, Blunzn mit Kren  
Dirndltaler Bauernspeck, …  
+
* geräuchertes Forellenfilet  
 +
* [[Pielachtaler Bauernspeck|Dirndltaler Bauernspeck]], Verhackerts, Grammelschmalz, Dirdloliven, …  
 +
* Dirndltaler Salat mit Dirndloliven
  
Warme Vorspeisen:  
+
'''Warme Vorspeisen:'''
Wildragout im Häferl mit Bauernbrot und Gebäck,  
+
* Wildragout-Häferl mit Bauernbrot und Gebäck,  
Wildsaumaisen mit Kraut  
+
* Klassiche Saumaisen mit warmen Kraut  
Dirndltaler Salat mit Dirndloliven
+
* gebratene [[Kürbis]]spalten deftig oder mild
gebratene Kürbisspalten mit Kernöl
 
  
Suppen:  
+
'''Suppen:'''
* Mostviertler Mostsuppe (veg.)  
+
[[Bild:SK Kürbisschaumsuppe quer.jpg |450px|right|vegane Kürbisschaumsuppe]]
* Kürbissuppe (veg.)  
+
* Mostviertler [[Most]]suppe (veg.)  
* Rindssuppe mit verschiednen Einlagen wie Kräuter-Fritatten
+
* [[Kürbis]]suppe (vegetarisch oder auch vegan)  
 +
* Rindssuppe mit verschiedenen Einlagen wie Kräuter-Frittaten
 
   
 
   
===Hauptspeisen auf den Standln===  
+
===Hauptspeisen zu Ihrer Auswahl ===  
 
* Truthahn-Wiener mit Kräuterpanier und Petersilerdäpfeln  
 
* Truthahn-Wiener mit Kräuterpanier und Petersilerdäpfeln  
 +
* Dirndltaler Lammbraten auf Heubett
 +
* Gefülltes Schweinsfilet
 +
 
* Bio-Forellenfilet gegrillt  
 
* Bio-Forellenfilet gegrillt  
 +
 
* Bio-Teigwaren mit Biopesto  
 
* Bio-Teigwaren mit Biopesto  
* Gefülltes Schweinsfilet
+
* Vegetarische Wildkräuter-Cannelloni
* Vegetarische Wildkräuter-Cannelloni  
+
 
* Dirndltaler Lammbraten auf Heubett
+
==„Süßes Standl und Käse"==
+
[[Bild:Dirndlsaft und Most.jpg|450px|right|Dirndlsaft und Most]]
  
==Desserts – in der „Süßen Ecke"==
+
* frisch gebackene Bauernkrapfen - zum selber füllen mit hausgemachten [[Steinschaler Marmeladen| Marmeladen]]
* frisch gebackene Bauernkrapfen - zum selber füllen mit verschiedenen hausgemachten Marmeladen  
+
* Kaiserschmarren – zubereitet in der großen Pfanne am Dorfplatz mit [[Zwetschken]]röster
* Kaiserschmarren –zubereitet in der großen Pfanne am Dorfplatz mit Zwetschkenröster
 
 
* Buchteln mit Vanillesauce  
 
* Buchteln mit Vanillesauce  
  
 
Getränke auf den Standln oder vom Kellner serviert:  
 
Getränke auf den Standln oder vom Kellner serviert:  
* Regionale Säfte, Dirndlsaft und Bio-Säfte,  
+
* Regionale Fruchtsäfte, natürlich auch der [[Dirndlsaft]] und Bio-Säfte,  
* Sortenreine Birnenmoste in Kabinett Qualität – wir sind im Mostviertel
+
* Sortenreine [[Most|Birnenmoste]] in Kabinett Qualität  
 
* Glühmost  
 
* Glühmost  
 
* Weine aus dem Mostviertel und andere österreichische Weine  
 
* Weine aus dem Mostviertel und andere österreichische Weine  
* zur Verdauung „edle Nachbrenner“ aus der Genuss Region Dirndltal.  
+
* zur Verdauung edle "Nach-Verbrenner“ aus der Genuss Region Dirndltal.  
+
 
