Hammerwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
Die besichtigbaren Hammerwerke sind im Erlauf und Ybbstal.  
 
Die besichtigbaren Hammerwerke sind im Erlauf und Ybbstal.  
  
Auch KIrchberg hat (noch immer) ein Hammerwerk: das nach seinen ehemaligen Besitzer benannte Pirkowerk. Es ist in der Loich und heute noch in Betrieb. Die Familie Gravogl arbeit hier als Schmied und Schlosserei.
+
==Hammerwerk im Dirndltal==
 +
Auch Kirchberg hat (noch immer) ein Hammerwerk: das nach seinen ehemaligen Besitzer benannte Pirkowerk. Es ist in der Loich und heute noch in Betrieb. Die Familie Gravogl arbeit hier als Schmied und Schlosserei. Entfernung vom Steinschalerhof ca 3km. Nähe der Holzerzeugung Krippel.

Version vom 9. Mai 2009, 15:57 Uhr

Hammerwerk

Das Hammerwerk oder auch der Eisenhammer waren die Produktionsstätten in der Niederösterreichischen Eisenstraße. einige dier "Hämmer" sind voll restauriert in Betrieb zu besichtigen (Schauschmieden).

Der Wassergetriebene Hammer ist neben der Essen der zentrale Platz in so einer Schmiede. Lassen Sie diese Zeit beim Besuch eines Hammer wieder auferstehen.

Die besichtigbaren Hammerwerke sind im Erlauf und Ybbstal.

Hammerwerk im Dirndltal

Auch Kirchberg hat (noch immer) ein Hammerwerk: das nach seinen ehemaligen Besitzer benannte Pirkowerk. Es ist in der Loich und heute noch in Betrieb. Die Familie Gravogl arbeit hier als Schmied und Schlosserei. Entfernung vom Steinschalerhof ca 3km. Nähe der Holzerzeugung Krippel.