Maßnahmen beim Bau der Dirndlarena: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
[[Kategorie: Dirndlblüte]] | [[Kategorie: Dirndlblüte]] | ||
[[Kategorie: Dirndlernte]] | [[Kategorie: Dirndlernte]] | ||
+ | [[Kategorie: Dirndlgarten]] | ||
[[Kategorie: Dirndlmarke]] | [[Kategorie: Dirndlmarke]] |
Aktuelle Version vom 12. Februar 2025, 10:59 Uhr
Die Dirndlarena ist ein Steinschaler Projekt zur Dirndlmarkenstärkung. Sie wurde im Dirndlgarten errichtet.
Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt:
- Bepflanzung mit unterschiedlichsten Dirndlsträuchern mit hoher Dichte (LAFO-Projekt)
- Baggerarbeiten zur endgültigen Geländemodellierung
- Anlegen von Wegen
- Verlegung der Datenleitungen, Wasser und Stromversorgung
- Elektroarbeiten und Basis-Beleuchtung
- Die nachhaltige Stromversorgung erfolgt überwiegend durch Photovoltaik
- LED Infotafel für Dirndlmarken-Kommunikation
- Überdachter Platz zum Sitzen – seitlich offen („Arena“)
- Beamer und Leinwand, Beschallung
- Eintrittsportal, Sitzgelegenheiten (in Abstimmung mit geplanten Dirndl-Monumenten Kleinregion)
- Informationstafeln, Beschilderung (Zugang, Orientierung, Information, ..)
- Einbeziehung der neuen Mariazellerbahn Station Steinschal
- Website, Folder (auch als pdf), Social Media Arbeit