Esche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Brunnen Steinschalerhof.jpg|140px|right|Logo Steinschalerhof -Bildteil]]
 
[[Bild:Brunnen Steinschalerhof.jpg|140px|right|Logo Steinschalerhof -Bildteil]]
  
Im [[Standort (Steinschalerhof)|Steinschalerhof]] befindet sich, sehr zentral gelegen, die [[Terrasse (Steinschalerhof)|Steinschaler Terrasse]]. Dieser lauschige Platz ist von einer enormen zweistämmigen [[Frieda's Pflanzenfibel|Esche]] geprägt.  
+
Im [[Standort (Steinschalerhof)|Steinschalerhof]] befindet sich, sehr zentral im Innenhof des Vierkanthofs gelegen, die [[Terrasse (Steinschalerhof)|Steinschaler Terrasse]]. Dieser lauschige Platz ist von einer enormen zweistämmigen [[Frieda's Pflanzenfibel|Esche]] geprägt.  
  
 
==Steinschaler Terrassen-Esche==  
 
==Steinschaler Terrassen-Esche==  

Version vom 21. Juli 2013, 12:47 Uhr

Logo Steinschalerhof -Bildteil

Im Steinschalerhof befindet sich, sehr zentral im Innenhof des Vierkanthofs gelegen, die Steinschaler Terrasse. Dieser lauschige Platz ist von einer enormen zweistämmigen Esche geprägt.

Steinschaler Terrassen-Esche

Eschenblätter im Gegenlicht - Terrasse

Im Sommer bietet Sie unseren Gästen einen idealen Platz um beisammenzusitzen und sich gemütlich bei einem Gläschen Dirndlsaft oder Most zu unterhalten.

Kräuter-Frieda zur Esche

Die Haus-Esche wird hierzulande oft als "Schnoatbam" genutzt. Das bedeutet, dass seine Zweige abgeschnitten und die daran befindlichen Blätter als Viehfutter benutzt wurden und werden.

Das harte Holz der Esche wird zu vielerlei anderen Zwecken verwendet:

  • Tischlerholz - speziell Furnier
  • Wagnerholz (in der Vergangenheit)
  • Brennholz

Es wird ihr nachgesagt, dass sie vor Blitzeinschlägen(?) oder Schlangen schützen soll.

Standorte

Die Esche wächst gerne an feuchten Plätzen wie Flussufern oder Quellgebieten, aber auch Ackergrenzen. Sie ist oft in trockenen Bereichen, wo man sie nicht vermutet, ein Quellanzeiger.

Sie wächst in den ersten 40 Lebensjahren eher zügig, wobei sie weit über 100 Jahre alt werden kann.

Esche

In der Hausmedizin können die Eschensamen abgekocht (20 Gramm pro Liter), als harntreibendes Mittel zur Entwässerung verwendet werden.