Von Dirndl zu Dirndl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
In gemütlicher Fahrt geht es  nach Seewalchen. Bei der Firma Tostmann werden wir schon erwartet. Rund 60 Mitarbeiter fertigen hier die berühmten Tostmann-Dirndl. Bei der Führung erfahren wir viel Wissenswertes rund um das Dirndl als Tracht.  
 
In gemütlicher Fahrt geht es  nach Seewalchen. Bei der Firma Tostmann werden wir schon erwartet. Rund 60 Mitarbeiter fertigen hier die berühmten Tostmann-Dirndl. Bei der Führung erfahren wir viel Wissenswertes rund um das Dirndl als Tracht.  
  
Nach dem Mittagessen geht es  in Richtung [[Mostviertel]] weiter. Im [[Steinschaler Dörfl]] werden wir bereits erwartet. Die Chefin des Hauses führt durch das Dörfl und wird erzählt viel Wissenswertes über das Dirndltal und die [[Mariazellerbahn]] erzählen.
+
Nach dem Mittagessen geht es  in Richtung [[Mostviertel]] weiter. Im [[Steinschaler Dörfl]] werden wir bereits erwartet. Die Chefin des Hauses führt durch das Dörfl und wird erzählt viel Wissenswertes über das [[Dirndltal]] und die [[Mariazellerbahn]] erzählen.
 
Gemeinsames Abendessen  und gemütlicher Ausklang.
 
Gemeinsames Abendessen  und gemütlicher Ausklang.
  
==Tag 2: Mariazell – [[Lunzer See]]==
+
==Tag 2: [[Mariazell]] – [[Lunzer See]]==
 
[[Bild:MZB HTreppe Tunnel (C) Heussler.jpg|450px|right|Himmelstreppe bei Tunnel]]  
 
[[Bild:MZB HTreppe Tunnel (C) Heussler.jpg|450px|right|Himmelstreppe bei Tunnel]]  
  
Gut gestärkt geht es mit dem Bus in nahe gelegene Laubenbachmühle. Hier ist der wichtigste Bahnhof der Mariazellerbahn. Dieser ist aus mehreren Gründen Fall sehenswert. Er wurde zum schönsten Kleinbahnhof Österreich gewählt. Außerdem ist er Remise, Werkstätte und Schaltzentrale der Bahn.  
+
Gut gestärkt geht es mit dem Bus in nahe gelegene [[Laubenbachmühle]]. Hier ist der wichtigste Bahnhof der [[Mariazellerbahn]]. Dieser ist aus mehreren Gründen Fall sehenswert. Er wurde zum schönsten Kleinbahnhof Österreich gewählt. Außerdem ist er Remise, Werkstätte und Schaltzentrale der Bahn.  
 +
* [http://www.youtube.com/watch?v=l5hPkkXXEjg Mechanisches Kripperl: wunderbares Video über das Mechanisches Kripperl]
  
 
[[Bild:Mechanische Krippe MZ1.jpg|450px|right|Mechanisches Kripperl]]
 
[[Bild:Mechanische Krippe MZ1.jpg|450px|right|Mechanisches Kripperl]]
  
Wir besteigen hier die Himmelstreppe Mariazellerbahn  und genießen die schöne Fahrt auf dieser besondneren Strevcke durch den Naturpark. In [[Mariazell]] ist Endstation. Die beeindruckende Basilika des wichtigsten Wallfahrtsortes Österreich  geführt. Anschließend findet unser Mittagessen im Hotel Drei Hase statt.
+
Wir besteigen hier die Himmelstreppe und genießen die schöne Fahrt auf dieser besondneren Strecke durch den Naturpark. In [[Mariazell]] ist Endstation. Die beeindruckende [[Mariazell#Mariazeller_Basilika|Basilika]] des wichtigsten Wallfahrtsortes Österreichs geführt. Anschließend findet unser Mittagessen im Hotel Drei Hasen statt.
  
 
Erholt und gestärkt geht die Fahrt weiter zur Bürgeralpe auf die wir mit der Seilbahn befördert werden.
 
Erholt und gestärkt geht die Fahrt weiter zur Bürgeralpe auf die wir mit der Seilbahn befördert werden.
* Anschließend besuchen wir die [[Mechanische Krippe]]. Diese "Krippe" erzählt mit 130 beweglichen Figuren 12 die Geschichte des Neuen Testament. Die Krippe befindet sich im Privathaus des Künstlers Bruno. In meheren Jahrzehnten und mit viel Geschick und Frömmigkeit hat er diese Krippe zum Leben erweckte.
+
* Anschließend besuchen wir die [[Mechanische Krippe]]. Diese "Krippe" erzählt mit 130 beweglichen Figuren 12 die Geschichte des Neuen Testament. Die Krippe befindet sich im Privathaus des Künstlers Bruno Haberteuer. In mehreren Jahrzehnten und mit viel Geschick und Frömmigkeit hat er diese Krippe zum Leben erweckte.
 
