Grenzbuche: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|right|160px|Bildteil Logo]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Alte Buche mit.jpg|350px|right|Alte Buche mit "Bezwinger"]] | ||
− | |||
− | + | An der Grenze des landwirtschaftlichen Grundes vom [[Naturhotel Steinschaler Dörfl]] steht eine mächtige Rotbuche. An ihr sind seit Jahrzehnten die Drähte der Abgrenzung zum Nachbarn, der Familie Kaiser, befestigt. | |
− | An der Grenze des landwirtschaftlichen Grundes vom [[Naturhotel Steinschaler Dörfl]] steht eine mächtige Rotbuche. An ihr sind die Drähte der Abgrenzung zum Nachbarn, der Familie Kaiser, befestigt | ||
Solche Bäume werden in der Region als Grenzbäume bezeichnet. | Solche Bäume werden in der Region als Grenzbäume bezeichnet. | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
Diese ungefähr 350 - 380 Jahre alte Rotbuche ist vom [[Steinschaler Dörfl]] in wenigen Minuten in östlicher Richtung erreichbar und steht auf etwa 700 Meter Seehöhe. Sie hat in einem Meter Stammhöhe einen Stammumfang von 3 Metern. | Diese ungefähr 350 - 380 Jahre alte Rotbuche ist vom [[Steinschaler Dörfl]] in wenigen Minuten in östlicher Richtung erreichbar und steht auf etwa 700 Meter Seehöhe. Sie hat in einem Meter Stammhöhe einen Stammumfang von 3 Metern. | ||
+ | [[Bild:SD Naturschutz-Rotbuche2.jpg |350px|right|SD Naturschutz-Rotbuche]] | ||
<!-- | <!-- | ||
<googlemap version="0.9" lat="47.961882" lon="15.357471" zoom="15" width="450" height="350"> | <googlemap version="0.9" lat="47.961882" lon="15.357471" zoom="15" width="450" height="350"> | ||
Zeile 16: | Zeile 18: | ||
--> | --> | ||
− | + | ||
Die Grenzbuche stand seit Mitte der 80er Jahre unter Naturschutz. Daher wird sie auch oft als die Naturschutzbuche bezeichnet. <br> | Die Grenzbuche stand seit Mitte der 80er Jahre unter Naturschutz. Daher wird sie auch oft als die Naturschutzbuche bezeichnet. <br> | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
Zu anderen [[Spaziergänge (Steinschaler Dörfl)|Spaziergängen]] im und um das [[Steinschaler Dörfl]] | Zu anderen [[Spaziergänge (Steinschaler Dörfl)|Spaziergängen]] im und um das [[Steinschaler Dörfl]] | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie: Natur]] | [[Kategorie: Natur]] | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
[[Kategorie: Outdoor]] | [[Kategorie: Outdoor]] | ||
[[Kategorie: Permakultur]] | [[Kategorie: Permakultur]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie: Seminar]] |
[[Kategorie: Spaziergang]] | [[Kategorie: Spaziergang]] | ||
[[Kategorie: Steinschaler Dörfl]] | [[Kategorie: Steinschaler Dörfl]] | ||
[[Kategorie: Wandern]] | [[Kategorie: Wandern]] |
Aktuelle Version vom 2. Juli 2021, 09:04 Uhr
An der Grenze des landwirtschaftlichen Grundes vom Naturhotel Steinschaler Dörfl steht eine mächtige Rotbuche. An ihr sind seit Jahrzehnten die Drähte der Abgrenzung zum Nachbarn, der Familie Kaiser, befestigt.
Solche Bäume werden in der Region als Grenzbäume bezeichnet.
Lage
Diese ungefähr 350 - 380 Jahre alte Rotbuche ist vom Steinschaler Dörfl in wenigen Minuten in östlicher Richtung erreichbar und steht auf etwa 700 Meter Seehöhe. Sie hat in einem Meter Stammhöhe einen Stammumfang von 3 Metern.
Die Grenzbuche stand seit Mitte der 80er Jahre unter Naturschutz. Daher wird sie auch oft als die Naturschutzbuche bezeichnet.
Seit 2013 ist der Naturschutz aufgehoben, da der Baum leider langsam von selbst ("altersschwach") abstirbt.
Zu anderen Spaziergängen im und um das Steinschaler Dörfl