Heilziest: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | [[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
+ | [[Bild:heilziest.jpg|350px|right]] [[Bild:heilziest2.jpg|350px|right]] | ||
==Frieda zum Heilziest== | ==Frieda zum Heilziest== | ||
− | Der Heilziest oder rote Betonie (Betonica officinalis) gehört zur Gattung der Lippenblütler (Limiaceae labiatae). Die Blüten bilden eine dichtköpfige Ähre, die von | + | Der Heilziest oder rote Betonie (Betonica officinalis) gehört zur Gattung der Lippenblütler (Limiaceae labiatae). Die Blüten bilden eine dichtköpfige Ähre, die von tiefrosa bis hellpurpurnen Blüten übersäht ist. Der Stängel ist vierkantig. Vereinzelt kommt der Heilziest auf Bergwiesen vor. <br> |
Frieda weiß, dass der Heilziest schon im Altertum als Heilkraut benutzt wurde. Dennoch schätzt man seine Wirkung heute nicht allzu hoch ein. Die Inhaltsstoffe bestehen aus Betonicin und Stachydrin dazu Gerb- und Bitterstoffen. <br> | Frieda weiß, dass der Heilziest schon im Altertum als Heilkraut benutzt wurde. Dennoch schätzt man seine Wirkung heute nicht allzu hoch ein. Die Inhaltsstoffe bestehen aus Betonicin und Stachydrin dazu Gerb- und Bitterstoffen. <br> | ||
Dem Heilziest ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet -<br> | Dem Heilziest ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet -<br> | ||
das im [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)]] gelegene [[Heilziest-Zimmer (Dorfhotel)|Heilziest-Zimmer]].<br> | das im [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)]] gelegene [[Heilziest-Zimmer (Dorfhotel)|Heilziest-Zimmer]].<br> | ||
+ | |||
+ | |||
* Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]] | * Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]] |
Aktuelle Version vom 11. August 2013, 07:51 Uhr
Frieda zum Heilziest
Der Heilziest oder rote Betonie (Betonica officinalis) gehört zur Gattung der Lippenblütler (Limiaceae labiatae). Die Blüten bilden eine dichtköpfige Ähre, die von tiefrosa bis hellpurpurnen Blüten übersäht ist. Der Stängel ist vierkantig. Vereinzelt kommt der Heilziest auf Bergwiesen vor.
Frieda weiß, dass der Heilziest schon im Altertum als Heilkraut benutzt wurde. Dennoch schätzt man seine Wirkung heute nicht allzu hoch ein. Die Inhaltsstoffe bestehen aus Betonicin und Stachydrin dazu Gerb- und Bitterstoffen.
Dem Heilziest ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet -
das im Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl) gelegene Heilziest-Zimmer.
Könnte Sie interessieren
Mehr zum Thema Natur erhalten und die Verwendung von Eigenprodukten aus den Steinschaler Gärten finden Sie in den folgenden Kategorien: