Mariazell: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
(47 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ==Basilika== | + | [[Bild:Daheimlogo 324px.jpg|200px|right|Verein Daheim Logo .jpg]] |
+ | |||
+ | '''Mariazell ist eine wunderbare kleine und verträumte Stadt''' in den Alpen. <br> | ||
+ | Sie liegt malerisch auf dem Westhang der Bürgeralpe. Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort von Österreich und der ehemaligen Monarchie. | ||
+ | |||
+ | Einfach zu ereichen ist Mariazell vom [[Dirndltal]] mit der pituresken und sehenswerten [[Mariazellerbahn]]. | ||
+ | Der Bahnhof Steinschal ist nur ca. 150m vom Hotel. | ||
+ | |||
+ | [[File:Ausflüge - Sommer Header.jpg|840px||Ausflüge - im Sommer]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:MZB HTreppe Tunnel (C) Heussler.jpg|450px|right|Himmelstreppe zur komfortablen Anreisel]] | ||
+ | |||
+ | ==Mariazeller Basilika== | ||
+ | [[Bild:Mariazelleradvent 3.jpg |450px|right|Mariazelleradvent]] | ||
+ | |||
+ | Die Basilika ist der wichtige Wallfahrtsplatz in Österreich. Die Basilika ist vorbildlich restauriert. | ||
* Die Mariazeller Basilika ist täglich von 6 - 20 Uhr geöffnet. | * Die Mariazeller Basilika ist täglich von 6 - 20 Uhr geöffnet. | ||
− | * Messfeiern, Andachten und der Empfang des Bußsakramentes sind in dieser Zeit | + | * Messfeiern, Andachten und der Empfang des Bußsakramentes sind in dieser Zeit möglich. |
+ | ** außer zwischen 12 und 14 Uhr | ||
==Wallfahren== | ==Wallfahren== | ||
− | Einiges der österreichischen und europäischen Geschichte ist mit Mariazell und | + | Einiges der österreichischen und europäischen Geschichte ist mit Mariazell und Wallfahren verbunden. |
− | Waren in den ersten | + | Waren in den ersten 60 Jahren der [[Mariazellerbahn]] Wallfahrten die tragende Säule, so ist dies heute unmodern und dafür das Auto modern. Einen beachtlichen Aufwärtstrend gibt es zur Zeit bei Fußwallfahrten. Diese Wallfahrer nutzen sehr oft zur Abreise aus Mariazell die Mariazellerbahn. |
Viele ungarische Pilger besuchten früher das Grab Mindszentys. Er war bis zur Überführung des Sarges nach Esztergom in Mariazell beerdigt. | Viele ungarische Pilger besuchten früher das Grab Mindszentys. Er war bis zur Überführung des Sarges nach Esztergom in Mariazell beerdigt. | ||
+ | |||
+ | *[[Wallfahrtsorte]] | ||
==Bürgeralpe== | ==Bürgeralpe== | ||
− | + | [[Bild:Seilbahn auf Bürgeralpe.jpg|450px|right|Seilbahn auf die Bürgeralpe - Mariazell]] | |
+ | |||
+ | In der Wienerstraße, '''unweit der Basilika''' im Ortszentrum, befindet sich die '''Talstation der Seilbahn''' auf die Bürgeralpe. Mit den neuen Panoramagondeln gelangen Sie auf 1.267 Meter Seehöhe. | ||
Sportliche erwandern die Bürgeralpe auf mehreren Wanderrouten oder mit dem Mountainbike. | Sportliche erwandern die Bürgeralpe auf mehreren Wanderrouten oder mit dem Mountainbike. | ||
− | Oben angekommen | + | Oben angekommen befinden Sie sich im Freizeitpark und bei der [[Erlebniswelt Holzknechtland]]. |
+ | |||
+ | * Die Bürgeralpe im Winter: Zur Auswahl stehen 8 Pisten mit 11 km Länge und allen Schwierigkeitsstufen. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
