Faktor Natur bei Seminaren: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kernpunkte der zeitgemäßen Relevanz Die Relevanz lässt sich in drei Hauptpunkte gliedern: 1. Erfüllung des Unternehmensanspruchs (Corporate Social Respons…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Die Steinschaler Naturhotels bieten Veranstaltungen in der Natur. Dies haben wir als "Grüne Seminare" bezeichnet. Das positive Feedback der Teilnehmer hat uns veranlasst, die Auswirkung der Natur uns genauer anzuschauen. | ||
+ | |||
+ | ==Faktor Natur beim Seminar== | ||
+ | |||
+ | Inspirierende Umgebung: Kreativität & neue Perspektiven <br> | ||
+ | * Studien belegen, dass der Aufenthalt in der Natur die [https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fa0036577 |Fähigkeit zu kreativem Problemlösen] steigert, da der Geist entspannen und von Reizüberflutung befreit wird. <br> | ||
+ | |||
+ | Gesundheitsfaktor: Wohlbefinden, Licht & Materialien <br> | ||
+ | * Tageslicht (im Gegensatz zu Kunstlicht) senkt die Ausschüttung von Stresshormonen (Cortisol). Frische Luft steigert die Durchblutung des Gehirns und damit die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. <br> | ||
+ | |||
+ | Erholung & Konzentration: Ausgleich & neue Energie | ||
+ | * Viele Reize der Natur wie Vogelgezwitscher, Windrauschen, ... aktivieren Alpha-Wellen im Gehirn, was die Entspannung fördert und dem Gehirn die Möglichkeit zur mentalen Erholung gibt. | ||
+ | |||
+ | Nachhaltigkeit: Ökologisches Bewusstsein | ||
+ | * Der Aufenthalt in der Natur und das aktive Erleben ökologischer Kreisläufe (wie in Ihrem Beispiel der Steinschaler Gärten) stärkt das Umweltbewusstsein der Teilnehmenden und verleiht dem Seminar eine zeitgemäße Relevanz. | ||
+ | |||
+ | Regionalität: Authentizität & Naturbezug Die Verwendung regionaler, biologischer Produkte (z.B. in der Küche) verstärkt das ganzheitliche und authentische Erlebnis und unterstreicht die Nachhaltigkeitsphilosophie des Ortes. | ||
+ | Ganzheitliches Erlebnis Einbeziehung der Umgebung Die Möglichkeit, die Natur nicht nur als Kulisse, sondern als „Co-Coach“ (z.B. durch Metaphern in der Natur oder bei Team-Aktivitäten im Freien) einzusetzen, führt zu tieferen Lernerfolgen und länger anhaltenden Erinnerungen. | ||
+ | |||
+ | |||
Kernpunkte der zeitgemäßen Relevanz | Kernpunkte der zeitgemäßen Relevanz | ||
Die Relevanz lässt sich in drei Hauptpunkte gliedern: | Die Relevanz lässt sich in drei Hauptpunkte gliedern: |
Version vom 26. September 2025, 12:15 Uhr
Die Steinschaler Naturhotels bieten Veranstaltungen in der Natur. Dies haben wir als "Grüne Seminare" bezeichnet. Das positive Feedback der Teilnehmer hat uns veranlasst, die Auswirkung der Natur uns genauer anzuschauen.
Faktor Natur beim Seminar
Inspirierende Umgebung: Kreativität & neue Perspektiven
- Studien belegen, dass der Aufenthalt in der Natur die |Fähigkeit zu kreativem Problemlösen steigert, da der Geist entspannen und von Reizüberflutung befreit wird.
Gesundheitsfaktor: Wohlbefinden, Licht & Materialien
- Tageslicht (im Gegensatz zu Kunstlicht) senkt die Ausschüttung von Stresshormonen (Cortisol). Frische Luft steigert die Durchblutung des Gehirns und damit die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit.
Erholung & Konzentration: Ausgleich & neue Energie
- Viele Reize der Natur wie Vogelgezwitscher, Windrauschen, ... aktivieren Alpha-Wellen im Gehirn, was die Entspannung fördert und dem Gehirn die Möglichkeit zur mentalen Erholung gibt.
Nachhaltigkeit: Ökologisches Bewusstsein
- Der Aufenthalt in der Natur und das aktive Erleben ökologischer Kreisläufe (wie in Ihrem Beispiel der Steinschaler Gärten) stärkt das Umweltbewusstsein der Teilnehmenden und verleiht dem Seminar eine zeitgemäße Relevanz.
Regionalität: Authentizität & Naturbezug Die Verwendung regionaler, biologischer Produkte (z.B. in der Küche) verstärkt das ganzheitliche und authentische Erlebnis und unterstreicht die Nachhaltigkeitsphilosophie des Ortes. Ganzheitliches Erlebnis Einbeziehung der Umgebung Die Möglichkeit, die Natur nicht nur als Kulisse, sondern als „Co-Coach“ (z.B. durch Metaphern in der Natur oder bei Team-Aktivitäten im Freien) einzusetzen, führt zu tieferen Lernerfolgen und länger anhaltenden Erinnerungen.
Kernpunkte der zeitgemäßen Relevanz
Die Relevanz lässt sich in drei Hauptpunkte gliedern:
1. Erfüllung des Unternehmensanspruchs (Corporate Social Responsibility - CSR) Viele moderne Unternehmen haben Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung (CSR) fest in ihrer Strategie verankert.
Werte-Abgleich: Die Wahl eines naturnahen, nachhaltigkeitszertifizierten Seminarortes (wie in Ihrem Fall die Bio-Zertifizierung und die Steinschaler Gärten) ist eine logische Erweiterung dieser Unternehmenswerte.
Glaubwürdigkeit: Das aktive Erleben von ökologischen Kreisläufen ("Hands-on-Nature") macht das Thema greifbar und die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens glaubwürdiger, anstatt nur darüber zu reden. Dies ist heute wichtiger denn je, um "Greenwashing" zu vermeiden.
2. Attraktivität für Teilnehmende und Mitarbeiter Besonders jüngere Generationen (Millennials und Gen Z) legen großen Wert auf ökologische und ethische Aspekte.
Mitarbeiterbindung: Ein Seminar, das Gesundheit, Achtsamkeit und Ökologie verbindet, wird als wertschätzender und hochwertiger wahrgenommen. Es dient als Benefit, der die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter steigert.
Sinnstiftung: Die Verbindung des fachlichen Inputs mit einem Beitrag zum ökologischen Bewusstsein (z.B. durch die Regionalität der Küche oder die Gärten) verleiht der Veranstaltung einen tieferen Sinn.
3. Kontextuelles Lernen Die natürliche Umgebung dient als Metapher und Anschauungsmaterial für Seminarinhalte.
Verbindung mit Umweltthemen: Seminare zu Themen wie Resilienz, Veränderungsmanagement oder Kreislaufwirtschaft gewinnen durch den direkten Naturbezug an Tiefe. Die Teilnehmer können komplexe ökologische Zusammenhänge und deren Übertragung auf ökonomische Prozesse unmittelbar erleben.
Zukunftsorientierung: Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit sind Seminare, die das ökologische Bewusstsein schärfen, zwingend notwendig, um Führungskräfte und Teams zukunftssicher aufzustellen.