Kachelofenstube: Unterschied zwischen den Versionen
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
Felix (Diskussion | Beiträge) |
||
(42 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Bild:Brunnen Steinschalerhof.jpg|140px|right|Logo Steinschalerhof -Bildteil]] | |
− | [[Bild: | ||
− | Die Kachelofenstube ist ein | + | '''''[[Steinschalerhof]] -> [[Vierkanthof (Steinschalerhof)|Vierkanthof]] -> Erdgeschoß -> Kachelofenstube |
+ | [[Bild:SH-Kachelofenstube li gedeckt.jpg|450px|right|SH-Kachelofenstube linker Teil gedeckt]] | ||
+ | |||
+ | Die Kachelofenstube ist ein sehr gemütlicher Raum zum Essen. Besonders im Winter, wenn der interessante und gut erhaltene Kachelofen mit den Hochzeitsmotiven für angenehm wohlige Wärme sorgt. | ||
+ | |||
+ | Er ist einer der sechs [[Restaurant (Steinschalerhof)|Restaurant]]räume, die Ihnen im [[Steinschalerhof]] zur Verfügung stehen. | ||
+ | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/a/a7/Steinschalerhof_Bilder_in_PPT.pdf Steinschalerhof in Bildern] | ||
+ | |||
+ | ==Kachelofenstube== | ||
+ | [[Bild:SH Kachelofenstube ged m Ofen.jpg|450px|right|Kachelofenstube gedeckt mit Kachelofen]] | ||
+ | |||
+ | Die Decke dieser Stube ist ein Platzlgewölbe (flaches Ziegelgewölbe). | ||
+ | |||
+ | Die Einrichtung ist aus Vollholz in freundlichem hellen Holz. Die typische Ofenbank ist in Eiche gehalten. | ||
+ | |||
+ | In diesem Raum befindet sich ein Teil der Steinschaler Samovarsammlung. | ||
+ | |||
+ | ==Kachelofen== | ||
+ | [[File:SH Feier Kachelofenstube.jpg|450px|right|Feier in der Kachelofenstube]] | ||
+ | |||
+ | Der Kachelofen dominiert den Raum und hat ihm auch den Namen gegeben. Er ist das ganze Jahr ein wunderbarer Blickfang und angenehm wärmend im Winter. | ||
+ | |||
+ | Dieser Ofen ist ein "Ungarischer Hochzeitsofen". | ||
+ | Die Farbe ist das typische ungarische Grün. | ||
+ | |||
+ | Die Motive auf den Kacheln sind Hochzeitsmotive: | ||
+ | * Brautpaar | ||
+ | * Musiker | ||
+ | * Tanzende | ||
+ | * Gäste | ||
+ | |||
+ | Das Alter dieses Kachelofens ist uns nicht völlig klar: <br> | ||
+ | Soweit für uns rekonstruierbar meinen wir, dass das Entstehungsjahr so ca. um 1920 war. | ||
+ | |||
+ | ==Kapazität== | ||
+ | [[Bild:SH Kachelofen ind er Kachelofenstube.jpg |450px |right| Kachelofen in der Stube]] | ||
+ | |||
+ | 26 Personen an 5 Tischen | ||
+ | |||
+ | Durch die Form des Raumes und dem Ofen ist dieser sehr heimelig. | ||
+ | * [[Vierkanthof (Steinschalerhof)|Vierkanthof]] | ||
+ | * [[Feiern]] | ||
+ | |||
+ | ==Könnte Sie interessieren== | ||
+ | [[Bild:SH Kachelofenstube Weihnacht.jpg|450px|right|Kachelofenstube Weihnacht]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SD_roter_Raum2.jpg|450px|right|thumb|Roter Raum: Restaurant im Steinschaler Dörfl]] | ||
+ | |||
+ | * [[Steinschaler Galerien]] | ||
+ | * [[Restaurant (Steinschalerhof)]] | ||
+ | * [[Restaurant (Steinschaler Dörfl)]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Mehr zum Steinschalerhof und Steinschaler Restaurant: | ||
+ | * [[:Kategorie: Essen]] | ||
+ | * [[:Kategorie: Steinschalerhof]] | ||
+ | * [[:Kategorie: Vierkanthof]] | ||
+ | * [[Steinschaler Galerien]] | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SH Kachelofen.jpg|Kachelofen in der Stube | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SH Kachelofenstube2.jpg|Kachelofenstube | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | <gallery> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Essen]] | ||
+ | [[Kategorie: Steinschalerhof]] | ||
+ | [[Kategorie: Vierkanthof]] |
Aktuelle Version vom 25. August 2017, 07:16 Uhr
Steinschalerhof -> Vierkanthof -> Erdgeschoß -> Kachelofenstube
Die Kachelofenstube ist ein sehr gemütlicher Raum zum Essen. Besonders im Winter, wenn der interessante und gut erhaltene Kachelofen mit den Hochzeitsmotiven für angenehm wohlige Wärme sorgt.
Er ist einer der sechs Restauranträume, die Ihnen im Steinschalerhof zur Verfügung stehen.
Kachelofenstube
Die Decke dieser Stube ist ein Platzlgewölbe (flaches Ziegelgewölbe).
Die Einrichtung ist aus Vollholz in freundlichem hellen Holz. Die typische Ofenbank ist in Eiche gehalten.
In diesem Raum befindet sich ein Teil der Steinschaler Samovarsammlung.
Kachelofen
Der Kachelofen dominiert den Raum und hat ihm auch den Namen gegeben. Er ist das ganze Jahr ein wunderbarer Blickfang und angenehm wärmend im Winter.
Dieser Ofen ist ein "Ungarischer Hochzeitsofen". Die Farbe ist das typische ungarische Grün.
Die Motive auf den Kacheln sind Hochzeitsmotive:
- Brautpaar
- Musiker
- Tanzende
- Gäste
Das Alter dieses Kachelofens ist uns nicht völlig klar:
Soweit für uns rekonstruierbar meinen wir, dass das Entstehungsjahr so ca. um 1920 war.
Kapazität
26 Personen an 5 Tischen
Durch die Form des Raumes und dem Ofen ist dieser sehr heimelig.
Könnte Sie interessieren
Mehr zum Steinschalerhof und Steinschaler Restaurant: