Holzknechte: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Weiss (Diskussion | Beiträge)  | 
				Weiss (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Holzknechtleben==    | ==Holzknechtleben==    | ||
* [[Geschichte des Holzknechtsterzes]]  | * [[Geschichte des Holzknechtsterzes]]  | ||
| − | * [[  | + | * [[Holzriesen]]  | 
| − | * [[Holzknechtland]]  | + | * [[Erlebniswelt Holzknechtland]]  | 
| + | * [[Holzknechtsterz (Incentive)]]  | ||
| + | * [[Waldbahnen]]  | ||
Version vom 23. August 2009, 08:56 Uhr
Der Beruf des Holzknechtes war früher in oberen Pielachtal neben dem des Landwirtes, der häufigste. Es war ein sehr harter und auch gefährlicher Beruf, aber eine der wenigen Möglichkeiten im Tal seinen Unterhalt zu verdienen.
Waren noch in den 50ziger Jahren in der kleinen Ortschaft Schwazenbach noch 43 Holzknechte bei der Forstverwaltung beschäftigt, so sind dies heute nur mehr vier Personen. Zusätzlich waren damals 20 Personen auf der herrschaftlichen Säge in der Ortschaft angestellt.