Laudatio Staatspreis 2009: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Bild:Steinschaler zünftig und vernünftig.jpg|190px|right|Steinschalr Wahlspruch]] | |
− | |||
− | * | + | Handzettel-Text von Mag. Franz Pachner für die Laudatio |
− | * | + | der [[Steinschaler Naturhotels]] ([[Steinschalerhof]] und [[Steinschaler Dörfl|Steinschaler-Dörfl]]) |
− | * Die Familie Weiß setzt im | + | |
− | * Der studierte Mathematiker Johann Weiß "steigt aus" aus seiner seinerzeitigen Tätigkeit und entdeckt - unter anderem - die Physik, die er bei der Umsetzung all seiner Pläne sehr beachtet | + | [[Bild:Gratulation Staatspreis - Blumen Leitl.jpg|450px|right|Bild:Gratulation Staatspreis - Blumen Leitl.jpg]] |
− | * Steinschaler-Hof: Niedrigenergiehaus-Standard durch umfassende Verbesserung der Wärmedämm- und Haustechnikmaßnahmen | + | |
+ | [[File:SG Rabattlbegrünung bei Bahn-MzB.JPG|450px|right|Rabattlbegrünung beim Mariazellerbahnbild]] | ||
+ | |||
+ | * Im idyllischen [[Rabenstein]] an der [[Pielach]], das [[Steinschaler Dörfl|Dörfl]] in 700 m Seehöhe in Frankenfels gelegen | ||
+ | * Betreiber sind [[dw:Weiß, J.|Dipl.-Ing. Johann]] und [[Weiß, A.|Annemarie Weiß]] | ||
+ | * Die [[Familie Weiß]] setzt im [[Steinschalerhof|Steinschalerhof]] und im [[Steinschaler Dörfl|Steinschaler Dörfl]] eine Lebensphilosophie um. | ||
+ | * Sie beziehen die Ökoregion [[Pielachtal]] mit ein, die seit den 90er-Jahren besteht | ||
+ | * Der studierte Mathematiker [[dw:Weiß, J.|Johann Weiß]] "steigt aus" - aus seiner seinerzeitigen Tätigkeit und entdeckt - unter anderem - die Physik, die er bei der Umsetzung all seiner Pläne sehr beachtet | ||
+ | * [[Steinschalerhof|Steinschaler-Hof]]: Niedrigenergiehaus-Standard durch umfassende Verbesserung der Wärmedämm- und Haustechnikmaßnahmen | ||
* Steinschaler-Dörfl: Passivhaus-Standard | * Steinschaler-Dörfl: Passivhaus-Standard | ||
* Holz spielt eine wesentliche Rolle bei der Innenausstattung der Räumlichkeiten | * Holz spielt eine wesentliche Rolle bei der Innenausstattung der Räumlichkeiten | ||
* Getrennte Wasserkreisläufe | * Getrennte Wasserkreisläufe | ||
− | * Regionale Strategie im Pielachtal, Einsatz regionaler Lebensmittel | + | * Regionale Strategie im [[Pielachtal]], Einsatz regionaler Lebensmittel |
− | * Großer Garten mit Gemüse, Obst und Kräutern beim Steinschaler-Hof, ebenfalls Garten beim Steinschaler-Dörfl | + | * [[Steinschaler Gärten|Großer Garten]] mit Gemüse, Obst und Kräutern beim [[Steinschalerhof |Steinschaler-Hof]], ebenfalls [[Steinschaler Gärten|Garten]] beim [[Steinschaler Dörfl|Steinschaler-Dörfl]] |
* Primärer Energieträger ist in allen Objekten Holz, vor allem aus eigenen Beständen, der Rest aus der Region | * Primärer Energieträger ist in allen Objekten Holz, vor allem aus eigenen Beständen, der Rest aus der Region | ||
* Investition in das Mitarbeiterverständnis bezüglich Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, etwa beim Energieverbrauch | * Investition in das Mitarbeiterverständnis bezüglich Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, etwa beim Energieverbrauch | ||
+ | |||
+ | * [[Staatspreis Tourismus 2009]] | ||
+ | * [[Pressemeldung Staatspreis 2009 - MTG]] | ||
+ | * [[Bilder Staatspreis Tourismus 2009]] | ||
+ | * [[Pressemeldung Staatspreis 2009 Naturidyll Hotels]] | ||
+ | |||
+ | ==Könnte Sie interessieren== | ||
+ | * [[:Kategorie: Archiv]]. | ||
+ | * [[:Kategorie: Auszeichnung]]. | ||
+ | |||
+ | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
+ | Bild:SG Blütenmeer Spätfrühling.jpg| Blütenmeer im Spätfrühling | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Archiv]] | ||
+ | [[Kategorie: Auszeichnung]] | ||
+ | [[Kategorie: Nachhaltigkeit]] |
Aktuelle Version vom 25. September 2016, 07:42 Uhr
Handzettel-Text von Mag. Franz Pachner für die Laudatio der Steinschaler Naturhotels (Steinschalerhof und Steinschaler-Dörfl)
- Im idyllischen Rabenstein an der Pielach, das Dörfl in 700 m Seehöhe in Frankenfels gelegen
- Betreiber sind Dipl.-Ing. Johann und Annemarie Weiß
- Die Familie Weiß setzt im Steinschalerhof und im Steinschaler Dörfl eine Lebensphilosophie um.
- Sie beziehen die Ökoregion Pielachtal mit ein, die seit den 90er-Jahren besteht
- Der studierte Mathematiker Johann Weiß "steigt aus" - aus seiner seinerzeitigen Tätigkeit und entdeckt - unter anderem - die Physik, die er bei der Umsetzung all seiner Pläne sehr beachtet
- Steinschaler-Hof: Niedrigenergiehaus-Standard durch umfassende Verbesserung der Wärmedämm- und Haustechnikmaßnahmen
- Steinschaler-Dörfl: Passivhaus-Standard
- Holz spielt eine wesentliche Rolle bei der Innenausstattung der Räumlichkeiten
- Getrennte Wasserkreisläufe
- Regionale Strategie im Pielachtal, Einsatz regionaler Lebensmittel
- Großer Garten mit Gemüse, Obst und Kräutern beim Steinschaler-Hof, ebenfalls Garten beim Steinschaler-Dörfl
- Primärer Energieträger ist in allen Objekten Holz, vor allem aus eigenen Beständen, der Rest aus der Region
- Investition in das Mitarbeiterverständnis bezüglich Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, etwa beim Energieverbrauch
- Staatspreis Tourismus 2009
- Pressemeldung Staatspreis 2009 - MTG
- Bilder Staatspreis Tourismus 2009
- Pressemeldung Staatspreis 2009 Naturidyll Hotels