Schnittwoar-Raum (Dorfwirtshaus): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
[[Kategorie: Dorfwirtshaus]] | [[Kategorie: Dorfwirtshaus]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie: Feier]] |
[[Kategorie: Restaurant]] | [[Kategorie: Restaurant]] | ||
[[Kategorie: Steinschaler Dörfl]] | [[Kategorie: Steinschaler Dörfl]] |
Version vom 17. Mai 2016, 11:49 Uhr
Steinschaler Dörfl > Dorfplatz > Dorfwirtshaus > Schnittwoar-Raum
Die rustikale, gemütliche Erweiterung des Dorfwirtshauses.
Namensherleitung
Alle Räumlichkeiten des Dorfwirtshauses sind durch die frühere Verwendung als Säge geprägt.
Die Gattersäge ist im Gatterraum zu sehen. An der Stelle des heutigen Schnittwoar-Raumes wurden früher die frisch geschnittenen Bretter und Pfosten (= Schnittware im Dialekt: Schnittwoar) gelagert.
Feiern im Schnittworarraum
Dieser Raum hat ca. 156 m². Es ist durch die Holzdecke warm vom Ambiente. Daher wird er gerne für Feiern und Hochzeiten genutzt.
Sie können hier zwischen Tafel und Einzeltischen wählen.
- Dorfwirtshaus (Steinschaler Dörfl)
- Steinschaler Dörfl (Galerie)
- Das Dorfwirtshaus ist Haus 4 in der Übersicht des Steinschaler Dörfls
- Unverbindliche Anfrage für ein Kirtagsessen im Dorfwirtshaus - Naturhotel Steinschaler Dörfl