Schwarzkümmel (Nigella): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | [[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
| + | [[Bild:Schwarzkümmel Nigella Blüte.jpg|550px|right|Schwarzkümmel (Nigella) Blüte]] | ||
| − | [[ | + | Der [[Frieda's Pflanzenfibel|Schwarzkümmel]] wird als Nigella bezeichnet. |
| − | + | Es ist eines der zwei Hahnenfußgewächse in Österreich, die essbar sind. | |
| − | |||
| − | Es ist eines der zwei Hahnenfußgewächse in | ||
| − | Die anderen Hahnenfußgewächse sind sonst giftig. Das '''Scharbockskraut''' als guter Vitamin C-Spender | + | Die anderen Hahnenfußgewächse sind sonst giftig. Das '''Scharbockskraut''' als guter Vitamin C-Spender im Frühjahr ist das Zweite, zumindest in kleinen Mengen, genießbare Hahnenfußgewächs. |
* [[Frieda's Pflanzenfibel]] | * [[Frieda's Pflanzenfibel]] | ||
Aktuelle Version vom 13. Februar 2018, 01:12 Uhr
Der Schwarzkümmel wird als Nigella bezeichnet.
Es ist eines der zwei Hahnenfußgewächse in Österreich, die essbar sind.
Die anderen Hahnenfußgewächse sind sonst giftig. Das Scharbockskraut als guter Vitamin C-Spender im Frühjahr ist das Zweite, zumindest in kleinen Mengen, genießbare Hahnenfußgewächs.