Für einen mühelosen Aufstieg sorgen eine Gondelbahn, 2 Vierer-Sessellifte sowie ein Schlepplift und ein Tellerlift. Das Kinderschiland mit Zauberteppich und Seillift sowie ein Funpark für Snowboarder runden das Angebot ab. | Für einen mühelosen Aufstieg sorgen eine Gondelbahn, 2 Vierer-Sessellifte sowie ein Schlepplift und ein Tellerlift. Das Kinderschiland mit Zauberteppich und Seillift sowie ein Funpark für Snowboarder runden das Angebot ab. | ||
Und wem gerade der Sinn nach Abwechslung vom Schifahren oder Boarden steht, dem empfehlen wir eine Fahrt auf der neuen, 1700 m langen Rodelbahn, die direkt bei der Seilbahntalstation endet. Mit der Seilbahn bergauf - mit der Rodel ins Tal - ein vergnüglicher Kreislauf für Jung und Alt den man auf unserer neu beleuchteten Rodelbahn auch abends genießen kann. | Und wem gerade der Sinn nach Abwechslung vom Schifahren oder Boarden steht, dem empfehlen wir eine Fahrt auf der neuen, 1700 m langen Rodelbahn, die direkt bei der Seilbahntalstation endet. Mit der Seilbahn bergauf - mit der Rodel ins Tal - ein vergnüglicher Kreislauf für Jung und Alt den man auf unserer neu beleuchteten Rodelbahn auch abends genießen kann. | ||
− | + | ==Mechanische Krippe== | |
+ | [[Bild:Mech Kripperl - Platz.jpg|450px|right|Mechanisches Kripperl - Tempelplatz]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | Ganzjährig geöffnet. | + | Die '''[[Mechanisches Kripperl|Mechanische Krippe]]''' in Mariazell ist ein Juwel an regionaler Schnitzkunst mit sehr viel Feinmechanik und Ideenreichtum. |
− | + | ||
+ | Es ist die Darstellung des Lebens Christi mit Szenen aus dem Neuen Testament. Fast alle Figuren (130 Stück) sind bewegt. | ||
+ | |||
+ | Die Krippe ist durch die '''Jahrzehnte lange Handarbeit''' des Betreibers, Familie Habertheuer, und dessen Vaters und Großvaters entstanden. | ||
+ | |||
+ | Dieses '''Juwel ist mehr als nur eine Besichtigung wert -e s ist ein MUST'''! | ||
+ | |||
+ | Ganzjährig geöffnet. <br> | ||
+ | |||
+ | Bitte bei der Eingangstür anläuten. | ||
+ | |||
+ | * [http://www.youtube.com/watch?v=l5hPkkXXEjg Mechanisches Kripperl: Kurz-Video aus Eisenbahnromantik Mariazellerbahn] | ||
==Mariazeller Adventmarkt== | ==Mariazeller Adventmarkt== | ||
− | + | [[Bild:Mariazelleradvent5.jpg|450px|right|Mariazelleradvent - Kunsthandwerksstandl]] | |
+ | |||
+ | Am [[Mariazeller Adventmarkt|Adventmarkt]] wird an den vier Adventwochenenden (jeweils von Freitag bis Sonntag und am Feiertag) mit vielfältigen Aktivitäten zum Staunen, Mitmachen und Mitfeiern eingeladen. | ||
Zum Wochenendpaket [[Mariazeller Advent mit Mariazellerbahn|Mariazeller Advent]] mit [[Mariazellerbahn]] | Zum Wochenendpaket [[Mariazeller Advent mit Mariazellerbahn|Mariazeller Advent]] mit [[Mariazellerbahn]] | ||
Zeile 40: | Zeile 69: | ||
* [[Bahnhof Mariazell]] | * [[Bahnhof Mariazell]] | ||
− | [[Kategorie:Bahn]] | + | ==Hintergrund der Wallfahrtskirche Mariazell== |
− | [[Kategorie::Region]] | + | [[Bild:Basilika Innen - Mariazeller.jpg|450px|right|Mariazeller Basilika innen - beeindruckende Kirche]] |
+ | |||
+ | Mariazell ist mit seiner Wallfahrtskirche die '''bedeutendste Wallfahrtstätte von Österreich.''' | ||
+ | |||
+ | Die Basilika ist der Geburt Marias geweiht. | ||
+ | |||
