Mostinium-Garten: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Katja (Diskussion | Beiträge)  | 
				Katja (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Es ist hier eine nachhaltige Mehrfachnutzung gegeben:  | Es ist hier eine nachhaltige Mehrfachnutzung gegeben:  | ||
* Nutzung des Gebäudedachs als Garten    | * Nutzung des Gebäudedachs als Garten    | ||
| − | * Sonniges   | + | * Sonniges Mikroklima - gut als Kräutergarten zur Produktion  | 
* Temperaturstabilisierung für das Gebäude    | * Temperaturstabilisierung für das Gebäude    | ||
* Platzersparnis durch Mehrfachnutzung    | * Platzersparnis durch Mehrfachnutzung    | ||
Version vom 20. August 2012, 08:55 Uhr
Steinschalerhof -> Steinschaler Gärten -> Südgarten (Steinschalerhof) -> Mostinium-Garten
Ein sehr sonniger Gartenbereich auf dem begrünten Dach des Mostiniums.
Dachgarten
Der Mostinium-Garten befindet sich auf dem Dach des als "Keller" ausgeführten Gebäudes.
Es ist hier eine nachhaltige Mehrfachnutzung gegeben:
- Nutzung des Gebäudedachs als Garten
 - Sonniges Mikroklima - gut als Kräutergarten zur Produktion
 - Temperaturstabilisierung für das Gebäude
 - Platzersparnis durch Mehrfachnutzung
 - Ein Teil des Südgartenspazierweges
 - Ansprechende Naturgarten-Optik beim Blick aus den nahegelegenen Zimmerfenstern
 
Mostinium-Platz
Vor dem Mostiniumeingang ist ein Platz, der auch zum Südgarten gehört. Dieser ist nur geschottert und mit einigen Steinplatten belegt. Es ist ein Paradies für Pionierpflanzen.