Zdarsky-Museum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
* [[Geschirrmuseum Wilhelmsburg]]
 
* [[Geschirrmuseum Wilhelmsburg]]
 
* [[Kameltheater]] im Traisental
 
* [[Kameltheater]] im Traisental
* [[Ausflugsübersicht alphabetisch|Ausflugsliste]]
+
* [[Ausflugsübersicht alphabetisch|Ausflugsliste]] - Übersicht
  
 
==Das könnte Sie interessieren==
 
==Das könnte Sie interessieren==

Version vom 18. April 2013, 17:15 Uhr

Logo Mostviertel

Das Museum ist in Lilienfeld, im alten gotischen Torturm aus dem 14. Jahrhundert, untergebracht.

Zdarsky-Museum

Mathias Zdarsky

Dieses Zdarsky-Skimuseum ist der sehenswerte Teil der Ausstellung. Zdarsky ist unter anderem der Erfinder der Lilienfelder Skibindung.

Mathias Zdarsky

Mathias Zdarsky (1856-1940), der Begründer der alpinen Skifahrtechnik und des Torlaufes. Er war auch Lehrer, Maler und Bildhauer - also ein "Universalgenie", das seiner Zeit weit voraus war.

Im Museum werden die Entwicklungen der Skier und Bindungen ab der Einführung um 1890, (also aus der Zeit vor und nach Zdarsky) historisch und zeitlich geordnet gezeigt.

Es finden sich auch sehenswerte Wintersportgeräte aus früher Zeit.

Information

Öffnungszeiten

Zdarsky Skidamen
  • Ganzjährig offen (in der kalten Jahreszeit geheizt)
  • Donnerstag, Samstag und Sonntag von 16 bis 18 Uhr
  • Für Gruppen ab 5 Personen werden Führungen vereinbart

Entfernungen

Kontakt

Bezirksheimatmuseum mit Zdarsky-Skimuseum

  • Babenbergerstraße 3
  • A-3180 Lilienfeld
  • Telefon: 02762 - 52 478 bzw. 02762 - 52 212 - 13
  • Fax: 02762 - 52 478
  • bez.heimatmuseum-lilienfeld@aon.at, tourismus@lilienfeld.at

Weitere Ausflugsmöglichkeiten

Das könnte Sie interessieren

Mehr zum Thema Ausflug