Ostern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Osterbräuche im [[Dirndltal]]== | ==Osterbräuche im [[Dirndltal]]== | ||
− | * Ratschn | + | * Ratschn (Karfreitag und Karsamstag) |
− | * Osterfeuer | + | * Osterfeuer |
− | * Ostereier | + | * Ostereier suchen |
− | * Eier pecken | + | * Eier pecken |
* [[Osterschinken]] | * [[Osterschinken]] | ||
* [[Osterkräuter]] | * [[Osterkräuter]] | ||
− | |||
==Osterangebot== | ==Osterangebot== |
Version vom 21. Februar 2012, 20:38 Uhr
Osterbräuche im Dirndltal
- Ratschn (Karfreitag und Karsamstag)
- Osterfeuer
- Ostereier suchen
- Eier pecken
- Osterschinken
- Osterkräuter
Osterangebot
Diese Bräuche können Sie im Dirndltal erleben. Dazu gibt es unser Osterpackage:
- Ostern 2011 im Steinschalerhof
- Auf den Spuren der Osterhasen
Zurück zu Regionale Feste
Könnte Sie interessieren
Das Dirndltal zeichnet sich unter anderem auch durch seine gut erhaltenes Brauchtum aus. Erfahren Sie mehr über Dirndltaler Traditionen: