Endivie: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Gärten Logo.jpg|210px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | [[Bild:Gärten Logo.jpg|210px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG Endiviensalat Kompost.jpg|450px|right|Endiviensalat und Kompostmiete]] | ||
Ein Herbstsalat aus der Familie der Zicchorie Gewächse. | Ein Herbstsalat aus der Familie der Zicchorie Gewächse. | ||
− | |||
− | Endiviensalat ist ein in den [[Steinschaler Gärten]] viel gepflanzter Salat. Diese | + | ==Späte Ernte== |
+ | [[Bild:SG Späte Ernte Ende Nov.jpg|450px|right|Späte Ernte: Endivien]] | ||
+ | |||
+ | Endiviensalat ist ein in den [[Steinschaler Gärten]] viel gepflanzter Salat. Diese Salatart gehört zu den Wegwarten (Zichorie). Im Gegensatz dazu gehören der Kopfsalat und viele Pflücksalate zu den Korbblütlern. | ||
− | + | Dieser Salat verlängert unsere Salatsaison ganz beträchtlich in den Winter hinein. | |
Da wir saisonal arbeiten ist das sehr wichtig für uns. | Da wir saisonal arbeiten ist das sehr wichtig für uns. | ||
− | Auf dem Foto ist eine späte Ernte (Ende November) mit Karotten, Rettich und auch | + | Auf dem Foto ist eine späte Ernte (Ende November) mit Karotten, Rettich und auch Endiviensalat. |
Da die Endivie (fast) nicht frostempfindlich ist, kann sie sehr spät im Jahr geerntet werden. | Da die Endivie (fast) nicht frostempfindlich ist, kann sie sehr spät im Jahr geerntet werden. | ||
Oft kann sie auch noch im Dezember (fallweise später - speziell im Folientunnel) und aus dem Schnee geerntet werden. | Oft kann sie auch noch im Dezember (fallweise später - speziell im Folientunnel) und aus dem Schnee geerntet werden. | ||
==Endivie== | ==Endivie== | ||
− | [[Bild:SG Endivie Ende Nov.jpg| | + | [[Bild:SG Endivie Ende Nov.jpg|450px|right|SG Endivie Ende November]] |
Besonders der grüne Teil bei diesem Salat hat die '''"gesunde Bitterkeit"''' der Korbblütler, welche auch im Löwenzahnsalat ähnlich geschätzt wird. | Besonders der grüne Teil bei diesem Salat hat die '''"gesunde Bitterkeit"''' der Korbblütler, welche auch im Löwenzahnsalat ähnlich geschätzt wird. | ||
− | Der gelbe Salat- | + | Der gelbe Salat-Teil schmeckt fast neutral. |
War es früher üblich die Endivie zusammenzubinden um mehr gelbe Salatblätter zu bekommen so ist diese Bearbeitung heute nur seltener anzutreffen. | War es früher üblich die Endivie zusammenzubinden um mehr gelbe Salatblätter zu bekommen so ist diese Bearbeitung heute nur seltener anzutreffen. | ||
Zeile 25: | Zeile 29: | ||
− | ==Weitere | + | ==Weitere Informationen== |
− | [[Bild:SG Endivie im Schnee.jpg| | + | [[Bild:SG Endivie im Schnee.jpg|450px|right|Endivie im ersten Schnee]] |
* [[Endiviensalat]] | * [[Endiviensalat]] | ||
Zeile 44: | Zeile 48: | ||
==Kleine Bildergalerie== | ==Kleine Bildergalerie== | ||
− | <gallery> | + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> |
− | Bild:SG Endivienblüte.jpg | + | Bild:SG Endivienblüte.jpg|Endivienblütw |
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
Bild:Wegwartenblüte.jpg|[[Wegwarte]]nblüte | Bild:Wegwartenblüte.jpg|[[Wegwarte]]nblüte | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> </gallery> | ||
[[Kategorie: Essen]] | [[Kategorie: Essen]] |
Aktuelle Version vom 25. August 2015, 08:13 Uhr
Ein Herbstsalat aus der Familie der Zicchorie Gewächse.
Späte Ernte
Endiviensalat ist ein in den Steinschaler Gärten viel gepflanzter Salat. Diese Salatart gehört zu den Wegwarten (Zichorie). Im Gegensatz dazu gehören der Kopfsalat und viele Pflücksalate zu den Korbblütlern.
Dieser Salat verlängert unsere Salatsaison ganz beträchtlich in den Winter hinein. Da wir saisonal arbeiten ist das sehr wichtig für uns.
Auf dem Foto ist eine späte Ernte (Ende November) mit Karotten, Rettich und auch Endiviensalat. Da die Endivie (fast) nicht frostempfindlich ist, kann sie sehr spät im Jahr geerntet werden. Oft kann sie auch noch im Dezember (fallweise später - speziell im Folientunnel) und aus dem Schnee geerntet werden.
Endivie
Besonders der grüne Teil bei diesem Salat hat die "gesunde Bitterkeit" der Korbblütler, welche auch im Löwenzahnsalat ähnlich geschätzt wird. Der gelbe Salat-Teil schmeckt fast neutral.
War es früher üblich die Endivie zusammenzubinden um mehr gelbe Salatblätter zu bekommen so ist diese Bearbeitung heute nur seltener anzutreffen.
In den Steinschaler Gärten binden wir keinen Salat zusammen. Daher ist für uns die Bezeichnung Bindesalat formal richtig, aber praktisch nicht zutreffend.
Weitere Informationen
- Frieda's Pflanzenfibel
- Steinschaler Gärten
- Galeríe (Salat)
- Ernte (Steinschaler)
- Galerie (Steinschaler Gärten)
- Gartenpflanzen und Ernte
- Steinschaler Galerien