Mechanisches Kripperl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (→Eintritt) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die Betreiber und Erbauer wohnen im ersten Stock und die ebenerdige Tür ist fast immer verschlossen. | Die Betreiber und Erbauer wohnen im ersten Stock und die ebenerdige Tür ist fast immer verschlossen. | ||
− | Sie werden merken mit wie viel Herz hier gebaut wird (und auch schon vom Großvater gebaut wurde). | + | Sie werden merken mit wie viel Herz hier gebaut wird (und auch schon vom Großvater gebaut wurde). Auch die Erklärungen spiegeln das Engagement wieser. |
Eigentlich hat das Kripperl immer Saison, da es nicht nur ein Kripperl, sondern das Leben Jesu darstellt. | Eigentlich hat das Kripperl immer Saison, da es nicht nur ein Kripperl, sondern das Leben Jesu darstellt. | ||
− | + | Richten Sie einen Gruß vom Steinschalerhof aus. | |
− | Richten Sie einen Gruß vom Steinschalerhof aus. | ||
− | |||
==Kleine Galerie== | ==Kleine Galerie== |
Version vom 27. Juni 2011, 06:00 Uhr
Das mechanische Kripperl ist eine herrliche Alternative zur heutigen Elektronik-Welt. Über Jahrzehnte entstanden ist es ein Genuss es anzusehen.
Eintritt
Wenn Sie zur Eingangstür des Kripperl kommen läuten Sie an. Dies ist der normale Vorgang. Die Betreiber und Erbauer wohnen im ersten Stock und die ebenerdige Tür ist fast immer verschlossen.
Sie werden merken mit wie viel Herz hier gebaut wird (und auch schon vom Großvater gebaut wurde). Auch die Erklärungen spiegeln das Engagement wieser.
Eigentlich hat das Kripperl immer Saison, da es nicht nur ein Kripperl, sondern das Leben Jesu darstellt.
Richten Sie einen Gruß vom Steinschalerhof aus.
Kleine Galerie
Könnte Sie interessieren