Sauerklee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
'''Kräuter-Frieda zum Sauerklee:'''<br>
 
'''Kräuter-Frieda zum Sauerklee:'''<br>
 
Der Sauerklee macht seinem Namen alle Ehre und zeichnet sich daher durch einen säuerlichen Geschmack aus. Besonders köstlich schmeckt der Sauerklee im [[Steinschaler Salatbuffet|Salat]]. <br>
 
Der Sauerklee macht seinem Namen alle Ehre und zeichnet sich daher durch einen säuerlichen Geschmack aus. Besonders köstlich schmeckt der Sauerklee im [[Steinschaler Salatbuffet|Salat]]. <br>
Der Sauerklee ist keine typische [[Steinschaler Gärten|Gartenpflanze]], sonder wächst eher in bodensauren [[Naturwald|Wäldern]], besonder mit hohem Nadelbaum- und Buchenanteil.  
+
Der Sauerklee ist keine typische [[Steinschaler Gärten|Gartenpflanze]], sondern wächst eher in bodensauren [[Naturwald|Wäldern]], besonder mit hohem Nadelbaum- und Buchenanteil.  
  
 
Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]]
 
Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]]
 
* [[Steinschaler Gärten]]
 
* [[Steinschaler Gärten]]

Version vom 15. Februar 2010, 23:04 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Wald-Sauerklee
Sauerklee blühend
Systematik
Familie: Sauerkleegeächse (Oxalidaceae)
Gattung: Sauerklee (Oxalis)
Art: Wald-Sauerklee
Wissenschaftlicher Name
Oxalis acetosa
L.

Der Sauerklee wird wissenschaftlich auch Oxalis genannt.

Kräuter-Frieda zum Sauerklee:
Der Sauerklee macht seinem Namen alle Ehre und zeichnet sich daher durch einen säuerlichen Geschmack aus. Besonders köstlich schmeckt der Sauerklee im Salat.
Der Sauerklee ist keine typische Gartenpflanze, sondern wächst eher in bodensauren Wäldern, besonder mit hohem Nadelbaum- und Buchenanteil.

Zu Frieda's Pflanzenfibel