Dirndlkochbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Steinschaler Naturküche beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der köstlichen regionalen Dirndl. Damit können wir mit Fug und Recht sagen: Die Dirndl i…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Steinschaler Naturküche beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der köstlichen regionalen Dirndl.  
+
Die Steinschaler Naturküche beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der köstlichen regionalen [[Dirndl]]. <br>
Damit können wir mit Fug und Recht sagen: Die Dirndl ist universell in der Küche verwendbar und wird als kulinarischer Gigant unterschätzt.  
+
Daraus resultierend können wir mit Fug und Recht sagen: Die Dirndl ist universell in der Küche verwendbar und wird als kulinarischer Gigant unterschätzt. <br>
Der Anwendungsbereich geht von Vor- und Hauptspeisen über Beilagen bis zu Desserts und vor allem auch Dirndlmixgetränken.
+
Der Anwendungsbereich geht von Vor- und Hauptspeisen über Beilagen bis zu Desserts und vor allem auch bei Dirndlmixgetränken. <br>
Das Besondere an Dirndlgerichten ist der Dirndlgeschmack, der eine angenehm säuerliche Komponente hat. Dies rührt davon, dass der Vitamin C-Gehalt der Wildfrucht Dirndl mehr als dreimal höher ist als der einer frischen Zitrone.
+
 
Selbst in der köstlichen Dirndlmarmelade ist im Endprodukt noch mehr Vitamin C im Vergleich zu einer Zitrone mit dem gleichen Gewichtsanteil.  
+
Das Besondere an Dirndlgerichten ist der typische Dirndlgeschmack, der eine angenehm säuerliche Komponente hat. Dies rührt davon, dass der Vitamin C-Gehalt der Wildfrucht Dirndl mehr als dreimal höher ist als der einer frischen Zitrone.
Diese jahrelange Erfahrung wurde mit der Autorin Martina Schmidt in ein Dirndlkochbuch festgehalten. In diesem wird ansatzweise die Vielfalt der Einsatzgebiete von Dirndlprodukten in der Küche gezeigt.
+
Selbst in der köstlichen [[Dirndlmarmelade]] ist im Endprodukt noch mehr Vitamin C im Vergleich zu einer Zitrone mit dem gleichen Gewichtsanteil. <br>
 +
 
 +
Diese jahrelange Kocherfahrung wurde mit der Autorin [[Schmidt, M.|Martina Schmidt]] in einem Dirndlkochbuch festgehalten. In diesem wird ansatzweise die Vielfalt der Einsatzgebiete von Dirndlprodukten in der Küche gezeigt.
 +
 
 +
Die Rezepte des Dirndlkochbuchs stellen einen ausgewählten Querschnitt des Anwendungsspektrums dar. Der Kreativität und Experimentierfreude sind beim Kochen mit Dirndl keine Grenzen gesetzt.
 +
Da die Dirndl so harmonisch bei vielen Dingen dazu passt, ist die positive Erfolgsrate beim Experimentieren nahezu 100%. 
 +
 
 +
==Zielsetzung des Dirndlkochbuchs==
 +
 
 +
Verbreitung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Dirndlprodukte und -zutaten in der Küche.
 +
Gekocht wird mit Dirndlprodukten (als Zutaten). Damit wird der Absatz davon gefördert. Dies ist nicht nur ein Dirndlmarkenstärkendes Element, sondern auch ein wichtiger Punkt für die regionale Wertschöpfung.
 +
 
 +
Die Erfahrung z.B. bei den Mostbirnen hat gezeigt, dass nur die Birnbäume, die genutzt werden, erhalten bleiben. Damit ist die Nutzung für den Erhalt der Dirndlstauden sehr wichtig. Durch die intensive Verwendung ergibt sich auch eine Ausweitung (Neupflanzung) des Dirndlbestandes. <br>
 +
Die Dirndl hat sehr viele Naturleistungen. Z.B. ist die Dirndlblüte die erste Nahrung für Wildbienen (Hummeln), die damit ihr Volk aufbauen können.
 +
 