+ | Der St. Lambrechter Mönch Magnus brachte eine vom ihm selbst geschnitzte Marienstatue in die Gegend von Mariazell. Als er schon nahe am Ziel war, versperrte ihm plötzlich ein Felsblock den Weg. Da wandte er sich an die Hl. Maria um Hilfe. Sogleich spaltete sich der Felsen und ermöglichte dem Mönch den Durchzug. So erreichte er das Ziel und stellte die Statue auf einen Baumstrunk, der noch heute im Gnadenaltar vorhanden ist. | ||
+ | |||
+ | Gugitz berichtet: "Heinrich Marktgraf von Mähren und seine Gemahlin, die beiden an Gliedersucht krank niederlagen, wurden angeblich im Jahre 1228 im Schlaf vom Hl. Wenzel ermahnt, nach Mariazell zu "wallen". <br> | ||
+ | Nach gemachtem Gelübde wurden beide geheilt und verrichteten nun die Wallfahrt. Sie kamen glücklich an und ließen nun die kleine Kapelle neu und größer erbauen". | ||
+ | |||
+ | ==Könnte Sie interessieren== | ||
+ | [[Bild:Standl Basiika wf.jpg|450px|right|Standl bei Basiika]] | ||
+ | |||
+ | '''Unser Klassiker - das [[Schmalspurjuwelen|Schmalspurjuwelenangebot]]''' | ||
+ | * [[Pilgern durchs Dirndltal]] | ||
+ | |||
+ | Informieren Sie sich über das Bahnnetz und die Möglichkeiten mit der Bahn in der Region unter der [[:Kategorie: Bahn]]. <br> | ||
+ | |||
+ | Radausflug:<br> | ||
+ | Mit der Bahn nach Mariazell und mit dem Rad zurück in den Steinschalerhof fahren: | ||
+ | * [[Traisentalradweg und Mariazellerbahn]] | ||
+ | |||
+ | ==Mariazeller Bilder== | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Mariazelleradvent Standl Basilika.jpg| [[Mariazeller Advent]] | ||
+ | Bild:Mariazeller advent basilika Tag.jpg| [[Mariazeller Advent]] | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild: | ||
+ | Bild: | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild: | ||
+ | Bild: | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild: | ||
+ | Bild: | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild: | ||
+ | Bild: | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild: | ||
+ | Bild: | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Mariazellerbahn]] | ||
+ | [[Kategorie: Mountainbike]] | ||
+ | [[Kategorie: Rad]] | ||
+ | [[Kategorie: Region]] | ||
+ | |||
+ | [[en: Mariazell]] | ||
+ | |||
+ | [[hu: Mariazell]] |
Aktuelle Version vom 3. August 2018, 08:48 Uhr
Mariazell ist eine wunderbare kleine und verträumte Stadt in den Alpen.
Sie liegt malerisch auf dem Westhang der Bürgeralpe. Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort von Österreich und der ehemaligen Monarchie.
Einfach zu ereichen ist Mariazell vom Dirndltal mit der pituresken und sehenswerten Mariazellerbahn. Der Bahnhof Steinschal ist nur ca. 150m vom Hotel.
Mariazeller Basilika
Die Basilika ist der wichtige Wallfahrtsplatz in Österreich. Die Basilika ist vorbildlich restauriert.
- Die Mariazeller Basilika ist täglich von 6 - 20 Uhr geöffnet.
- Messfeiern, Andachten und der Empfang des Bußsakramentes sind in dieser Zeit möglich.
- außer zwischen 12 und 14 Uhr
Wallfahren
Einiges der österreichischen und europäischen Geschichte ist mit Mariazell und Wallfahren verbunden. Waren in den ersten 60 Jahren der Mariazellerbahn Wallfahrten die tragende Säule, so ist dies heute unmodern und dafür das Auto modern. Einen beachtlichen Aufwärtstrend gibt es zur Zeit bei Fußwallfahrten. Diese Wallfahrer nutzen sehr oft zur Abreise aus Mariazell die Mariazellerbahn.
