Elektroloks 1099: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Sabine (Diskussion | Beiträge)  | 
				|||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Diese Loks bekamen in den 60ziger Jahren ein neues Gewand. Dies ist auch  ihr heutiges Aussehen.     | Diese Loks bekamen in den 60ziger Jahren ein neues Gewand. Dies ist auch  ihr heutiges Aussehen.     | ||
2010 ist die 100 Jahrfeier dieser Lokomotiven: 100 Jahre Einsatz im Planbetrieb.  | 2010 ist die 100 Jahrfeier dieser Lokomotiven: 100 Jahre Einsatz im Planbetrieb.  | ||
| + | [[Kategorie:Bahn]]  | ||
Version vom 20. Juli 2010, 15:57 Uhr
Diese Elektroklokomotiven wurden 1907 beim Beschluß der Elektrifizierung der Mariazellerbahn bestellt. Ursprünglich waren es 16 Stück. Heute sind noch 7 Stück in Betrieb.
Sie sind die Vorläufer der modernen Elektrolokomotiven.
Technik
- 25 Hz
 - 6.800 Volt
 - Vakuumbremsen
 - 48 t
 - Zugkraft 8 Waggons
 - Produzent war Siemensund Halske.
 
Diese Loks bekamen in den 60ziger Jahren ein neues Gewand. Dies ist auch ihr heutiges Aussehen. 2010 ist die 100 Jahrfeier dieser Lokomotiven: 100 Jahre Einsatz im Planbetrieb.