Das Essen wurde auf „Standln“ und Tischen als „verteiltes Buffet“ gereicht.  
+
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Kirtagsessen Unverbindliche Anfrage für einen Essenkirtag im Naturhotel Steinschaler Dörfl]
* Salat-Standl mit Dressings
+
 
* Stand mit Aufstrichen und Sortiment an Käsen und Biobrot
+
Kirtag war früher das Kirchweihfest.
* Vorspeisenstandl
+
Diese Feste haben sich im Laufe der Zeit zu Dorffesten gewandelt.
* Hauptspeisen-Standl mit Beilagen
+
 
* Auch Getränkestandln  mit regionalen  Getränken gehören dazu  
+
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
Im [[Steinschaler Dörfl]] gibt es '''Themen-Kirtage''' zu allen Jahreszeiten:
 +
* [[Dirndlkirtag (Steinschaler Dörfl)]]
 +
* [[Mostviertler Kirtag (Steinschaler Dörfl)]]
 +
* [[Steinschaler Dörfl Kirtag]]
 +
* [[Hochzeitskirtag]] für den "schönsten Tag im Leben"
 +
 
 +
==Könnte Sie interessieren==
 +
[[File:SD-Eingang Dorfplatz Herbst Pan.jpg|450px|right|Stimmiger Platz zu allen Jahreszeiten]]
 +
 
 +
[[Bild:SD-Musiker bei Kirtag.jpg|450px|right|SD-Musiker bei Kirtag]]
 +
 
 +
Mehr zum Thema Kirtag in den [[Steinschaler Naturhotels]] finden Sie mehr unter den folgenden Kategorien:
 +
 
 +
* [[:Kategorie: Kirtag]]
 +
* [[:Kategorie: Incentive]]
 +
* [[:Kategorie: Essen]]
 +
* [[:Kategorie: Steinschaler Dörfl]]
 +
* [[Galerie (Incentives)]]
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Kirtagsessen Anfrage für einen Essenkirtag im Naturhotel Steinschaler Dörfl]
  
 
[[Kategorie: Essen]]
 
[[Kategorie: Essen]]

Aktuelle Version vom 12. Dezember 2016, 08:06 Uhr

Weiterleitung nach:

Ihr geselliges Dorffest mit
regionaler Kulinarik auf dem Dorfplatz

Logotext Steinschaler Dörfl


Bildmarke Steinschaler Dörfl

Nutzen Sie dieses einmalige Dorf mit dem besonderen Flair und der ruhigen Lage in der Natur. Es ist der optimale Platz für das Dorffest Ihrer Gäste.
Dorffeste finden auf dem Dorfplatz des Steinschaler Dörfls statt. Bei nassem Wetter wird das geräumige Dorfwirtshaus genutzt.
Dorffeste sind bis 600 Personen möglich.

Dorfplatz im Winter

Das Steinschaler Dörfl ist durch das gelebte Dorfkonzept prädestiniert für Ihr Incentive, Feier, Hochzeit. Geniessen und erleben Sie das besondere Essen in Form in idyllsischer Umgebung.

Dorf-Feste sind zu allen Jahreszeiten möglich. Sie sind auch bei jedem Wetter ein tolles Erlebnis.
Bei sehr kaltem oder nassem Wetter ist der Kirtag ganz oder teilweise im urigen Dorfwirtshaus.


Ihr Fest im Dorf - bleibende Erinnerungen

Orstafel-Enthüllung
Brennendes Feuerholz am Dorfplatz
SD- Dorfplatz - Aufbau für Kirtag


Ein Kirtag mit Essen und regionalem Thema ist bei Firmenfeiern und Incentives immer ein großer Erfolg. Dazu trägt sehr stark der besondere Rahmen des Steinschaler Dörfls bei.

Ein Fest auf dem Dorfplatz ist auch im Winter überaus attraktiv. Glühweinstand, offenes Feuer, frische und heisse Feuerflecken umd Maroni bringen Stimmung und Abwechslung.

