Berberitze (Berberis vulgaris): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Berberitze (Berberis vulgaris) Blüte.jpg| | + | [[Bild:Berberitze (Berberis vulgaris) Blüte.jpg|450px|right|Berberitzen Blüte (Berberis vulgaris]] |
− | [[Bild:ESt Berberitzen 2010.jpg| | + | [[Bild:ESt Berberitzen 2010.jpg|450px|right|EST Berberitzen September 2010]] |
Die Berberitze ist ein Wärme liebender, kleiner Dornstrauch, der im [[Dirndltal]] häufig vorkommt. Besonders häufig ist sie auf nicht zu hoch gelegenen Almen zu finden. Sie wird bis zu drei Meter hoch und breit und blüht im Mai gelb. Ihre roten, länglichen Früchte sind essbar und enthalten viel Vitamin C und Apfelsäure. Auch die Blätter kann man essen. | Die Berberitze ist ein Wärme liebender, kleiner Dornstrauch, der im [[Dirndltal]] häufig vorkommt. Besonders häufig ist sie auf nicht zu hoch gelegenen Almen zu finden. Sie wird bis zu drei Meter hoch und breit und blüht im Mai gelb. Ihre roten, länglichen Früchte sind essbar und enthalten viel Vitamin C und Apfelsäure. Auch die Blätter kann man essen. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Dieser Pflanze ist im [[Naturhotel Steinschaler Dörfl]] ein [[Berberitzen-Zimmer (Dorfhotel)|Zimmer]] gewidmet. | Dieser Pflanze ist im [[Naturhotel Steinschaler Dörfl]] ein [[Berberitzen-Zimmer (Dorfhotel)|Zimmer]] gewidmet. | ||
− | [[Bild:EST Berberitzenblüte7.jpg| | + | [[Bild:EST Berberitzenblüte7.jpg|450px|right|Berberitzenblüte auf dem Eisenstein]] |
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:Berberitzenblüten.jpg|Berberitzen-Blüte | Bild:Berberitzenblüten.jpg|Berberitzen-Blüte | ||
Bild:Berberitzenblüte.jpg|Berberitzen-Blüte | Bild:Berberitzenblüte.jpg|Berberitzen-Blüte | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | |||
+ | Bild:SG Berberitze Schmetterling .jpg | ||
</gallery> | </gallery> | ||
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | ||
[[Kategorie: Wildobst]] | [[Kategorie: Wildobst]] |
Version vom 12. Mai 2014, 18:34 Uhr
Die Berberitze ist ein Wärme liebender, kleiner Dornstrauch, der im Dirndltal häufig vorkommt. Besonders häufig ist sie auf nicht zu hoch gelegenen Almen zu finden. Sie wird bis zu drei Meter hoch und breit und blüht im Mai gelb. Ihre roten, länglichen Früchte sind essbar und enthalten viel Vitamin C und Apfelsäure. Auch die Blätter kann man essen.
Sie finden viele Exemplare auf der Eisensteinweide (auf dem Weg vom Loicheck).
Weil die Berberitze Zwischenwirt des Getreiderostes ist, wurde sie zwischenzeitlich beinahe ausgerottet.
Dieser Pflanze ist im Naturhotel Steinschaler Dörfl ein Zimmer gewidmet.