Geschichte des Kopfsalates: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Steinschaler_zünftiges_und_vernünftiges2.jpg|180px|right|Steinschlaler Claim]] | [[Bild:Steinschaler_zünftiges_und_vernünftiges2.jpg|180px|right|Steinschlaler Claim]] | ||
+ | |||
[[Bild:Lattichblätter.jpg|350px|right|Lattichblätter]] | [[Bild:Lattichblätter.jpg|350px|right|Lattichblätter]] | ||
− | Aus Lattich, genauer Kompasslattich (Lactuca serriola - siehe Bild) hat sich durch jahrhundertelange Selektion unser Kopfsalat entwickelt. | + | Aus dem Lattich, genauer gesagt dem Kompasslattich (Lactuca serriola - siehe Bild) hat sich durch jahrhundertelange Selektion unser Kopfsalat entwickelt. Die wissenschaftliche Bezeichnung für Salat ist Lactuca sativa, das ist der Name der Urpflanze nooch drinnen. |
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
* Kultiva laktuko (Esperanto) | * Kultiva laktuko (Esperanto) | ||
* laitue (francais) | * laitue (francais) | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG Maikönighäupel1.jpg|350px|right|Maikönig-Häupel - frisch nach Ernte]] | ||
+ | |||
+ | Betrachtet man den Lattich und das zweite Bild den Maikönig, so ist die Verwandschaft nicht gleich zu sehen. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | ||
− | [[Kategorie: | + | |
+ | [[Kategorie:Subsistenz]] |
Version vom 1. Juni 2011, 10:37 Uhr
Aus dem Lattich, genauer gesagt dem Kompasslattich (Lactuca serriola - siehe Bild) hat sich durch jahrhundertelange Selektion unser Kopfsalat entwickelt. Die wissenschaftliche Bezeichnung für Salat ist Lactuca sativa, das ist der Name der Urpflanze nooch drinnen.
Das Wort Lattich ist noch in einigen Sprachen für Salat erhalten:
- letuce (engish)
- latuga (italiano)
- Kultiva laktuko (Esperanto)
- laitue (francais)
Betrachtet man den Lattich und das zweite Bild den Maikönig, so ist die Verwandschaft nicht gleich zu sehen.