Ötschergräben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: Die Ötschergräben befinden sich im Gemeindegebiet von Mitterbach am Erlaufsee. Sie sind eine Klamm, die vom Ötscherbach (Nebenfluss der Erlauf) gebildet wurde. Län...)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
Länge der Ötschergräben: ca. 5.500 Meter
 
Länge der Ötschergräben: ca. 5.500 Meter
  
Die Gräben werden durch den Ötscher im Norden und die Gemeindealpe im Süden begrenzt und liegen im Naturpark [[Ötscher-Tormäuer]]. Über die Schluchtwände ergießen sich zwei Zuflüsse als Wasserfall in den Hauptgraben (Mirafall und Schleierfall), die in trockenen Sommermonaten manchmal versiegen.
+
Die Gräben werden durch den Ötscher im Norden und die Gemeindealpe im Süden begrenzt und liegen im [[Naturpark Ötscher]]-Tormäuer. Über die Schluchtwände ergießen sich zwei Zuflüsse als Wasserfall in den Hauptgraben (Mirafall und Schleierfall), die in trockenen Sommermonaten manchmal versiegen.
  
 
Die Klamm erreicht man nur zu Fuß entweder von Lackenhof aus über den Riffelsattel, oder über den Ötschergipfel und den Abstieg über den [[Rauhen Kamm]], oder von Wienerbruck (Bahnstation der [[Mariazellerbahn]]) aus durch die Lassinggräben.
 
Die Klamm erreicht man nur zu Fuß entweder von Lackenhof aus über den Riffelsattel, oder über den Ötschergipfel und den Abstieg über den [[Rauhen Kamm]], oder von Wienerbruck (Bahnstation der [[Mariazellerbahn]]) aus durch die Lassinggräben.

Version vom 22. September 2009, 09:53 Uhr

Die Ötschergräben befinden sich im Gemeindegebiet von Mitterbach am Erlaufsee. Sie sind eine Klamm, die vom Ötscherbach (Nebenfluss der Erlauf) gebildet wurde.

Länge der Ötschergräben: ca. 5.500 Meter

Die Gräben werden durch den Ötscher im Norden und die Gemeindealpe im Süden begrenzt und liegen im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Über die Schluchtwände ergießen sich zwei Zuflüsse als Wasserfall in den Hauptgraben (Mirafall und Schleierfall), die in trockenen Sommermonaten manchmal versiegen.

Die Klamm erreicht man nur zu Fuß entweder von Lackenhof aus über den Riffelsattel, oder über den Ötschergipfel und den Abstieg über den Rauhen Kamm, oder von Wienerbruck (Bahnstation der Mariazellerbahn) aus durch die Lassinggräben. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich vom Erlaufboden aus durch die Hinteren Tormäuer.

Mehr Informationen zu den Ötschergräben -> [1]