Regionalentwicklung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|200px|right|Dirndltallogo]]
 +
 
== Steinschaler Regionalentwicklung==  
 
== Steinschaler Regionalentwicklung==  
Wir bekennen uns als [[Steinschaler Naturhotels]] klar zur Regionalentwicklung im [[Dirndltal]]. Wir sehen die Regionalentwicklung als wichtiges Instrument der nachhaltigen Entwicklung.
+
Wir bekennen uns als [[Steinschaler Naturhotels]] klar zur Regionalentwicklung im [[Dirndltal]]. Wir sehen die Regionalentwicklung als wichtiges Instrument der Nachhaltigkeit.
Als Betrieb bringen wir seit Jahren unseren sehr hohen Beitrag zu dieser wichtigen Entwicklung.   
+
Als Betrieb tragen wir seit Jahren unseren sehr hohen Beitrag zu diesem Prozess bei.   
 
   
 
   
 
Die Regionalentwicklung ist ein komplexer Prozess. Sie benötigt möglichst viele regionale Partner, die an einem Strang ziehen.
 
Die Regionalentwicklung ist ein komplexer Prozess. Sie benötigt möglichst viele regionale Partner, die an einem Strang ziehen.
 
Wichtige Aspekte dieser Dirndltaler Entwicklungstrategien können Sie in der Zukunft im [[:NH:Hauptseite|Nachhaltigkeitswiki]] nachlesen.  
 
Wichtige Aspekte dieser Dirndltaler Entwicklungstrategien können Sie in der Zukunft im [[:NH:Hauptseite|Nachhaltigkeitswiki]] nachlesen.  
  
An der gemeinsamen Entwicklung dieses Steinschaler-Wikis und unserer intensiven Teilnahme an der Entwicklung der regionalen Wikis, ersehen Sie den Stellenwert der Regionalentwicklung im [[Dirndltal]] für uns.
+
Am Steinschaler-Wiki und unserer intensiven Teilnahme an den regionalen Wikis ersehen Sie den Stellenwert, den die Regionalentwicklung im [[Dirndltal]] für uns einnimmt.
  
 
==Branchen übergreifend==
 
==Branchen übergreifend==
Zeile 13: Zeile 15:
 
Darin ist so mancher Zündstoff verborgen, aber das gehört klarerweise zu einer nachhaltigen und damit auch sozialen Entwicklung.
 
Darin ist so mancher Zündstoff verborgen, aber das gehört klarerweise zu einer nachhaltigen und damit auch sozialen Entwicklung.
  
==Wichige Erfolge==
+
==Wichtige Erfolge==
 
* Royal Award for sustainable touristic regions (2007)   
 
* Royal Award for sustainable touristic regions (2007)   
 
* [[Eden Award|Eden Award 2007]]  
 
* [[Eden Award|Eden Award 2007]]  
Zeile 22: Zeile 24:
  
 
Fakt ist, wir haben viele Erfolge damit gefeiert und sind heute in einer weit besseren Position als noch vor Jahren. Diese Position festigt und baut sich mit wechselnder Geschwindigkeit in verschiedenen Sparten aus.  
 
Fakt ist, wir haben viele Erfolge damit gefeiert und sind heute in einer weit besseren Position als noch vor Jahren. Diese Position festigt und baut sich mit wechselnder Geschwindigkeit in verschiedenen Sparten aus.  
Als Touristiker sind wir der Meinung, dass die Triebfeder der Regionalentwicklung im Tal im Tourismus liegen muss.  Sehr wohl aber auch in einer sehr engen Kooperation mit der regionalen Landwirtschaft und dem Gewerbe.
+
Als Touristiker sind wir der Meinung, dass die Triebfeder der Regionalentwicklung im Tourismus liegen muss.  Darüberhinaus muss es aber auch enge Kooperationen mit der regionalen Landwirtschaft und dem Gewerbe geben.
  
 
==Leader==
 
==Leader==
 
[[Bild:Logo Leader.jpg|200px|right|Leader Logo]]  
 
[[Bild:Logo Leader.jpg|200px|right|Leader Logo]]  
Es wurden eine Reihe von Projekten in Kooperation mit Partnern über das EU-Entwicklungsprogramm Leader abgewicklet.
+
Es wurden eine Reihe von Projekten in Kooperation mit Partnern über das EU-Entwicklungsprogramm Leader abgewickelt.
 +
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]
 +
[[Kategorie:Regionalentwicklung]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2014, 14:22 Uhr

Dirndltallogo

Steinschaler Regionalentwicklung

Wir bekennen uns als Steinschaler Naturhotels klar zur Regionalentwicklung im Dirndltal. Wir sehen die Regionalentwicklung als wichtiges Instrument der Nachhaltigkeit. Als Betrieb tragen wir seit Jahren unseren sehr hohen Beitrag zu diesem Prozess bei.

Die Regionalentwicklung ist ein komplexer Prozess. Sie benötigt möglichst viele regionale Partner, die an einem Strang ziehen. Wichtige Aspekte dieser Dirndltaler Entwicklungstrategien können Sie in der Zukunft im Nachhaltigkeitswiki nachlesen.

Am Steinschaler-Wiki und unserer intensiven Teilnahme an den regionalen Wikis ersehen Sie den Stellenwert, den die Regionalentwicklung im Dirndltal für uns einnimmt.

Branchen übergreifend

Tourismus, Landwirtschaft und andere Branchen des Tales sind gefordert, in der Regionalentwicklung kooperativ zusammen zu arbeiten.

Darin ist so mancher Zündstoff verborgen, aber das gehört klarerweise zu einer nachhaltigen und damit auch sozialen Entwicklung.

Wichtige Erfolge

...

Probleme

Es wäre vermessen zu sagen es gäbe in der Regionalentwicklung im Dirndltal keine Probleme.

Fakt ist, wir haben viele Erfolge damit gefeiert und sind heute in einer weit besseren Position als noch vor Jahren. Diese Position festigt und baut sich mit wechselnder Geschwindigkeit in verschiedenen Sparten aus. Als Touristiker sind wir der Meinung, dass die Triebfeder der Regionalentwicklung im Tourismus liegen muss. Darüberhinaus muss es aber auch enge Kooperationen mit der regionalen Landwirtschaft und dem Gewerbe geben.

Leader

Leader Logo

Es wurden eine Reihe von Projekten in Kooperation mit Partnern über das EU-Entwicklungsprogramm Leader abgewickelt.