[[Bild:Idyll Lunzersee.jpg|450px|right|Sommeridyll Lunzersee]]
 
[[Bild:Idyll Lunzersee.jpg|450px|right|Sommeridyll Lunzersee]]
  
Zeile 27: Zeile 28:
 
Den Nachmittag lassen wir am Lunzer See gemütlich ausklingen. Es besteht für uns die Möglichkeit eine Bootsfahrt zu unternehmen, Eis zu essen oder Kaffee zu trinken.
 
Den Nachmittag lassen wir am Lunzer See gemütlich ausklingen. Es besteht für uns die Möglichkeit eine Bootsfahrt zu unternehmen, Eis zu essen oder Kaffee zu trinken.
  
Beim Abendessen im Hotel werden wir mit einem Buffet und Musik aus der Region verwöhnt und können so unseren letzten Abend im Mostviertel ausklingen lassen.
+
Beim Abendessen im Hotel werden wir mit einem Buffet und Musik aus der Region verwöhnt und können so unseren letzten Abend im [[Mostviertel]] ausklingen lassen.
  
 
==Tag 3: Heimreise –Abschied mit Dirndln==
 
==Tag 3: Heimreise –Abschied mit Dirndln==
Zeile 35: Zeile 36:
  
 
Nach einem Gläschen [[Most]] aus der Region machen wir uns auf den Weg nach Hause.
 
Nach einem Gläschen [[Most]] aus der Region machen wir uns auf den Weg nach Hause.
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
File:Dirndlblüten beginnend.JPG | beginnende Dirndlblüte
 +
</gallery>
 +
 +
[[hu:Somról somra]]
  
  
 
[[Kategorie: Gruppe]]
 
[[Kategorie: Gruppe]]

Aktuelle Version vom 25. April 2017, 17:16 Uhr

Von Dirndl zu Dirndl
Die Dirndl entdecken

Dirndl reif 4.jpg


Tag 1: Anreise – Trachten Trostmann – Dirndltal

längliche Dirndlfrüchte

In gemütlicher Fahrt geht es nach Seewalchen. Bei der Firma Tostmann werden wir schon erwartet. Rund 60 Mitarbeiter fertigen hier die berühmten Tostmann-Dirndl. Bei der Führung erfahren wir viel Wissenswertes rund um das Dirndl als Tracht.

Nach dem Mittagessen geht es in Richtung Mostviertel weiter. Im Steinschaler Dörfl werden wir bereits erwartet. Die Chefin des Hauses führt durch das Dörfl und wird erzählt viel Wissenswertes über das Dirndltal und die Mariazellerbahn erzählen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Ausklang.

Tag 2: MariazellLunzer See

Himmelstreppe bei Tunnel

Gut gestärkt geht es mit dem Bus in nahe gelegene Laubenbachmühle. Hier ist der wichtigste Bahnhof der Mariazellerbahn. Dieser ist aus mehreren Gründen Fall sehenswert. Er wurde zum schönsten Kleinbahnhof Österreich gewählt. Außerdem ist er Remise, Werkstätte und Schaltzentrale der Bahn.

Mechanisches Kripperl

Wir besteigen hier die Himmelstreppe und genießen die schöne Fahrt auf dieser besondneren Strecke durch den Naturpark. In Mariazell ist Endstation. Die beeindruckende Basilika des wichtigsten Wallfahrtsortes Österreichs geführt. Anschließend findet unser Mittagessen im Hotel Drei Hasen statt.

Erholt und gestärkt geht die Fahrt weiter zur Bürgeralpe auf die wir mit der Seilbahn befördert werden.

  • Anschließend besuchen wir die Mechanische Krippe. Diese "Krippe" erzählt mit 130 beweglichen Figuren 12 die Geschichte des Neuen Testament. Die Krippe befindet sich im Privathaus des Künstlers Bruno Haberteuer. In mehreren Jahrzehnten und mit viel Geschick und Frömmigkeit hat er diese Krippe zum Leben erweckte.
Sommeridyll Lunzersee

Die Reise geht weiter über den Erlaufsee zum Lunzer See. Diese beiden Alpenseen und die imposante Berglandschaft sind diese Reise wert.

Den Nachmittag lassen wir am Lunzer See gemütlich ausklingen. Es besteht für uns die Möglichkeit eine Bootsfahrt zu unternehmen, Eis zu essen oder Kaffee zu trinken.

Beim Abendessen im Hotel werden wir mit einem Buffet und Musik aus der Region verwöhnt und können so unseren letzten Abend im Mostviertel ausklingen lassen.

Tag 3: Heimreise –Abschied mit Dirndln

Most und Dirndlsaft- zweimal Regionalität

Unser Heimreisetag steht noch ganz im Zeichen von „Dirndln“. Der Hausherr hat viel Wissenswertes rund um die besondere Regionalfrucht „Dirndl“ zu erzähle.

Nach einem Gläschen Most aus der Region machen wir uns auf den Weg nach Hause.