Unterhaltung beim Dirndlkirtag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|right|160px|Bildteil Logo]]
 
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|right|160px|Bildteil Logo]]
 +
 
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|200px|right|Dirndltallogo]]
 
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|200px|right|Dirndltallogo]]
  
 
==Standln und Plätze zur Unterhaltung==
 
==Standln und Plätze zur Unterhaltung==
[[Bild:Nagelstock 02 RCA.jpg|350px|right|Nageln am Stock]]  
+
[[Bild:Nagelstock 02 RCA.jpg|450px|right|Nageln am Stock]]  
  
 
* [[Nagelstock]]  
 
* [[Nagelstock]]  
 
* Hufeisen werfen (im Freien)  
 
* Hufeisen werfen (im Freien)  
 
* Dosen schießen  
 
* Dosen schießen  
* Kuh melken (Zenzi - unsere geduldige gefleckte  Kuh)   
+
* '''Kuh melken''' (Zenzi - unsere geduldige gefleckte  Kuh)   
 
* Bastelecke:  
 
* Bastelecke:  
 
** mit Heubasteln, Serviettentechnik, Schmuckstücke aus Filz
 
** mit Heubasteln, Serviettentechnik, Schmuckstücke aus Filz
Der Herzerlstand: als Erinnerung für die Teilnehmer:
 
** zum selbst Verzieren oder vorgefertigte Lebkuchen des Originals der Region, unserer [[Herzerl-Mizzi (Incentive)|Herzerl Mitzi]] (Weltrekordinhaberin im Lebkuchenherzen verzieren).
 
** Z.B.: mit  Firmennamen oder Logo, Name der Veranstaltung, usw.
 
** Lebkuchenherzen - klingen etwas kitschig, aber diese Station ist immer heiß umlagert.
 
 
* [[Dirndlkern weitspucken|Dirndlkern-Weitspucken]]
 
* [[Dirndlkern weitspucken|Dirndlkern-Weitspucken]]
 
* Marmeladen erkennen (mit Dirndlmarmelade)
 
* Marmeladen erkennen (mit Dirndlmarmelade)
Zeile 20: Zeile 17:
 
* Steinschaler Dirndl-Quiz
 
* Steinschaler Dirndl-Quiz
 
* Dirndlkerne im Glas schätzen
 
* Dirndlkerne im Glas schätzen
 +
* Dirndlkern Zielspuken
 
* Schuhplattln (Vorführung oder selber lernen)
 
* Schuhplattln (Vorführung oder selber lernen)
* Schießstandl: Scheiben und Rosen
+
* Schießstandl: auf Scheiben und um "Rosen"
 +
 
 +
'''Herzerlstand''' - als Erinnerung für die Teilnehmer:
 +
* zum selbst Verzieren oder vorgefertigte Lebkuchen des Originals der Region, unserer [[Herzerl-Mizzi (Incentive)|Herzerl Mitzi]] (Weltrekordinhaberin im Lebkuchenherzen verzieren).
 +
* Z.B.: mit  Firmennamen oder Logo, Name der Veranstaltung, usw.
 +
* Lebkuchenherzen - klingt etwas kitschig, aber '''diese Station ist immer heiß umlagert'''.
 +
 
 +
 
 +
 
  
 
==Musikalische Umrahmung==
 
==Musikalische Umrahmung==
 
Sie bestimmen die Musik Ihrer Wahl und wir helfen Ihnen bei der Auswahl oder wickeln diesen Punkt auch komplett für Sie ab.
 
Sie bestimmen die Musik Ihrer Wahl und wir helfen Ihnen bei der Auswahl oder wickeln diesen Punkt auch komplett für Sie ab.
  
==Zusätzliches zu Ihrer Wahl==
+
==Zusätzliches - nach Ihrer Wahl==
* Ihre eigene [[Ortstafel]] zum Dirndlkirtag
+
* Ihre '''eigene [[Ortstafel]]''' zum Dirndlkirtag
 
* [[Ortsübergabe (Incentive)|Ortsübergabe]] als Start zum Kirtag  
 
* [[Ortsübergabe (Incentive)|Ortsübergabe]] als Start zum Kirtag  
 
* Tanzboden
 
* Tanzboden
Zeile 36: Zeile 42:
 
* ...
 
* ...
  
==Weitere Information zum Dirndlkirtag==
+
==Weitere Information zum Steinschaler Dirndlkirtag==
 
* [[Dirndlkirtag (Steinschaler Dörfl)|Dirndlkirtag im Steinschaler Dörfl]]
 
* [[Dirndlkirtag (Steinschaler Dörfl)|Dirndlkirtag im Steinschaler Dörfl]]
 
* [[Ablauf des Kirtags|Ablauf des Dirndlkirtags]]
 
* [[Ablauf des Kirtags|Ablauf des Dirndlkirtags]]
Zeile 43: Zeile 49:
 
* [[Unterhaltung beim Dirndlkirtag]] mit und rund um die Dirndl
 
* [[Unterhaltung beim Dirndlkirtag]] mit und rund um die Dirndl
 
* [[Leistungsumfang Kirtag|Leistungsumfang]] Ihres Dirndlkirtages
 
* [[Leistungsumfang Kirtag|Leistungsumfang]] Ihres Dirndlkirtages
 +
 
* [[:Kategorie:Kirtag]]
 
* [[:Kategorie:Kirtag]]
 
* [[:Kategorie:Region]]
 
* [[:Kategorie:Region]]

Version vom 21. Dezember 2013, 19:12 Uhr

Bildteil Logo
Dirndltallogo

Standln und Plätze zur Unterhaltung

Nageln am Stock
  • Nagelstock
  • Hufeisen werfen (im Freien)
  • Dosen schießen
  • Kuh melken (Zenzi - unsere geduldige gefleckte Kuh)
  • Bastelecke:
    • mit Heubasteln, Serviettentechnik, Schmuckstücke aus Filz
  • Dirndlkern-Weitspucken
  • Marmeladen erkennen (mit Dirndlmarmelade)
  • Schnaps erkennen (mit Dirndlschnaps)
  • Steinschaler Dirndl-Quiz
  • Dirndlkerne im Glas schätzen
  • Dirndlkern Zielspuken
  • Schuhplattln (Vorführung oder selber lernen)
  • Schießstandl: auf Scheiben und um "Rosen"

Herzerlstand - als Erinnerung für die Teilnehmer:

  • zum selbst Verzieren oder vorgefertigte Lebkuchen des Originals der Region, unserer Herzerl Mitzi (Weltrekordinhaberin im Lebkuchenherzen verzieren).
  • Z.B.: mit Firmennamen oder Logo, Name der Veranstaltung, usw.
  • Lebkuchenherzen - klingt etwas kitschig, aber diese Station ist immer heiß umlagert.



Musikalische Umrahmung

Sie bestimmen die Musik Ihrer Wahl und wir helfen Ihnen bei der Auswahl oder wickeln diesen Punkt auch komplett für Sie ab.

Zusätzliches - nach Ihrer Wahl

  • Ihre eigene Ortstafel zum Dirndlkirtag
  • Ortsübergabe als Start zum Kirtag
  • Tanzboden
  • Mostverkostung / regionale Edelbrandverkostung
  • Schießstand nach alter Art (für Blumen oder Stofftiere)
  • Musik - Harmonikaspieler oder Blasmusik oder ....
  • Moderation
  • ...

Weitere Information zum Steinschaler Dirndlkirtag