Nußbaum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: 350px|right|Junger Nußbaumtrieb)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Junger Nußbaumtrieb.jpg|350px|right|Junger Nußbaumtrieb]]
 
[[Bild:Junger Nußbaumtrieb.jpg|350px|right|Junger Nußbaumtrieb]]
 +
 +
Der '''Nussbaum''' gehört der Familie der Nussbaumgewächse an.
 +
 +
==Kräuter-Frieda zum Nussbaum==
 +
Der Nussbaum (Echte Walnuss - Juglans regia) wächst gerne in warmen Lagen auf kalkhaltigem Boden. Er ist ein beliebter [[Nostalgiegarten|Schattenspender]] und vertreibt, trotz seines angenehmen Dufts, Fliegen und Insekten. Nicht umsonst findet man bei sengender Hitze häufig Weidevieh unter Nussbäumen. <br>
 +
Früher wurden Nussbaumblätter, aufgrund des braunen Färbemittels, als Haar- und Kleidungsfarbe verwendet. Die Nüsse selbst werden hier zu Nussschnaps oder [[Steinschaler Genuss-Speisen|Nusslikör]] verarbeitet.
 +
 +
Die beliebten Nüsse trägt der Nussbaum allerdings erst nach 8 - 10 Jahren. Natürlich landen Nüsse in den [[Steinschaler Naturhotels]] oft als Begleiter zum [[Abendessen (Steinschaler Buffet)|Käse]] auf dem  [[Steinschaler Buffet|Buffet]].
 +
 +
Auch im [[Steinschaler Gärten|Garten]] ist dieser "Allrounder" äußerst praktisch. Frieda erzählt, dass [[Mulchen|Nussbaum-Mulch]] sehr hochwertig ist. Er hilft gegen Unkraut. Trotzdem muss man wissen, dass das Laub erst im 2ten Jahr zu gutem [[Kompostieren|Kompost]] wird.
 +
 +
Dem Nussbaum ist im Steinschaler Dörfl ein Zimmer gewidmet ([[Zimmer Nuß]]) im Obstgarten-Geschoß des Hauses Talblick.
 +
 +
* [[Obstgarten (Steinschaler)]]
 +
* [[Frieda's Pflanzenfibel]]
 +
* [[Steinschaler Gärten]]
 +
 +
[[Kategorie:Natur]]

Aktuelle Version vom 27. Juli 2017, 11:41 Uhr

Junger Nußbaumtrieb

Der Nussbaum gehört der Familie der Nussbaumgewächse an.

Kräuter-Frieda zum Nussbaum

Der Nussbaum (Echte Walnuss - Juglans regia) wächst gerne in warmen Lagen auf kalkhaltigem Boden. Er ist ein beliebter Schattenspender und vertreibt, trotz seines angenehmen Dufts, Fliegen und Insekten. Nicht umsonst findet man bei sengender Hitze häufig Weidevieh unter Nussbäumen.
Früher wurden Nussbaumblätter, aufgrund des braunen Färbemittels, als Haar- und Kleidungsfarbe verwendet. Die Nüsse selbst werden hier zu Nussschnaps oder Nusslikör verarbeitet.

Die beliebten Nüsse trägt der Nussbaum allerdings erst nach 8 - 10 Jahren. Natürlich landen Nüsse in den Steinschaler Naturhotels oft als Begleiter zum Käse auf dem Buffet.

Auch im Garten ist dieser "Allrounder" äußerst praktisch. Frieda erzählt, dass Nussbaum-Mulch sehr hochwertig ist. Er hilft gegen Unkraut. Trotzdem muss man wissen, dass das Laub erst im 2ten Jahr zu gutem Kompost wird.

Dem Nussbaum ist im Steinschaler Dörfl ein Zimmer gewidmet (Zimmer Nuß) im Obstgarten-Geschoß des Hauses Talblick.