Viele ungarische Pilger besuchten früher das Grab Mindszentys. Er war bis zur Überführung des Sarges nach Esztergom in Mariazell beerdigt.
Bürgeralpe
In der Wienerstraße, unweit der Basilika im Ortszentrum, befindet sich die Talstation der Seilbahn auf die Bürgeralpe. Mit den neuen Panoramagondeln gelangen Sie auf 1.267 Meter Seehöhe.
Sportliche erwandern die Bürgeralpe auf mehreren Wanderrouten oder mit dem Mountainbike.
Oben angekommen befinden Sie sich im Freizeitpark und bei der Erlebniswelt Holzknechtland.
- Die Bürgeralpe im Winter: Zur Auswahl stehen 8 Pisten mit 11 km Länge und allen Schwierigkeitsstufen.
Für einen mühelosen Aufstieg sorgen eine Gondelbahn, 2 Vierer-Sessellifte sowie ein Schlepplift und ein Tellerlift. Das Kinderschiland mit Zauberteppich und Seillift sowie ein Funpark für Snowboarder runden das Angebot ab.
Und wem gerade der Sinn nach Abwechslung vom Schifahren oder Boarden steht, dem empfehlen wir eine Fahrt auf der neuen, 1700 m langen Rodelbahn, die direkt bei der Seilbahntalstation endet. Mit der Seilbahn bergauf - mit der Rodel ins Tal - ein vergnüglicher Kreislauf für Jung und Alt den man auf unserer neu beleuchteten Rodelbahn auch abends genießen kann.
Mechanische Krippe
Die Mechanische Krippe in Mariazell ist ein Juwel an regionaler Schnitzkunst mit sehr viel Feinmechanik und Ideenreichtum.
Es ist die Darstellung des Lebens Christi mit Szenen aus dem Neuen Testament. Fast alle Figuren (130 Stück) sind bewegt.
Die Krippe ist durch die Jahrzehnte lange Handarbeit des Betreibers, Familie Habertheuer, und dessen Vaters und Großvaters entstanden.
Dieses Juwel ist mehr als nur eine Besichtigung wert -e s ist ein MUST!
Ganzjährig geöffnet.
Bitte bei der Eingangstür anläuten.
Mariazeller Adventmarkt
Am Adventmarkt wird an den vier Adventwochenenden (jeweils von Freitag bis Sonntag und am Feiertag) mit vielfältigen Aktivitäten zum Staunen, Mitmachen und Mitfeiern eingeladen.
Zum Wochenendpaket Mariazeller Advent mit Mariazellerbahn
Hintergrund der Wallfahrtskirche Mariazell
Mariazell ist mit seiner Wallfahrtskirche die bedeutendste Wallfahrtstätte von Österreich.
Die Basilika ist der Geburt Marias geweiht.
Der St. Lambrechter Mönch Magnus brachte eine vom ihm selbst geschnitzte Marienstatue in die Gegend von Mariazell. Als er schon nahe am Ziel war, versperrte ihm plötzlich ein Felsblock den Weg. Da wandte er sich an die Hl. Maria um Hilfe. Sogleich spaltete sich der Felsen und ermöglichte dem Mönch den Durchzug. So erreichte er das Ziel und stellte die Statue auf einen Baumstrunk, der noch heute im Gnadenaltar vorhanden ist.
Gugitz berichtet: "Heinrich Marktgraf von Mähren und seine Gemahlin, die beiden an Gliedersucht krank niederlagen, wurden angeblich im Jahre 1228 im Schlaf vom Hl. Wenzel ermahnt, nach Mariazell zu "wallen".
Nach gemachtem Gelübde wurden beide geheilt und verrichteten nun die Wallfahrt. Sie kamen glücklich an und ließen nun die kleine Kapelle neu und größer erbauen".
Könnte Sie interessieren
Unser Klassiker - das Schmalspurjuwelenangebot
Informieren Sie sich über das Bahnnetz und die Möglichkeiten mit der Bahn in der Region unter der Kategorie: Bahn.
Radausflug:
Mit der Bahn nach Mariazell und mit dem Rad zurück in den Steinschalerhof fahren: