Gala-Dirndlverkostung: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Dunkle Dirndln Strauch.jpg|450px|right|Dunkle Dirndln am Strauch]] | [[Bild:Dunkle Dirndln Strauch.jpg|450px|right|Dunkle Dirndln am Strauch]] | ||
− | Lernen Sie | + | Lernen Sie dabei diese "sympathische" und wohlschmeckende Dirndlfrucht und einige ihrer Produkte kennen. |
Bei der Dirndl-Galaverkostung werden verschiedene hochwertige regionale [[Dirndlprodukte]] verkostet.<br> | Bei der Dirndl-Galaverkostung werden verschiedene hochwertige regionale [[Dirndlprodukte]] verkostet.<br> | ||
− | Parallel zur Verkostung erfolgt eine profunde Dirndlerläuterung | + | Parallel zur Verkostung erfolgt eine profunde Dirndlerläuterung mit Bildern. |
+ | D.h.: der Besonderheiten der frühen Blüte, der gesunden Frucht, des harten schweren (schwerer als Wasser) Holzes und der Pflanze. Inhaltsstoffe der Frucht, deren Anwendungen der Dirndln sowie die Ernte und Vermehrung werden ebenso erläutert. | ||
+ | Besonders die Dirndlblütenbilder sind beeindruckend. Blüten im Schnee noch vor dem Laubaustrieb! | ||
+ | |||
[[Bild:Dirndleis M-Sekt.jpg|370px|right|Dirndleis mit Sekt]] | [[Bild:Dirndleis M-Sekt.jpg|370px|right|Dirndleis mit Sekt]] | ||
+ | Ablauf:<br> | ||
Beginn mit: | Beginn mit: | ||
* süffigen [[Dirndl Royal]] - zur Einstimmung | * süffigen [[Dirndl Royal]] - zur Einstimmung | ||
Zeile 33: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie: Dirndl]] | [[Kategorie: Dirndl]] | ||
+ | [[Kategorie: Dirndlkulinarik]] | ||
[[Kategorie: Gruppe]] | [[Kategorie: Gruppe]] | ||
[[Kategorie: Kulinarik]] | [[Kategorie: Kulinarik]] | ||
[[Kategorie: Naturvermittlung]] | [[Kategorie: Naturvermittlung]] |
Aktuelle Version vom 12. Februar 2025, 11:51 Uhr
Lernen Sie dabei diese "sympathische" und wohlschmeckende Dirndlfrucht und einige ihrer Produkte kennen.
Bei der Dirndl-Galaverkostung werden verschiedene hochwertige regionale Dirndlprodukte verkostet.
Parallel zur Verkostung erfolgt eine profunde Dirndlerläuterung mit Bildern.
D.h.: der Besonderheiten der frühen Blüte, der gesunden Frucht, des harten schweren (schwerer als Wasser) Holzes und der Pflanze. Inhaltsstoffe der Frucht, deren Anwendungen der Dirndln sowie die Ernte und Vermehrung werden ebenso erläutert.
Besonders die Dirndlblütenbilder sind beeindruckend. Blüten im Schnee noch vor dem Laubaustrieb!
Ablauf:
Beginn mit:
- süffigen Dirndl Royal - zur Einstimmung
Verkostet werden hausgemachte Dirndlprodukte wie:
jeweils mit Brotstücken
- Dirndloliven mit
Begleitet mit einem Gläschen Dirndlsaft
- ein Gupferl Dirndleis
- Dirndlsorbet -als Zwischengangerl
Der krönende Abschluß:
- Dirndllikör - der fruchtige Traum
- Dirndlschnaps - der Klassiker