Gschoad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Gschoad ist ein relativ häufig verwendeter Name in der Region. Er leitet sich von Gescheide für (Wasser-)Scheide her. In den Landkarten ist meist die Transkription Gschaid üblich.
 
Gschoad ist ein relativ häufig verwendeter Name in der Region. Er leitet sich von Gescheide für (Wasser-)Scheide her. In den Landkarten ist meist die Transkription Gschaid üblich.
  
* Eisensteiner Gschoad heim [[Aufstieg Eisenstein (Kirchberg)|Aufstieg von der Sois]]     
+
* Eisensteiner Gschoad beim [[Aufstieg Eisenstein (Kirchberg)|Aufstieg von der Sois]]     
 
* Schwarzenbacher Gschoad  
 
* Schwarzenbacher Gschoad  
 
* Gschoad  Sattel bei St. Ägyd
 
* Gschoad  Sattel bei St. Ägyd
Zeile 8: Zeile 8:
 
* [[Namen der Region]]
 
* [[Namen der Region]]
 
* [[Geschichte der Region]]
 
* [[Geschichte der Region]]
 +
 +
==Weitere Informationen==
 +
* [[Schutzhütten|Schutzhütten im Dirndltal]]
 +
* [[Julius Seitner-Hütte]]
 +
* [[Jahreszeiten am Eisenstein]]
 +
* [[Schitouren im Winter]]
 +
* [[Eisenstein]]
 +
* [[Panoramastein]]
 +
* [[Eisenstein - Hohenstein Querung]]
 +
* [[Aufstieg Eisenstein]]
 +
* [[Wandern|Wandern im Dirndltal]]
 +
* [[Das Wandern ist des Müllers Lust]]
 +
* [[Talnebel und Bergsonne]]
 +
 +
 +
[[Kategorie:Eisenstein]]
 +
[[Kategorie:Natur]]
 +
[[Kategorie:Region]]
 +
[[Kategorie:Wandern]]

Version vom 9. Juli 2010, 09:39 Uhr

Gschoad ist ein relativ häufig verwendeter Name in der Region. Er leitet sich von Gescheide für (Wasser-)Scheide her. In den Landkarten ist meist die Transkription Gschaid üblich.

Siehe auch:

Weitere Informationen