Wanderungen im Dirndltal: Unterschied zwischen den Versionen
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
|||
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:Pielachtallogo.jpg|290px|right|Dirndltallogo]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SD Blick in Dirndltal4.jpg|450px|right|Blick vom Kurparkweg ins Pielachtal]] | ||
+ | |||
+ | Das [[Pielachtal]], das sich seit einigen Jahren mit Stolz [[Dirndltal]] | ||
+ | nennt, erstreckt sich von [[Obergrafendorf]] im Norden bis Puchenstuben im Süden rund 40 Kilometer bei einer | ||
+ | durchschnittlichen Breite von ca. fünf bis 10 Kilometer. | ||
+ | Dieses recht kleine Gebiet im Mostviertel gelegen, hat rund | ||
+ | 17.000 Einwohner, die sich wiederum auf acht Gemeinden mit | ||
+ | einigen Ortsteilen verteilen. | ||
+ | |||
+ | Wirtschaftlich ist und war das Pielachtal überwiegend geprägt | ||
+ | durch kleinflächige Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Damit | ||
+ | ist es eine gut erhaltene Kulturlandschaft mir Ihrer sehr hohen | ||
+ | [[Biodiversität]] und ihren wunderbaren Optik nicht nur naturkundlich, | ||
+ | sondern auch touristisch interessant. | ||
+ | |||
+ | Die touristische und wirtschaftliche Erschließung des Tales erst mit der Errichtung der | ||
+ | [[Mariazellerbahn]] am Ende des 19. Jahrhunderts begann. | ||
+ | Die [[Kulturlandschaft]] wird im Tal sehr nachhaltig bewirtschaftet | ||
+ | und ist damit ein Vorzeigemodell für Exkursionen und Ausflüge. | ||
+ | |||
+ | |||
==Wanderungen bis zwei Stunden== | ==Wanderungen bis zwei Stunden== | ||
− | + | In der Nähe vom [[Steinschalerhof]]<br> | |
+ | [[Gaisbühel]]: | ||
* [[Gaisbühel]] von Geiseben | * [[Gaisbühel]] von Geiseben | ||
− | * Kaiserkogel | + | * [[Gaisbühel über Ruine]] |
+ | * [[Himmlische Runde]] - Fronbergrunde | ||
+ | * [[Kaiserkogel]] | ||
* Reitberg | * Reitberg | ||
− | * Bilderbuchlandschaft | + | * [[Tradigister Bilderbuchlandschaft]] |
− | + | ||
− | * Marbach - | + | * [[Marbach - Laimboden]] |
* [[Muckenkogel]] (eine Richtung mit dem [[Sessellift Lilienfeld|Sessellift]]) | * [[Muckenkogel]] (eine Richtung mit dem [[Sessellift Lilienfeld|Sessellift]]) | ||
+ | * [[Geführte Wanderungen von Erich Niederer 2009]] | ||
+ | * [[Wanderung Eibeck]] | ||
+ | |||
+ | ==Wanderungen Nähe [[Steinschaler Dörfl]]== | ||
+ | * [[Sonnberg]] | ||
==Wanderungen bis vier Stunden== | ==Wanderungen bis vier Stunden== | ||
* [[Eisenstein]] | * [[Eisenstein]] | ||
− | * Hohenstein | + | * [[Hohenstein]] |
− | * Hinteralm | + | * [[Hinteralm]] |
* Bilderbuchlandschaft bis Eben | * Bilderbuchlandschaft bis Eben | ||
− | * [[Grohmann - Fischbacheck | + | * [[Grohmann]] - Fischbacheck |
==Wanderung über 4 Stunden== | ==Wanderung über 4 Stunden== | ||
− | * Bilderbuchlandschaft | + | * [[Bilderbuchlandschaft]] |
− | * Eisenstein-[[Wanderung Hohenstein|Hohenstein]] | + | * [[Eisenstein]]-[[Wanderung Hohenstein|Hohenstein]] |
− | * Ötscher | + | * [[Ötscher]] |
− | * Reißalm | + | * [[Reißalm]] |
− | * Abschnitte auf dem Pielachtaler Rundwanderweg | + | |
+ | * Abschnitte auf dem [[Pielachtaler Rundwanderweg]] | ||
− | + | [[Kategorie: Wandern]] | |
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 21. November 2015, 12:40 Uhr
Das Pielachtal, das sich seit einigen Jahren mit Stolz Dirndltal nennt, erstreckt sich von Obergrafendorf im Norden bis Puchenstuben im Süden rund 40 Kilometer bei einer durchschnittlichen Breite von ca. fünf bis 10 Kilometer. Dieses recht kleine Gebiet im Mostviertel gelegen, hat rund 17.000 Einwohner, die sich wiederum auf acht Gemeinden mit einigen Ortsteilen verteilen.
Wirtschaftlich ist und war das Pielachtal überwiegend geprägt durch kleinflächige Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Damit ist es eine gut erhaltene Kulturlandschaft mir Ihrer sehr hohen Biodiversität und ihren wunderbaren Optik nicht nur naturkundlich, sondern auch touristisch interessant.
Die touristische und wirtschaftliche Erschließung des Tales erst mit der Errichtung der Mariazellerbahn am Ende des 19. Jahrhunderts begann. Die Kulturlandschaft wird im Tal sehr nachhaltig bewirtschaftet und ist damit ein Vorzeigemodell für Exkursionen und Ausflüge.
Wanderungen bis zwei Stunden
In der Nähe vom Steinschalerhof
Gaisbühel:
- Gaisbühel von Geiseben
- Gaisbühel über Ruine
- Himmlische Runde - Fronbergrunde
- Kaiserkogel
- Reitberg
- Tradigister Bilderbuchlandschaft
- Marbach - Laimboden
- Muckenkogel (eine Richtung mit dem Sessellift)
- Geführte Wanderungen von Erich Niederer 2009
- Wanderung Eibeck
Wanderungen Nähe Steinschaler Dörfl
Wanderungen bis vier Stunden
- Eisenstein
- Hohenstein
- Hinteralm
- Bilderbuchlandschaft bis Eben
- Grohmann - Fischbacheck
Wanderung über 4 Stunden
- Abschnitte auf dem Pielachtaler Rundwanderweg