Dirndlbrot: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Dirndlprodukte sind in der Küche sehr vielfältig verwendbar. | Dirndlprodukte sind in der Küche sehr vielfältig verwendbar. | ||
− | Wir sind dabei eine Rezeptsammlung zu erstellen.<br> | + | Wir sind dabei eine Dirndl Rezeptsammlung zu erstellen.<br> |
Es zeigt sich, dass sie Dirndl speziell bei Vorspeisen und Haupspeisen einen wichtigen und großen Einsatzbereich hat. | Es zeigt sich, dass sie Dirndl speziell bei Vorspeisen und Haupspeisen einen wichtigen und großen Einsatzbereich hat. | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Kategorie: Dirndl]] | [[Kategorie: Dirndl]] | ||
+ | [[Kategorie: Dirndlkulinarik]] | ||
[[Kategorie: Dirndlprodukt]] | [[Kategorie: Dirndlprodukt]] | ||
[[Kategorie: Essen]] | [[Kategorie: Essen]] | ||
[[Kategorie: Steinschaler Küche]] | [[Kategorie: Steinschaler Küche]] |
Aktuelle Version vom 12. Februar 2025, 10:50 Uhr
Dirndlbrot ist eine Steinschaler Kreation einer Mischbrotart mit Dirndloliven. Die Dirndloliven bringen ganz wesentlich den etwas fruchtigen Geschmack ins Brot.
Es ist eine interessante Brotform, passend zu einer Dirndljause. Dieses Brot gibt es saisonal in den Steinschaler Naturhotels.
Dirndlprodukte sind in der Küche sehr vielfältig verwendbar.
Wir sind dabei eine Dirndl Rezeptsammlung zu erstellen.
Es zeigt sich, dass sie Dirndl speziell bei Vorspeisen und Haupspeisen einen wichtigen und großen Einsatzbereich hat.
Dirndlprodukte
Einkauf von Dirndl-Produkten ist in den Steinschaler Regionalshops bzw. im Restaurant, sowie bei einigen Produzenten im Dirndltal möglich.
Auf Wunsch senden wir Ihnen die Dirndlprodukte per Post zu.