König, F.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Studium in Rom (Philosophie, Theologie, Altpersische Religion und Sprachen) | * Studium in Rom (Philosophie, Theologie, Altpersische Religion und Sprachen) | ||
* promoviert 1933 zum Dr. phil. | * promoviert 1933 zum Dr. phil. | ||
− | * Seelsorger in Altpölla, Neuhofen an der Ybbs, St. Valentin, | + | * Seelsorger in Altpölla, Neuhofen an der Ybbs, St. Valentin, Scheibbs |
* promoviert 1936 zum Dr. theol. | * promoviert 1936 zum Dr. theol. | ||
* 1945 Religionsprofessor in Krems | * 1945 Religionsprofessor in Krems |
Version vom 11. Dezember 2009, 14:01 Uhr
Karidnal Dr. Franz König der berühmteste Pielachtaler aus Warth
- geboren 3. 8. 1905 in Rabenstein - Warth 11
- getauft in der Pfarrkirche Rabenstein
- gestorben 13. 3. 2004
- Volksschule in Kirchberg an der Pielach
- Gymnasium in Melk, Matura 1927 (mit Auszeichnung)
- Studium in Rom (Philosophie, Theologie, Altpersische Religion und Sprachen)
- promoviert 1933 zum Dr. phil.
- Seelsorger in Altpölla, Neuhofen an der Ybbs, St. Valentin, Scheibbs
- promoviert 1936 zum Dr. theol.
- 1945 Religionsprofessor in Krems
- von 1956 bis 1986 Erzbischof von Wien
Kardinal König war lange Zeit der Verbindungsmann des Vatikan zu den Oststaaten in Europa.
Geburtshaus
<googlemap version="0.9" lat="48.041164" lon="15.449696" type="map" zoom="15"> 48.041169, 15.447136 Geburtshaus Kardinal König <googlemap version="0.9" lat="48.041164" lon="15.449696" type="map" zoom="15"> 48.041169, 15.447136 Geburtshaus Kardinal König 48.040217, 15.45094 (H) Steinschalerhof </googlemap>
</googlemap>