Schwarzer Holler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
[[Bild:SH Cecila Holler brocken.jpg|350px|right|Cecila beim Holler ernten]] | [[Bild:SH Cecila Holler brocken.jpg|350px|right|Cecila beim Holler ernten]] | ||
Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra), ist auch als Holler im Dirndltal gebräuchlich. | Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra), ist auch als Holler im Dirndltal gebräuchlich. | ||
Es ist ein häufiges und viel verwendetes Gewächs im Dirndltal. | Es ist ein häufiges und viel verwendetes Gewächs im Dirndltal. | ||
+ | |||
+ | Andere Wildgehölze im Dirndltal: | ||
+ | |||
+ | * [[Dirndl]] |
Version vom 23. Mai 2010, 11:00 Uhr
Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra), ist auch als Holler im Dirndltal gebräuchlich.
Es ist ein häufiges und viel verwendetes Gewächs im Dirndltal.
Andere Wildgehölze im Dirndltal: