Ötscher:Reich: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: {{Teaser-MV|'''Erstaunliches Ötscher:Reich'''}} Seit langer Zeit sind wir Menschen von der Erhabenheit der Bergwelt, speziell unseres mächtigsten Berges im Land fa...) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser-MV|'''Erstaunliches Ötscher:Reich'''}} | {{Teaser-MV|'''Erstaunliches Ötscher:Reich'''}} | ||
− | Seit langer Zeit sind wir Menschen von der Erhabenheit der Bergwelt, speziell unseres mächtigsten Berges im | + | Seit langer Zeit sind wir Menschen von der Erhabenheit der Bergwelt, speziell unseres mächtigsten Berges im Land dem [[Ötscher]] fasziniert. |
− | Land fasziniert. | ||
Das Ötschergebiet ist wird oft am Heute gemessen: | Das Ötschergebiet ist wird oft am Heute gemessen: | ||
− | + | den Naturpark, den vielen Wanderrouten, der einmaligen Ötscherschlucht, den [[Trefflingfall| Wasserfällen]] und auch an den "Ötscherbären". | |
Natürlich hat dieses Gebiet eine sehr wichtige Bedeutung, eine höhere als sich der Stadtmensch oft vorstellen jkann. Denn ohne gesundes Hinterland gibt es keine lebensfähigen Städte. | Natürlich hat dieses Gebiet eine sehr wichtige Bedeutung, eine höhere als sich der Stadtmensch oft vorstellen jkann. Denn ohne gesundes Hinterland gibt es keine lebensfähigen Städte. |
Version vom 2. März 2014, 10:16 Uhr
Erstaunliches Ötscher:Reich |
Seit langer Zeit sind wir Menschen von der Erhabenheit der Bergwelt, speziell unseres mächtigsten Berges im Land dem Ötscher fasziniert.
Das Ötschergebiet ist wird oft am Heute gemessen: den Naturpark, den vielen Wanderrouten, der einmaligen Ötscherschlucht, den Wasserfällen und auch an den "Ötscherbären".
Natürlich hat dieses Gebiet eine sehr wichtige Bedeutung, eine höhere als sich der Stadtmensch oft vorstellen jkann. Denn ohne gesundes Hinterland gibt es keine lebensfähigen Städte.
Gewaltig und beeindruckend wird jedoch das Eintauchen in die Vergangenheit dieser Region. Ihre Besiedelung (oder Eroberung?) und Nutzung auch für die Stadgebiete wie Wien. Hier wurden gezielt Protestanten angesiedelt um die schwere Arbeit zu machen. Kein Einzalfal in der Monachie. Diese Art der "Besiedelung" zieht isch von Hallstatt bis zum Lahnsattel.
Der Energiehunger von Wien wurde durch Holzliferungen aus dem Ötschergebiett zum einem Großteil gestillt. Über ein ausgeklügeltes ja raftiniertes System von Riessen, Klausen und Driften wurde das Holz bis zur Donau und dann weiter nach Wien gebracht.
Besuchen Sie uns, manchen Sie Ihren Betriebsausflug ins Dirndltal. Wir bringen Ihnen informativ, unterhaltsam und kulinarisch das Garten:Reich bis zum Ötscher:Reich näher.