Bitte kontaktieren Sie uns für Ihren maßgeschneiderten und erfolgreichen Kirtag:

Dazu beraten wir Sie sehr gerne.

Beispiel für einen Essenskirtag

So könnte Ihre Veranstaltung ablaufen:

Gerne gehen wir auf ihre individuellen Ideen und Wünsche ein!

Ihre Ortsübernahme des Steinschaler Dörfl

Open World - Gebildebrot 2010
Ihr Essen im Dorfwirtshaus - bei Regenwetter

Die Ortstafel wird nach Ihren Wünschen gestaltet. Sie wählen den Ortsnamen und geben uns Ihr gewünschtes Logo für die Ortstafel. Daraus entsteht eine Original-Ortstafel, welche nach der Veranstaltung zu Ihrer Verfügung steht.

Sie wählen die gewünschte Musik aus.

Weiter geht es dann:
Dorfplatz mit regionalen Aperitiv wie Dirndl Royal oder im rustikalen Dorfwirtshaus (Gesamtfläche ca. 600 m²)

  • Sitzplätze gibt es vor und im Dorfwirtshaus.
  • Im oder vor dem Dorfwirtshaus werden die Buffets vorbereitet. Diese sind auf verschiedenen Stationen (bzw. Standln) verteilt.
  • Stehtische dienen dem besseren Vernetzen

Einige Vorschläge für Ihr Essen

Dirndltaler Schafkäse

Kalte Vorspeisen (einige Beispiele):

  • Pielachtaler Schafkäse Natur oder mariniert
  • Dirndltaler Rindfleischsulz
  • Hirschwurst mit Wildkräutersenf, Blunzn mit Kren
  • geräuchertes Forellenfilet
  • Dirndltaler Bauernspeck, Verhackerts, Grammelschmalz, Dirdloliven, …
  • Dirndltaler Salat mit Dirndloliven

Warme Vorspeisen:

  • Wildragout-Häferl mit Bauernbrot und Gebäck,
  • Klassiche Saumaisen mit warmen Kraut
  • gebratene Kürbisspalten deftig oder mild

Suppen:

vegane Kürbisschaumsuppe
  • Mostviertler Mostsuppe (veg.)
  • Kürbissuppe (vegetarisch oder auch vegan)
  • Rindssuppe mit verschiedenen Einlagen wie Kräuter-Frittaten

Hauptspeisen zu Ihrer Auswahl

  • Truthahn-Wiener mit Kräuterpanier und Petersilerdäpfeln
  • Dirndltaler Lammbraten auf Heubett
  • Gefülltes Schweinsfilet
  • Bio-Forellenfilet gegrillt
  • Bio-Teigwaren mit Biopesto
  • Vegetarische Wildkräuter-Cannelloni

„Süßes Standl und Käse"

Dirndlsaft und Most
  • frisch gebackene Bauernkrapfen - zum selber füllen mit hausgemachten Marmeladen
  • Kaiserschmarren – zubereitet in der großen Pfanne am Dorfplatz mit Zwetschkenröster
  • Buchteln mit Vanillesauce

Getränke auf den Standln oder vom Kellner serviert:

  • Regionale Fruchtsäfte, natürlich auch der Dirndlsaft und Bio-Säfte,
  • Sortenreine Birnenmoste in Kabinett Qualität
  • Glühmost
  • Weine aus dem Mostviertel und andere österreichische Weine
  • zur Verdauung edle "Nach-Verbrenner“ aus der Genuss Region Dirndltal.

Kirtag war früher das Kirchweihfest. Diese Feste haben sich im Laufe der Zeit zu Dorffesten gewandelt.

Im Steinschaler Dörfl gibt es Themen-Kirtage zu allen Jahreszeiten:

Könnte Sie interessieren

Stimmiger Platz zu allen Jahreszeiten
SD-Musiker bei Kirtag

Mehr zum Thema Kirtag in den Steinschaler Naturhotels finden Sie mehr unter den folgenden Kategorien: