Ribogro: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Ribogro sind eine Kreuzung zwischen Ribisel und Ogroseln - daraus ist auch dieses Kofferwort entstanden.  In Österreich ist auch Rigatze (Ribisel und Mugatze) gebräuchlich.  
+
Ribogro sind eine Kreuzung zwischen [[Ribisel]] und [[Ogrosel]]n - daraus ist auch dieses Kofferwort entstanden.  In Österreich ist auch Rigatze (Ribisel und Mugatze) gebräuchlich.  
 
Es ist ein Additionsbastard aus den beiden Arten Schwarze Ribisel (Johannisbeere - Ribes nigrum) und Ogrosl (Stachelbeere - Ribes uva-crispa).
 
Es ist ein Additionsbastard aus den beiden Arten Schwarze Ribisel (Johannisbeere - Ribes nigrum) und Ogrosl (Stachelbeere - Ribes uva-crispa).
 
Sie haben etwas größere Beeren als Ribisel und kleinere als Ogrosel.  
 
Sie haben etwas größere Beeren als Ribisel und kleinere als Ogrosel.  
Dies ist eine eigene ''Regionalbzeichnung'' des J. Weiß.  
+
Dies ist eine eigene ''Regionalbzeichnung'' des [[:dw:Weiß, J.|J. Weiß]].  
  
 
In Deutschen Landen werden Sie als  [[Josta]]  (Ribes × nidigrolaria) genannt.
 
In Deutschen Landen werden Sie als  [[Josta]]  (Ribes × nidigrolaria) genannt.

Version vom 30. August 2009, 10:51 Uhr

Ribogro sind eine Kreuzung zwischen Ribisel und Ogroseln - daraus ist auch dieses Kofferwort entstanden. In Österreich ist auch Rigatze (Ribisel und Mugatze) gebräuchlich. Es ist ein Additionsbastard aus den beiden Arten Schwarze Ribisel (Johannisbeere - Ribes nigrum) und Ogrosl (Stachelbeere - Ribes uva-crispa). Sie haben etwas größere Beeren als Ribisel und kleinere als Ogrosel. Dies ist eine eigene Regionalbzeichnung des J. Weiß.

In Deutschen Landen werden Sie als Josta (Ribes × nidigrolaria) genannt.