Karde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Diese wunderbaren Pflanzen werden sehr oft mit Disteln verwechselt bzw. den Disteln zugeordnet.  
 
Diese wunderbaren Pflanzen werden sehr oft mit Disteln verwechselt bzw. den Disteln zugeordnet.  
Kardern sind keine Dinsteln sondern bilden gehören zur Familie die Kardengewächse (Dipsacoideae).
+
Karden sind keine Dinsteln sondern gehören zur Familie der Kardengewächse (Dipsacoideae).
 
[[File:SG Naturgarten Vielfalt Karden.jpg|450px|right|Naturgarten Vielfalt - Karden]]
 
[[File:SG Naturgarten Vielfalt Karden.jpg|450px|right|Naturgarten Vielfalt - Karden]]
  
 
[[Bild:SG-Cardenblüte.jpg|450px|right|Carden-"Blüte"]]  
 
[[Bild:SG-Cardenblüte.jpg|450px|right|Carden-"Blüte"]]  
  
Der Name kommt von dem sich in den Blatteransätzen am Stamm gespeicherden Regenwassers.  
+
Der Name kommt von dem sich in den Blattansätzen am Stamm gespeicherden Regenwassers.  
  
 
Die Bienen sowohl die Wild- als auch die Hausbienen lieben diese Pflanze.
 
Die Bienen sowohl die Wild- als auch die Hausbienen lieben diese Pflanze.

Version vom 27. Juli 2017, 12:58 Uhr

Distelfalter (Vanessa cardui)
Kardentrio - mit Blüten

Diese wunderbaren Pflanzen werden sehr oft mit Disteln verwechselt bzw. den Disteln zugeordnet. Karden sind keine Dinsteln sondern gehören zur Familie der Kardengewächse (Dipsacoideae).

Naturgarten Vielfalt - Karden
Carden-"Blüte"

Der Name kommt von dem sich in den Blattansätzen am Stamm gespeicherden Regenwassers.

Die Bienen sowohl die Wild- als auch die Hausbienen lieben diese Pflanze.

Kardenbilder

Karde: Triebspitze im Juni

Könnte Sie interessieren

Seiten zur Steinschaler Naturvermittlung mit Gartenführungen, Wildkräuterkochkurse und mehr