 +
==Köstlicher Dirndlkrenaufstrich==
 +
 
 +
Zutaten für 4 Personen <br>
 +
250 g Speisetopfen <br>
 +
1 - 2 EL Oberskren oder frisch gerissener Kren <br>
 +
1 Knoblauchzehe <br>
 +
2 EL Dirndlmarmelade oder Dirndlchutney <br>
 +
1 Prise Salz/Pfeffer <br>
 +
 
 +
Zubereitung:
 +
1. Topfen mit Oberskren und Dirndlmarmelade oder -chutney verrühren.
 +
2. Gepresste Knoblauchzehe untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 +
 
 +
 
 +
[[Datei:LEADERlogo 2014- 2020.png|center|450px|Leaderlogo 2014 - 2020]]
 +
 
 +
[[Kategorie: Dirndl]]
 +
[[Kategorie: Dirndlkulinarik]]
 +
[[Kategorie: Dirndlprodukt]]
 +
[[Kategorie: Essen]]
 +
[[Kategorie: Regional]]

Aktuelle Version vom 16. November 2024, 13:15 Uhr

Die Steinschaler Naturküche beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der köstlichen regionalen Dirndl.
Daraus resultierend können wir mit Fug und Recht sagen: Die Dirndl ist universell in der Küche verwendbar und wird als kulinarischer Gigant unterschätzt.
Der Anwendungsbereich geht von Vor- und Hauptspeisen über Beilagen bis zu Desserts und vor allem auch bei Dirndlmixgetränken.

Das Besondere an Dirndlgerichten ist der typische Dirndlgeschmack, der eine angenehm säuerliche Komponente hat. Dies rührt davon, dass der Vitamin C-Gehalt der Wildfrucht Dirndl mehr als dreimal höher ist als der einer frischen Zitrone. Selbst in der köstlichen Dirndlmarmelade ist im Endprodukt noch mehr Vitamin C im Vergleich zu einer Zitrone mit dem gleichen Gewichtsanteil.

Diese jahrelange Kocherfahrung wurde mit der Autorin Martina Schmidt in einem Dirndlkochbuch festgehalten. In diesem wird ansatzweise die Vielfalt der Einsatzgebiete von Dirndlprodukten in der Küche gezeigt.

Die Rezepte des Dirndlkochbuchs stellen einen ausgewählten Querschnitt des Anwendungsspektrums dar. Der Kreativität und Experimentierfreude sind beim Kochen mit Dirndl keine Grenzen gesetzt. Da die Dirndl so harmonisch bei vielen Dingen dazu passt, ist die positive Erfolgsrate beim Experimentieren nahezu 100%.

Zielsetzung des Dirndlkochbuchs

Verbreitung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Dirndlprodukte und -zutaten in der Küche. Gekocht wird mit Dirndlprodukten (als Zutaten). Damit wird der Absatz davon gefördert. Dies ist nicht nur ein Dirndlmarkenstärkendes Element, sondern auch ein wichtiger Punkt für die regionale Wertschöpfung.

Die Erfahrung z.B. bei den Mostbirnen hat gezeigt, dass nur die Birnbäume, die genutzt werden, erhalten bleiben. Damit ist die Nutzung für den Erhalt der Dirndlstauden sehr wichtig. Durch die intensive Verwendung ergibt sich auch eine Ausweitung (Neupflanzung) des Dirndlbestandes.
Die Dirndl hat sehr viele Naturleistungen. Z.B. ist die Dirndlblüte die erste Nahrung für Wildbienen (Hummeln), die damit ihr Volk aufbauen können.

Köstlicher Dirndlkrenaufstrich

Zutaten für 4 Personen
250 g Speisetopfen
1 - 2 EL Oberskren oder frisch gerissener Kren
1 Knoblauchzehe
2 EL Dirndlmarmelade oder Dirndlchutney
1 Prise Salz/Pfeffer

Zubereitung: 1. Topfen mit Oberskren und Dirndlmarmelade oder -chutney verrühren. 2. Gepresste Knoblauchzehe untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Leaderlogo 2014 - 2020