Höhenweg Tradigist: Unterschied zwischen den Versionen
Katja (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Von diesem Weg sehen Sie besonders gut die reich strukturierte Kulturlandschaft auf dem Gegenhang (nördlich vom Dörfl auf der Eben). | Von diesem Weg sehen Sie besonders gut die reich strukturierte Kulturlandschaft auf dem Gegenhang (nördlich vom Dörfl auf der Eben). | ||
− | Auf dem Weg selbst sind neben vielen [[Dirndl]]stauden, gezählte 427 (Stand 2008) Stück | + | Auf dem Weg selbst sind neben vielen [[Dirndl]]stauden, gezählte 427 (Stand 2008) Stück. Auch andere sehenswerte Kulturlandschaftselemente ins auf diesen Weg zu bewundern. |
+ | Z.B. | ||
+ | * mächtige [[Schoartbäume]] | ||
+ | * Zeilern | ||
+ | * Streuobstwiesen | ||
+ | * Wüstung [[Gasibühelhof]] | ||
+ | * Weiden | ||
+ | * Viehtränken | ||
==Viehsteige== | ==Viehsteige== |
Version vom 13. Februar 2013, 10:34 Uhr
Der Tradigister Höhenweg ist ein Teil des Dirndlweges. Er führt von Tradigist Dorf vom Bauernhof Gansch (vulgo Hirschsteiner - in der Ortschaft Tradigist) zum Bahnhof Steinschal und dem Steinschalerhof. Er ist ein Teil des Bilderbuch-Landschaftswegs.
Route des Höhenweges
Vom Gansch entlang der Dirndlstaudenzeile zum Banzhäusl. Weiter über die alte Hofstätte Springer zum Scheikl (vulgo "Am Reith", später Hochreiter), Bahnhof Steinschaler und Naturhotel Steinschalerhof.
Bilderbuch Landschaft
Von diesem Weg sehen Sie besonders gut die reich strukturierte Kulturlandschaft auf dem Gegenhang (nördlich vom Dörfl auf der Eben).
Auf dem Weg selbst sind neben vielen Dirndlstauden, gezählte 427 (Stand 2008) Stück. Auch andere sehenswerte Kulturlandschaftselemente ins auf diesen Weg zu bewundern. Z.B.
- mächtige Schoartbäume
- Zeilern
- Streuobstwiesen
- Wüstung Gasibühelhof
- Weiden
- Viehtränken
Viehsteige
Entlang der Route sind einige Viehsteige.
Sehen Sie weitere Details beim Dirndlweg. Er führt dieses Stück am gleichen Weg.